Feuerwehrverband warnt vor trügerischem Eis / Nur freigegebene Eisflächen betreten / Notruf 112 bringt schnelle Hilfe
Geschrieben am 31-01-2012 |
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem
Betreten nicht freigegebener Eisflächen: "Trotz der aktuellen
Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht
Einbruchgefahr", erklärt DFV-Vizepräsident Ralf Ackermann. Auch der
Frost der letzten Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen
oder Flüssen tragfähig ist. "Betreten Sie nur Flächen, die
freigegeben wurden!", appelliert Ackermann. Besonders Kinder lassen
sich von den glitzernden Eisflächen zu unvorsichtigem Verhalten
verleiten.
Für den sicheren Ausflug sollten einige Tipps der Feuerwehren
beachtet werden:
- Nehmen Sie örtliche Warnhinweise ernst. Kindern müssen die
Gefahren erklärt werden.
- Vermeiden Sie einsame Ausflüge auf dem Eis - bei einem Unfall
kann es sonst sein, dass niemand Hilfe holen kann.
- Wenn das Eis knistert und knackt, Risse aufweist oder
schwallweise Wasser auf die Oberfläche tritt: nicht betreten.
Wenn Sie bereits auf dem Eis sind: Flach hinlegen, um das
Gewicht auf eine größere Fläche zu verteilen, zum Ufer robben
(möglichst wenig ruckartige Bewegungen).
- Rufen Sie im Unglücksfall sofort über den Notruf 112 Hilfe bzw.
organisieren Sie, dass jemand einen Notruf absetzt! Vor allem
bei unübersichtlichem Gelände kann ein Einweiser an einer
markanten Wegkreuzung die Anfahrt der Rettungskräfte
erleichtern.
- Vorsicht ist nicht nur bei fließendem Gewässer, verschneiter
Oberfläche und bewachsenem Ufer geboten; auch an Ein- und
Ausflüssen kann die Eisdicke plötzlich abnehmen. Vor allem an
dunklen Stellen kann das Eis zu dünn sein - hier droht
Einbruchgefahr!
"Innerhalb weniger Minuten in rund drei bis vier Grad kaltem
Wasser erschlaffen die Muskeln, der Körper erlahmt, die eingebrochene
Person geht unter", erklärt Ackermann. Der Feuerwehrverband gibt
folgende Tipps zum Verhalten im Unglücksfall:
- Wer einbricht, sollte versuchen, sich vorsichtig am Eis
festzuhalten oder darauf zu ziehen. Wenn das Eis weiter bricht,
kann man sich mit Fäusten oder Ellenbogen einen Weg zum Ufer
frei schlagen.
- Helfer sollten sich nicht selbst in Gefahr bringen:
Eigensicherung beachten (Leinen/Schwimmweste/Rettungsring),
nicht zu weit hinaus wagen.
- Wer sich zum Helfen auf die Eisfläche begibt, sollte dafür eine
Unterlage (Leiter, Bretter, Zaun, Hockeyschläger) verwenden, um
das Gewicht zu verteilen. Die Hilfsmittel kann man der
eingebrochenen Person zuschieben. Eine quer über die
Einbruchstelle gelegte Unterlage oder Äste machen die Rettung
leichter. Hilfreich können auch an Gewässern aufgehängte
Rettungsringe sein.
- Gerettete in warme Decken (Rettungsdecke) oder Jacken hüllen,
vorsichtig erwärmen, nicht als "Hausmittel" mit Schnee abreiben.
- Unterkühlten Personen keinen Alkohol geben, stattdessen
möglichst warmen Tee reichen.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375739
weitere Artikel:
- Kfz-Gewerbe lädt zum ersten Oldtimer-Kongress Bonn (ots) - Die 24. Techno Classica in Essen lockt in diesem
Frühjahr mit einem weiteren Höhepunkt: Dem ersten Oldtimer-Kongress
am 21. März 2012, den der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe
gemeinsam mit dem Messeorganisator S.I.H.A. veranstaltet.
Die Tagung wendet sich an Betriebe, Museen, Clubs,
Sachverständige, Fachverlage, Verbände, Hersteller sowie
Oldtimerfans. Kompetente Referenten werden die Situation des
wachsenden Marktes in vier Schwerpunkten beleuchten. Das Thema
"Restaurierungsethik" behandelt die wichtige Rolle mehr...
- "Air&Style" - live bei EinsPlus
ARD-Digitalprogramm überträgt Innsbrucker Snowboard-Contest am 4.2. ab 17 Uhr live / Einstimmung am 3.2. um 19.30 Uhr mit "Airtime.tv" Baden-Baden (ots) - "Air&Style" ist der traditionsreichste
Snowboard-Contest in Europa und wohl auch der eindrucksvollste:
Erstmals und exklusiv überträgt EinsPlus am 4. Februar von 17 Uhr bis
21 Uhr den spektakulären Wettbewerb live aus dem Bergiselstadion in
Innsbruck. In der Hauptrunde treten 16 der weltbesten Fahrer auf der
Schanze gegeneinander an. Sie haben 75 Meter Anlauf und bis zu 30
Meter in der Luft, um die Juroren zu überzeugen. Atemberaubende
Sprünge sind garantiert. Und nur der Beste erhält nach dem "Super
Final" den mehr...
- Touristische Innovationen werden sichtbar - BILD Neun Tourismusprojekte bringen Oberösterreich zum Strahlen
Linz (ots) - Mit dem "Kursbuch Tourismus Oberösterreich 2011
bis 2016" wurden die Rahmenbedingungen für die strategische
Positionierung des Tourismuslandes Oberösterreich neu geregelt. Damit
wurden die Weichen für eine professionelle Markenführung ebenso wie
für die Weiterentwicklung und Vermarktung des touristischen Angebotes
im Sinne von "Leuchtturm"-Produkten gestellt.
"Der Gast soll diese oberösterreichischen Qualitätsprodukte als
besonders beeindruckende touristische mehr...
- Neue ZDF-Telenovela "Wege zum Glück" entsteht in Potsdam-Babelsberg Mainz (ots) - Romantik am Nachmittag, Emotionen, Intrigen und
Leidenschaft - das verspricht die neue ZDF-Telenovela "Wege zum
Glück" (Arbeitstitel), die vom heutigen Dienstag, 31. Januar 2012, an
in Potsdam-Babelsberg und Umgebung sowie an der Ostsee gedreht wird.
Im Mittelpunkt steht die Geschichte von mehreren Freunden, die sich
seit der Kindheit kennen, doch damals plötzlich auseinander gerissen
wurden. Die Hauptrollen spielen Andrea Cleven, Simon Licht, Greta
Galisch de Palma, Florian Thunemann, Philipp Romann und Sascha
Tschorn. mehr...
- WDR mediagroup spielt in Nürnberg mit / Maus & Co erstmals auf Spielwarenmesse Köln (ots) - Die WDR mediagroup (WDRmg) startet in eine neue Ära
für ihre Kindermarken: Vom 1. bis 6. Februar präsentiert die
kommerzielle Tochter des Westdeutschen Rundfunks ihr
Qualitätsportfolio rund um Charaktere wie die Maus und den Elefanten
erstmals dem Fachpublikum auf der Nürnberger Spielwarenmesse. Mit der
direkten Ansprache des Spielwarenhandels kommt der neu aufgestellte
Bereich Programm-Verwertung seinem Ziel einen großen Schritt näher,
den beliebten WDR-Programmmarken den Weg auf sämtlichen
Verbreitungswegen zu ebnen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|