Sahel: Abwanderung aus Dörfern verhindern / Evangelische Hilfswerke weiten Unterstützung für Hungernde aus
Geschrieben am 03-02-2012 |
Stuttgart (ots) - Mit Sorge beobachten die Diakonie
Katastrophenhilfe und "Brot für die Welt", dass der Hunger im
westafrikanischen Sahel immer mehr Gebiete erfasst. Die bitterarme
Region leidet unter extremer Dürre. Hier unterstützen die
evangelischen Hilfswerke seit langem die Menschen. Nach ersten
Warnsignalen 2011 hat die Diakonie Katastrophenhilfe die Nothilfe
wegen der Ernteausfälle verstärkt, um Abwanderung von Dörfern zu
verhindern. Dies geschieht auch im Verbund des globalen kirchlichen
Hilfsnetzwerks "ACT Alliance".
Im Sahel führen seit Jahren extreme Wetterausschläge zu
Ernteausfällen. Die Bemühungen der Bauern, sich an die schwierige
Lage anzupassen, haben in jüngster Zeit, vor allem durch regionale
Konflikte, schwere Rückschläge erlitten.
"Brot für die Welt"-Mitarbeiterin Svenja Starke hat
Partnerorganisationen im Niger besucht. "In vielen Gebieten leiden
die Menschen unter Ernteausfall. In anderen Regionen gibt es gute
Erträge. Vor allem Bewässerungsprojekte haben sich bewährt",
berichtet sie.
Seit Jahrzehnten ist "Brot für die Welt" mit Bewässerung für
Gemüseanbau, verbessertem Saatgut und Dorfentwicklung erfolgreich.
Trotzdem kommt es immer wieder zu lokalen Hungersnöten, wenn
zusätzlich gewalttätige Konflikte oder die Folgen des Klimawandels
die Anpassungsfähigkeit der Bauern überfordern. Der Druck durch die
Dürre wird aktuell verstärkt durch die Konflikte in Nordafrika, dem
Sudan und der Elfenbeinküste sowie stark gestiegene
Lebensmittelpreise.
Im Niger gelten eine Viertelmillion Kinder als unterernährt. Hier
unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe ein Ernährungszentrum für
Kinder, Partnerorganisationen verteilen Nahrungsmittel und Saatgut.
"Wir wollen es den Menschen ermöglichen, auf ihren Höfen zu bleiben,
um eine Abwanderung in Lager oder städtische Elendsviertel zu
verhindern", sagt der Leiter der Programmabteilung der Diakonie
Katastrophenhilfe, Martin Kessler.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Hilfe unter dem Stichwort
"Hungerhilfe Sahel".
Diakonie Katastrophenhilfe: Konto 502 707, Postbank Stuttgart, BLZ
600 100 70 oder online: www.diakonie-katastrophenhilfe.de
Caritas international: Konto 202, Bank für Sozialwirtschaft
Karlsruhe, BLZ 660 205 00 oder www.caritas-international.de
Pressekontakt:
Rainer Lang: 0711 2159-147
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376508
weitere Artikel:
- Outdoor-Urlaub jetzt auch mit passendem Guide / Neues Internetangebot erstmalig mit zertifizierten Guides (mit Bild) Sankt Augustin (ots) -
Am 08. Februar 2012 geht mit guiders.de erstmals ein Outdoorportal
online, das aktiven Urlaubern ermöglicht, geführte Outdoor-Touren und
-Reisen direkt online zu buchen.
Mit www.guiders.de geht ein neues, dynamisches Outdoor-Portal
online. guiders.de vermittelt geführte Touren in verschiedenste
Outdoor-Bereichen. Eine innovative Website ermöglicht aktiven
Urlaubern den einfachen Vergleich von Angeboten, Guides und Touren
sowie deren direkte Buchung und anschließende Bewertung. Auf dem
Portal finden mehr...
- Neues Thema auf der didacta: Sicherheit in Schulen - Sicherheitstechnik und mehr für Gefahrensituationen Hannover (ots) - Es sind schreckliche Einzelfälle, die im
Gedächtnis haften bleiben. Littleton, Erfurt, Winnenden - Ortsnamen
reichen aus, um die Erinnerung an die Katastrophen wach zu rufen.
Nach solchen Ereignissen folgt neben der Trauer auch eine in breiter
Öffentlichkeit geführte Diskussion über Prävention, Früherkennung und
geeignete Sicherheitsmaßnahmen. Für Schulen aber ist die Frage der
Sicherheit ein wichtiges Thema, auch wenn die Schlagzeilen längst
wieder woanders sind. Die Bildungsmesse didacta wird das Thema
"Sicherheit mehr...
- ADAC-Bilanz: Wo Autofahrer 2011 Urlaub machten / Italien legt deutlich an Beliebtheit zu / Bei den Regionen Istrien gemeinsam mit Oberbayern vorne München (ots) - Ferien machen im eigenen Land - das wollen nach
wie vor die meisten deutschen Autourlauber. Mit 40 Prozent
individuell geplanter Autourlaubsreisen ist die Bundesrepublik
weiterhin Spitzenreiter im Ranking. Zu diesem Ergebnis kommt der
ADAC, der dafür insgesamt 2,5 Millionen Routenanfragen seiner
Mitglieder aus dem letzten Jahr ausgewertet hat.
Mit fast 17 Prozent legt Italien auf der Beliebtheits-Skala
gegenüber dem Vorjahr deutlich zu und liegt auf Rang zwei vor dem
Drittplatzierten Österreich (7,2 Prozent). mehr...
- Versicherungstipp: Was Sie beim Eiskratzen am Auto beachten sollten Saarbrücken (ots) - Wussten Sie eigentlich, dass Autofahrer nicht
nur ein Bußgeld riskieren, wenn sie mit nur einem kleinen frei
gekratzten Loch an der vereisten oder zugeschneiten Windschutzscheibe
losfahren?
Mit den Minusgraden hält ein ungeliebtes Winterritual Einzug: das
Freikratzen vereister oder zugeschneiter Autoscheiben. Wer es morgens
eilig hat und nur ein kleines Loch frei kratzt, gefährdet im
Straßenverkehr nicht nur sich selbst, sondern auch andere und muss
mit einem Bußgeld rechnen. Bei einem Unfall droht sogar ein mehr...
- Bergbahnen Hochsöll offerieren Österreichs größtes Wintersportangebot
bei Nacht - BILD Söll (ots) - Wenn sich die Dämmerung über das winterliche Tirol
legt und in anderen Skigebieten die Gondeln längst still stehen, geht
es in Hochsöll erst richtig rund. Nicht umsonst heißt es: Die Nacht
ist Söll! Mit 10 Kilometern Skipisten unter Flutlicht und 7,3
Kilometern perfekt beleuchteten Rodelbahnen sind die Bergbahnen Söll
in Österreich die absolute Nummer Eins in Sachen Wintersport bei
Nacht. Ob gemütliches Skifahren nach der Arbeit, coole Moves im
Funpark oder fröhliche Rodelpartie mit der Familie, in Söll ist mit
Österreichs mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|