Kinder nutzen Bewegungs-Angebote / Der Trend zu immer mehr übergewichtigen Kindern ist gestoppt
Geschrieben am 01-02-2012 |
Baierbrunn (ots) - Wo Kindern Angebote gemacht werden, sich mehr
zu bewegen und gesünder zu essen, dort sinkt auch die Zahl
übergewichtiger Kinder, sagt Professor Wolfgang Ahrens,
stellvertretender Direktor des Instituts für Epidemiologie und
Präventionsforschung in Bremen, in der "Apotheken Umschau".
Erfolgreich seien etwa Interventionsprogramme in Schulen und
Kindergärten. Auch das Angebot von Radwegen und Spielplätzen werde
von Kindern angenommen. Ahrens berichtet, dass in Deutschland der
"dramatische Anstieg an übergewichtigen Kindern vorerst gestoppt"
sei. Das ergab die europaweite "Idefics"-Studie, deren
Projektleiter er ist. Deutschland liege dabei im Mittelfeld. Die
wenigsten übergewichtigen Kinder leben in Skandinavien, die meisten
in Zypern und Italien.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375919
weitere Artikel:
- Mundpflege kommt häufig zu kurz! / Neues Bio-Mundwasser mit antibakteriellen Pflanzenextrakten stoppt Mundgeruch und Krankheitserreger Hamburg (ots) - Der moderne Mensch pflegt seinen Körper intensiv:
Angefangen bei den Füßen, über die Haut und die Hände bis zum Gesicht
und den Haaren. Doch was ist mit dem Mund? Seine Beachtung reduziert
sich bestenfalls auf das zweimal tägliche Zähneputzen. Dabei sind
Zahnfleischbluten und geschädigte Mundschleimhäute nicht nur
unangenehme, sondern ernstzunehmende Risikofaktoren für die
Gesundheit. Amerikanische Wissenschaftler der Universität Boston
haben sogar einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und
Herzinfarkten nachgewiesen. mehr...
- sixx holt 0,8 Prozent Marktanteil im Januar 2012 Unterföhring (ots) - Erfolgreicher Jahresauftakt für sixx: Die
Senderin der ProSiebenSat.1-Gruppe holt im Januar 2012 0,8 Prozent
Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Damit setzt sixx den
positiven Trend aus dem letzten Quartal des Vorjahres fort (0,8 % MA
im 4. Quartal 2011).
Die Highlights im Januar 2012:
"Anna und die Liebe" holt Spitzenwerte von bis zu 3,2 Prozent
Marktanteil. Am Nachmittag verzaubern Frank Matthée und Jamie Oliver
die sixx-Zuschauer(-innen): "Frank - Der Weddingplaner" überzeugt
montags mehr...
- Die Angst isst mit - Umfrage: Deutsche fürchten in Lebensmitteln vor allem externe Schadstoffe - Angst vor gentechnischen Veränderungen und chemischen Zusätzen gestiegen Baierbrunn (ots) - Da kann der Salat noch so knackig und das
Rindersteak noch so saftig sein - vielen Menschen ist der Genuss
ihrer Mahlzeiten nicht mehr ganz geheuer. Wie eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
herausfand, fürchten die Deutschen vor allem externe Schadstoffe wie
Umweltgifte, Düngemittelrückstände oder Pflanzenschutzmittel in ihrem
Essen (54,0 %). Nahezu ebenso groß ist die Angst der Bundesbürger vor
Antibiotika oder Hormonen in Lebensmitteln (53,8 %), vor
krebserregenden mehr...
- Stefan J. Reichelstein wird neuer Präsident der ESMT (mit Bild) Berlin (ots) -
Die ESMT European School of Management and Technology hat mit
Wirkung zum 1. Juni 2012 Prof. Stefan J. Reichelstein zum neuen
Präsidenten der internationalen Business School in Berlin bestellt.
Bisher hatte der international bekannte Wissenschaftler die William
R. Timken Professur für Accounting an der Graduate School of Business
at Stanford University, USA, inne. Prof. Reichelstein erwarb seinen
PhD an der Kellogg School of Management der Northwestern University.
In den neunziger Jahren lehrte er an der University mehr...
- Fünf Jahre JoeMax.TV im ERF Fernsehen Wetzlar (ots) - Die erste christliche Kinderquizshow JoeMax.TV
wird fünf Jahre alt. Erstmals war die Show von ERF Medien (Wetzlar)
am 3. Februar 2007 ausgestrahlt worden. Seitdem wurden 220 Sendungen
in Wetzlar im Studio, aber auch einige unterwegs bei
Großveranstaltungen produziert. Bislang haben rund 11.000 Mädchen und
Jungen mit ihrer Schulklasse, Jungschargruppe, dem Kindergottesdienst
oder ihrem Chor im Fernsehstudio in Wetzlar-Dalheim mitgewirkt.
JoeMax.TV ist eine Mitmach-Show, die vor allem die
Selbstinitiative und den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|