Musik-Abodienste: Große Unterschiede bei Angebot und Klang
Geschrieben am 31-01-2012 |
Hamburg (ots) - AUDIO VIDEO FOTO BILD testet sieben
Musik-Abodienste im Internet / Teils Mängel bei AGB und
Datensicherheit
Ob Oldies oder aktuelle Gassenhauer: Statt Lieder oder Alben
einzeln bei Amazon oder iTunes zu kaufen, haben Musikfans bei einem
Abodienst im Internet freien Zugriff auf mehrere Millionen Titel -
natürlich nur solange das Abo läuft. Und das alles für eine
Monatsgebühr, die unter dem Preis einer neuen CD liegt. Wer die
größte Auswahl und die beste Tonqualität bietet, hat die
Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD bei sieben Musik-Abodiensten
getestet (Heft 3/2012, ab Mittwoch am Kiosk).
Die Angebote funktionieren weitgehend gleich: Zunächst
registrieren sich Nutzer mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort
auf der Internet-Seite. Dann können Abonnenten per Suchfunktion Songs
und Interpreten gezielt finden, in Kategorien wie Pop und Rock
stöbern oder einen Radiokanal auswählen. Abspielen lässt sich die
Musik per Internetprogramm (Browser) auf dem PC oder mit
netzwerkfähigen Radios und Musikanlagen. Bei allen Diensten außer
Musicload klappt der Zugriff auch per Handy-App. Sie verlangen dafür
aber einen Aufpreis von monatlich bis zu fünf Euro.
Die Tonqualität von Deezer, Musicload und Simfy erreicht fast
CD-Niveau. Nichts für anspruchsvolle Hörer sind Juke, Sony Music
Unlimited und Rara. Der Grund: Sie liefern die Musik nur mit geringen
Datenraten, der Klang ist entsprechend mäßig. Das Angebot der
Abodienste überprüfte AUDIO VIDEO FOTO BILD mit einer Test-Auswahl
von 100 Titeln. Napster hatte 94 Titel, dicht gefolgt von Simfy und
Juke. Bei Neuling Rara hingegen gab es nur 54 der gesuchten Titel.
Große Auswahl, gute Klangqualität: Ein Abo des Testsiegers Napster
ist eine prima Alternative zum CD-Kauf. Auf die Abonnenten wartet ein
Gesamtangebot von rund 15 Millionen Titeln. Vorbildlich: Wer einen
Song besitzen will, kann ihn bei Napster als MP3-Datei erwerben. Nach
dem Test wurde Napster vom amerikanischen Musik-Abodienst Rhapsody
übernommen. Änderungen im Angebot von Napster sind noch nicht
bekannt. Simfy und Deezer übertrugen unverschlüsselt persönliche
Daten und wurden deshalb auf "mangelhaft" abgewertet. Auch Sony Music
Unlimited erhielt eine Abwertung - die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) wiesen zu große Mängel auf.
AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de
Pressekontakt:
AUDIO VIDEO FOTO BILD
Axel-Springer-Platz 1
Brieffach 4310
20350 Hamburg
Tel. 040-347 280 11
Fax: 040-347 267 49
Redaktions-Ansprechpartner:
Peter Jebsen, Tel. 040-34728016 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTERBILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur:
René Jochum
Communication
Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375842
weitere Artikel:
- ots.Video: Quietschende Reifen und aufheulende Motoren / redaktioneller Beitrag Nürnberg (ots) -
Auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2012 feierte das legendäre Team
Hot Wheels® mit einer actionreichen Bühnenshow seine
Deutschlandpremiere
Es war laut, es war schnell und es war atemberaubend: Mit einem
großen Knall und einer einzigartigen Show hieß Mattel heute auf der
Nürnberger Spielwarenmesse hohen Besuch aus Amerika willkommen: Das
sagenumwobene, risikofreudige Team Hot Wheels gab sich erstmalig in
Deutschland die Ehre und überraschte mit einem actiongeladenen
Auftritt, rasanten Videos und echtem mehr...
- Bundespräsident: Blaulicht vorm Bellevue. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Dienstag, 31. Januar 2012 lautet:
Bundespräsident: Blaulicht vorm Bellevue. / Wiedenroths tägliche
Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "Na, bei den Hausbesetzern ist mal wieder
Razzia!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im
Internet hat mehr...
- Sensation Fiskalpakt: Die geliebten EU-Führer wollen es neuerdings mit Ausgabendisziplin versuchen. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Dienstag, 31. Januar 2012 lautet:
Sensation Fiskalpakt: Die geliebten EU-Führer wollen es neuerdings
mit Ausgabendisziplin versuchen. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Bildunterschrift: Wahnsinnig zu sein bedeutet, immer wieder
dasselbe zu tun und sich einzubilden, es würde sich dadurch etwas
ändern (Unbekannt).
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar mehr...
- Veranstaltungsplattform medienpuls-bayern gestartet / Kick-off-Event mit Staatsminister Kreuzer und BLM-Präsident Schneider München (ots) - Mit medienpuls-bayern.de hat die BLM heute eine
offene Plattform gestartet, die alle wichtigen Medienveranstaltungen
am Standort Bayern und darüber hinaus bündelt. Das Startsignal dafür
gaben im Rahmen eines Kick-off-Events in der BLM Staatsminister
Thomas Kreuzer, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, und Siegfried
Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien.
Als wichtigen Baustein einer Netzwerkstrategie für den
Medienstandort Bayern bezeichnete Staatsminister Kreuzer die neue
Veranstaltungsplattform mehr...
- GreenScreen Animals expandiert Contentbibliothek und Serviceangebot Los Angeles (ots/PRNewswire) -
Bei GreenScreen Animals (GSA), der Firma für Digitalcontent mit
Sitz in Los Angeles, wird die Menagerie des Tiercontents grösser und
grösser.
Das in der Branche führende Unternehmen für sicheren
Greenscreen-Tiercontent höchster Qualität gibt die Hinzunahme 33
weiterer Tiere zur vorhandenen umfangreichen Bibliothek für die
Nutzung in Film, Fernsehen, Web und Druckmedien bekannt. Zusätzlich
zu den firmeneigenen HD-Videos und Standbildern lizenziert GSA jetzt
Greenscreen-Tierszenen von Content-Drittanbietern, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|