Android-Entwickler-Konferenz am 13./14. März in Berlin / droidcon 2012 veröffentlicht Programm
Geschrieben am 01-02-2012 |
Berlin (ots) - Berlin, 1. Februar 2012 - Das droidcon-Komitee hat
das Programm für die vierte gleichnamige Android-Entwickler-Konferenz
(www.droidcon.de) am 14. März in der Urania Berlin zusammengestellt.
Aus über 130 eingereichten Skripten stehen insgesamt vier Keynotes
und knapp 50 Vorträge auf dem Programm. Sie umfassen neben den
Themengebieten Development, Games, Monetization, Platform und Cross
Platform, Business sowie Interfaces auch die wachsenden Bereiche
Professional Development, Sensors und Automotive. Die droidcon
spiegelt damit den Trend zum professionellen Einsatz mobiler
Kommunikations- und Informationstechnik unter Android wieder.
Am 13. März, dem Tag vor der Konferenz, findet traditionell das
kostenlose Barcamp statt. Wie üblich werden die Vorträge dafür erst
vor Ort abgestimmt. Besucher sollten sich außerdem auch den 11. und
12. März für den Hackathon freihalten.
In diesem Jahr konnten die Veranstalter der droidcon wieder
Starblogger Sascha Pallenberg sowie Google-Vertreter Mike West und
Richard Hyndman als Keynoter gewinnen. Unter den Überschriften
"What´s new in Android" (West/Hyndman) und "Gaming, Tablets,
Fragmentation: What's ahead in the Android Market?" (Pallenberg)
werden sie technische Veränderungen und künftige Einsatzmöglichkeiten
der Plattform diskutieren. Die Bandbreite an möglichen
Android-Anwendungen wird auch an den neu hinzugekommen
Themenbereichen deutlich, beispielsweise an der Erweiterung von
Android zur mobilen Dienst- und Integrationsplattform in Fahrzeugen.
Auf der droidcon wird zudem deutlich, dass Android längst in eine
Domäne eingebrochen ist, die vermeintlich Apple mit seiner
Spracherkennungssoftware besetzt hat. Raimund Schmald von Nuance
Software führt eine Android-App vor, die Natursprache-Erkennung mit
Künstlicher Intelligenz kombiniert, und erläutert die intelligente
Kombination von Embedded-Technik - etwa in Fahrzeugen - und
serverbasierter Eingabetechnik. Auch der Einbau von Sensoren in
Android-Devices gewinnt an Bedeutung. So könnten entsprechend
ausgestattete mobile Endgeräte sehbehinderte Menschen via farblich
oder figürlich codierten Elementen bei der Kommunikation,
Organisation und Orientierung unterstützen.
Neben den Vorträgen und anschließenden Diskussionsrunden wird es
eine Ausstellung zahlreicher Android-Devices geben, darunter auch
Geräte, die es bisher in Deutschland oder Europa noch nicht zu sehen
gab.
Das komplette Programm der droidcon 2012 ist unter
http://de.droidcon.com/programtable2 online.
Teilnehmer können sich für die Konferenz für 149 Euro inkl.
Mehrwertsteuer unter www.droidcon.de anmelden.
Die Konferenz wendet sich an:
* freie und angestellte Entwickler * Wissenschaftler (Forscher,
Studenten), die Android in Projekten verwenden oder erweitern *
Android-Communities * Software-Entwicklungsunternehmen * Betreiber
von Mobilnetzen * Anbieter von netzbasierten Mehrwertdiensten *
Hersteller von Hardware und Komponenten * private und berufliche
Endanwender * Medienunternehmen, die sich mit mobilen Diensten und
Applikationen auf Android-Basis positionieren wollen.
droidcon 2011 am 13./14. März in der Urania Berlin Die Konferenz
droidcon befasst sich mit technischen und wirtschaftlichen Aspekten
der Mobil-Plattform Android. Sie findet zum vierten Mal in Berlin
statt; international ist die droidcon außerdem in London, Brüssel,
Amsterdam, Bangalore, Bukarest und demnächst in Tunis vertreten. Die
droidcon präsentiert aktuelle und künftige Einsatzmöglichkeiten von
Android-Anwendungen und Geräten im Consumer- und Business-Bereich.
Die Sponsoren der droidcon in Berlin (Stand 30. Januar 2012): Sony
Ericsson, Microsoft (Platin) - Blackberry (Gold) - Airpush, Alcatel
Onetouch, BlueVia/Telefonica Deutschland, Capgemini, Cortado,
Vodafone (Silber) - Dreamchip, Holland9, Nuance, NXP, Xyrality,
Zühlke (Bronze)
Pressekontakt:
Julia Powalla
Presse-Kontakt & -Akkreditierung
droidcon
Telefon +49 [0] 511 5352-561
Telefax +49 [0] 511 5352-563
julia@droidcon.de
www.droidcon.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376027
weitere Artikel:
- People-Magazin "Clap" gründet Kreativ-Einheit "Clap Concepts" (mit Bild) München (ots) -
Die Macher von Clap, dem People-Magazin der Kommunikationsbranche,
erweitern ihr publizistisches Angebot: Nachdem das Team um die
Gründer Peter "Bulo" Böhling und Daniel Häuser in der Vergangenheit
bereits Corporate-Publishing-Produkte für Kunden wie SevenOne Media,
Vision Media oder NBC Universal produzierte, soll dieser Bereich in
Zukunft noch intensiver bearbeitet werden. "Wir freuen uns sehr, dass
immer mehr Unternehmen offenbar den speziellen Clap-Blick auf die
Branche wünschen", so Häuser. "Mit Clap Concepts mehr...
- Antibiotika: Falsche Einnahme begünstigt Resistenzen Berlin (ots) - Patienten sollten Antibiotika immer wie vom Arzt
vorgesehen einnehmen. Der falsche Gebrauch von Antibiotika kann die
Entstehung von Resistenzen begünstigen. Dadurch kann die Wirksamkeit
bei Infektionserregern verloren gehen. "Wie lange ein Antibiotikum
eingenommen werden muss, hängt vom Wirkstoff und der zu behandelnden
Erkrankung ab. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker. Eine
Kontrolle durch den Arzt empfehle ich Patienten, die nach zwei bis
drei Tagen Antibiotika-Einnahme noch keine Besserung bemerken," mehr...
- www.hexal.de im Februar: Einfache Lösung gegen Husten - nur in der Apotheke Holzkirchen (ots) - Winterzeit ist Erkältungszeit. Jetzt lauern
Husten und Schnupfen an jeder Ecke. Gut zu wissen, dass HEXAL im
Falle des Falles wirksame Hilfe zur Verfügung stellt. Die einfache
Lösung gegen Husten heißt ACC® akut. Der bewährte Wirkstoff
Acetylcystein verflüssigt den Schleim, erleichtert das Abhusten und
erhöht die natürliche Schutzfunktion der Bronchien. Mehr dazu und wie
Acetylcystein vor so genannten freien Radikalen schützt, auf
hexal.de.
Freies Durchatmen ist auch für Asthmatiker und Patienten mit
chronisch mehr...
- Intertraffic: Das Auto zahlt selbst beim Parken, Waschen und Tanken München (ots) -
- motionID technologies präsentiert auf diesjähriger Intertraffic
(Stand 03.113) im Rahmen des Messeschwerpunkts "Smart mobility"
das AutoID-System VIATAG
- Nur ein kleiner Funkaufkleber (RFID) ist notwendig, der, an der
Windschutzscheibe angebracht, das Auto zur Funk-Kreditkarte
macht
- Pressegespräche / Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter
Tel.: 0611 / 973150, Fax: 0611 / 71 92 90 oder E-Mail:
team@euromarcom.de
Das Auto zahlt selbst beim Parken, Waschen und Tanken. mehr...
- stern TV - Mittwoch, 01.02.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Rudi Assauer veröffentlicht Buch über seine
Alzheimer-Erkrankung - Mitautor Patrick Strasser begleitet Assauer
seit Langem
Ex-Schalke-Manager Rudi Assauer ist an Alzheimer erkrankt. stern
TV hat den Mann getroffen, der ihn monatelang begleitete und dem
67-Jährigen half, seine Autobiografie zu schreiben: Patrick Strasser.
Der Journalist erzählt von den vielen persönlichen Gesprächen mit
Assauer. Wie sie gemeinsam in die Vergangenheit reisten, um die
letzten Erinnerungen an ein ereignisreiches Leben vor dem Vergessen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|