Emissionen senken, Effizienz steigern - mit einem neuen Kaminofen
Geschrieben am 03-02-2012 |
Frankfurt am Main (ots) - Schärfere Emissionsgrenzwerte für
Feinstaub und Kohlenmonoxid
Seit dem 22. März 2010 ist sie in Kraft: die 1. BImSchV in ihrer
neuen Fassung. Und seitdem steht fest, was der Gesetzgeber von den
Besitzern älterer Feuerstätten verlangt: Nachrüstung, Austausch oder
Stilllegung - falls der Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin die
Emissionsgrenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid nicht einhält.
Bis Ende 2013 ist dem Schornsteinfeger gegenüber ein entsprechender
Nachweis zu erbringen; dieser kann auch durch eine Messung des
Schornsteinfegers vor Ort erfolgen. Ein Jahr später wird sonst
abgeschaltet.
Wenn eine Feuerstätte schon 30 oder 40 Jahre läuft, sollte über
eine Modernisierung oder den Austausch ohnehin nachgedacht werden.
Die Verbrennungstechnik hat in der Zwischenzeit große Fortschritte
erzielt. Nicht nur das Emissionsverhalten, auch ihr Wirkungsgrad -
und somit der Brennstoffverbrauch - haben sich seitdem deutlich
verbessert. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und
Küchentechnik e.V. aufmerksam.
"Ich empfehle den Besitzern älterer Feuerstätten, bereits jetzt
über einen Austausch nachzudenken", rät Dipl.-Ing. Frank Kienle,
Geschäftsführer des HKI. "Es verhält sich ja so ähnlich wie mit Autos
oder Kühlschränken - auch sie entsprechen irgendwann nicht mehr dem
Stand der Technik, wobei die Produktzyklen hier noch kürzer sind. Mit
einem modernen Kaminofen, der ein veraltetes Gerät ersetzt, lassen
sich Feinstaub und Schadstoffe um bis zu 85 Prozent reduzieren. Zudem
ist der Wirkungsgrad viel höher, sodass sich ein Austausch in jedem
Fall lohnt."
Online-Datenbank der Hersteller gibt Auskunft
Detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Modell liefert eine
Online-Datenbank, die der HKI gemeinsam mit den Herstellern aufgebaut
hat und die im Internet unter www.ratgeber-ofen.de für jeden frei
zugänglich ist. Die Datenbank informiert darüber, ob eine häusliche
Feuerstätte für feste Brennstoffe die Emissionsgrenzen einhält und
welchen Wirkungsgrad sie erzielt. Wenn das Gerät für eine
umweltgerechte Verbrennung positiv gekennzeichnet ist, gilt das auch
als Nachweis gegenüber dem Schornsteinfeger gilt. Falls nicht, ist
für ältere Geräte am 31. Dezember 2014 Schluss.
Weitere Informationen im Internet unter www.ratgeber-ofen.de
Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Dipl.-Volkswirt Jan-Patrick Harms
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-25 62 68-105
Fax: +49 (0)69-25 62 68-100
E-Mail: info@hki-online.de
Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221-42 58 12
Fax: +49 (0)221-42 49 880
E-Mail: v.schulz@dr-schulz-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376532
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 05.02.12 (Woche 6) bis Donnerstag, 15.03.12 (Woche 11) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 5. Februar 2012 (Woche 6)/03.02.2012
18.15 Ich trage einen großen Namen
Der Verwandte des ersten Gastes von Wieland Backes wurde in
Sachsen geboren. Er hatte eine entbehrungsreiche Kindheit und sein
Ausbildungsweg verlief alles andere als erfolgreich. Durch eine
Intrige kam er ins Gefängnis. Das warf ihn vollends aus der Bahn und
es sollte viele Jahre dauern, bis er zu seiner eigentlichen Berufung
fand. Zu Ruhm kam er sehr spät, doch bis heute kennt jeder seinen
Namen. Der Lebensweg der zweiten mehr...
- WDR-Sendung "daheim & unterwegs" versteigert Gemälde und Motorrad im Internetauktionshaus "Lauritz.com" Düsseldorf (ots) -
Sperrfrist: 03.02.2012 16:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Motorradfans und Kunstliebhaber sollten ab dem heutigen Freitag
einen Blick auf die Internetseite des Auktionshauses "Lauritz.com"
werfen: In den kommenden drei Wochen stehen dort die Objekte zur
Versteigerung, mit denen die WDR-"Tauschreporter" ihre aktuelle
Staffel abschließen - ein Gemälde der Performance-Künstlerin Barbara
Heinisch und ein technisch einwandfreies mehr...
- Dagmar Gräfin Kerssenbrock in NDR Verwaltungsrat gewählt - Dr. Axel Holtz neu im Rundfunkratsvorstand Hamburg (ots) - Dagmar Gräfin Kerssenbrock aus Schleswig-Holstein
ist neues Mitglied im Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunks. Der
NDR Rundfunkrat wählte die Diplom-Volkswirtin auf seiner Sitzung am
Freitag (3. Februar) in Hamburg als Nachfolgerin von Dagmar
Pohl-Laukamp, die ihr Amt in dem Aufsichtsgremium zum 1. Februar 2012
niedergelegt hatte. Zum Nachfolger von Dagmar Gräfin Kerssenbrock als
3. stellvertretende Vorsitzende des Rundfunkrats wählte das Gremium
den Rechtsanwalt Dr. Axel Holtz. Er ist vom Verband der Freien Berufe mehr...
- Das Erste: Großer Boxabend am Samstag im Ersten: WM-Kampf zwischen Hernandez und Cunningham live - Anschließend Fernsehpremiere von "Max Schmeling" München (ots) - Ein WM-Kampf und eine deutsche Legende: Boxfans
können sich auf einen Boxabend der Extraklasse im Ersten freuen. Am
Samstagabend, 4. Februar 2012, präsentiert Das Erste den Kampf um den
IBF-Weltmeisterschaftsgürtel zwischen Titelverteidiger Yoan Pablo
Hernandez und Steve Cunningham um 22.15 Uhr live aus Frankfurt. Dabei
möchte der Amerikaner Cunningham Revanche für seine unglückliche
Niederlage im Oktober vergangenen Jahres, als er den Titel an den
Kubaner verlor. Bereits vor dem neuerlichen Duell war der Umgang
zwischen mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
LIVE: Pressekonferenz zum französisch-deutschen Ministerratstreffen mit Angela Merkel und Nicolas Sarkozy
Montag, 6. Februar 2012, LIVE 12.45 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Montag, 6. Februar 2012, LIVE ab
12.45 Uhr die Pressekonferenz zu den Ergebnissen des
französisch-deutschen Ministerratstreffens mit dem französischen
Präsidenten Nicolas Sarkozy und Bundeskanzlerin Angela Merkel aus
Paris.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|