Börsen-Zeitung: Zauderkünstler, Kommentar zu Griechenland von Detlef Fechtner
Geschrieben am 31-01-2012 |
Frankfurt (ots) - Wenn Kommentatoren nichts mehr einfällt, wofür
sie Politiker kritisieren können, dann halten sie ihnen oft
Zögerlichkeit oder Verzagtheit vor: Warum nicht früher, konsequenter,
beherzter, entschlossener?
In der Debatte über die Staatsschuldenkrise, die sich länger schon
hinschleppt als andere Krisen, taucht der Vorwurf der Halbherzigkeit
und Unentschlossenheit gegenüber Europas Regierungspolitikern
besonders häufig auf. Die Gescholtenen wiederum wehren sich und
verweisen auf die Rekordzeiten, in denen sie Pakete geschnürt und
Pakte geschlossen haben.
Und wer hat nun Recht? Beide Seiten. Die pauschale Anklage an die
Politik, sie bewege sich nicht flink genug, ist wenig überzeugend.
Das oft bemühte Bild von den Trippelschritten passt beispielsweise
nicht zu dem Tempo, mit dem sich fast alle Staaten Europas in
Richtung mehr haushaltspolitische Disziplin bewegen. Man mag die
rechtliche Bindungskraft des ohne Briten und Tschechen beschlossenen
Fiskalpakts in Zweifel ziehen - und man kann durchaus skeptisch sein,
was die angestrebte Überführung des Pakts in EU-Vertragsrecht angeht.
Aber es gibt wenig Grund, den Regierungen Trägheit oder gar mangelnde
Einsicht in die Notwendigkeiten zu unterstellen.
So weit zu ihrer Verteidigung. Ganz abwegig ist der Vorwurf des
Zauderns nach dem jüngsten Euro-Gipfel jedoch nicht. Denn für die
Vertagung des Griechenland-II-Pakets fehlen überzeugende Gründe -
zumindest wenn es wirklich so ist, wie es die Regierungschefs
beteuern, nämlich dass hohes Interesse an einer geordneten Lösung für
Hellas besteht. Auf die privaten Gläubiger muss dazu niemand mehr
warten. Ihr Beitrag ist abrufbar - und dieser wird auch in weiteren
Verhandlungen nicht mehr viel größer. Die zweite Variable ist
ebenfalls relativ klar: Griechenland soll realistische Chancen haben,
die Schuldenquote bis 2020 auf 120% zu drücken. Nicht nur, weil das
für die Tragfähigkeit der Finanzen wichtig ist. Sondern auch, weil
der IWF sonst aussteigt und damit die Architektur der Euro-Rettung
zusammenbricht. Bleiben zwei andere Stellschrauben. Erstens ein
möglicher Aufschlag beim zweiten Hilfsprogramm um zehn oder 15 oder
20 Mrd. Euro. Zweitens eine konkrete Zusage der Griechen, wie sie ihr
Reformprogramm zurück auf Spur bringen wollen.
Beides wäre beim Gipfel möglich gewesen. Es ist nun unklar, worauf
die EU wartet. Lange zu zaudern, ist gefährlich. Verzagen und
versagen liegen spätestens Mitte Februar nah beieinander.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375876
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / ThyssenKrupp Osnabrück (ots) - Ein Stück weniger Industrie
Es gibt Qualitätsprodukte der deutschen Industrie, an die man sich
wehmütig erinnert, auch wenn sie lange aus dem Alltag verschwunden
sind. Der VW Käfer ist so ein Beispiel. Aber auch das Fahrrad aus
Nirosta-Stahl von Krupp, dessen Dieb, obwohl man es ihm nicht gönnt,
noch lange Freude daran gehabt haben könnte.
Dem Hersteller dagegen hat der nicht rostende Stahl zuletzt nur
noch Sorgen bereitet. Bei der Erstellung seiner jüngsten Jahresbilanz
musste ThyssenKrupp noch einmal 800 mehr...
- Weser-Kurier: Der WESER-KURIER (Bremen) meldet in seiner Ausgabe vom 1. Februar: Bremen (ots) - Neue Schäden am Jade-Weser-Port entdeckt
Bremen. Die Baumängel am neuen Jade-Weser-Port (JWP) in
Wilhelmshaven sind gravierender als gedacht. In der Spundwand des
Milliarden-Projektes wurden weitere 13 schadhafte Stellen entdeckt,
berichtet der WESER-KURIER (Bremen). Eine Sprecherin der
JWP-Realisierungsgesellschaft habe die neuen Schäden bestätigt.
Bislang waren nur 34 Risse bekannt. Da die Reparatur jedes "Loches"
mit jeweils 250.000 Euro kalkuliert wird, summiert sich die
Schadenssumme auf mittlerweile knapp mehr...
- Brahman Industries, der Entwickler der Tsunami-Rettungskapsel, erhält Startkapital von Estabrook Ventures zur Entwicklung des nötigen "Binnenland-Rettungsbootes" St. Thomas, Us Virgin Islands (ots/PRNewswire) -
Brahman Industries, LLC gab heute bekannt, dass dem Unternehmen
Startkapital von bis zu 125.000 US-Dollar von Estabrook Ventures,
einem in Waltham, Massachusetts ansässigen Risikokapitalfonds zur
Verfügung gestellt wurde. Brahman entwickelt derzeit ein innovatives
Tsunami- und Hochwasserschutzsystem, das zu revolutionieren
verspricht, wie Behörden und Industrien mit diesen Naturkatastrophen
umgehen. Die Gelder werden verwendet, um die Entwicklung der
endgültigen Konstruktion voranzubringen mehr...
- Schwäbische Zeitung: Rückzug aus China - Kommentar Leutkirch (ots) - Vom Reich der Mitte nach Ravensburg: Viele
Spielzeughersteller machen es wie Ravensburger. Sie kehren China den
Rücken und verlagern Teile ihrer Produktion nach Europa. Das hat
triftige Gründe - und lässt sich nicht allein darauf schieben, dass
die Löhne der chinesischen Arbeiter steigen.
Wer im fernen Osten fertigen lässt, kann nicht so flexibel planen.
Bestellungen fürs Weihnachtsgeschäft müssen spätestens im August
raus, damit der Frachter aus Hongkong die Ladung noch pünktlich
liefert. Fabriken in Europa mehr...
- Beitrag der Ukraine zum Friedensprozess zwischen Moldawien und Transnistrien "sehr wichtig" Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Ein Plan zur Wiederaufnahme des Eisenbahnbetriebs zwischen
Moldawien und Transnistrien sowie Massnahmen zur Verbesserung der
grenzübergreifenden Handelsbeziehungen und Telefonverbindungen wäre
in "beiderseitigem Interesse". Dies erklärte der neu gewählte
Präsident von Transnistrien Jewgeni Schewtschuk und lobte darüber
hinaus den Beitrag der Ukraine zur Stabilität in Osteuropa.
Das Staatsoberhaupt der separatistischen Republik Transnistrien
traf bei einem Gipfel in Odessa, Ukraine mit dem Ministerpräsidenten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|