DER STANDARD - Kommentar "Keine Grenzen, keine Konsequenzen" von
Alexandra Föderl-Schmid
Geschrieben am 03-02-2012 |
Nach wie vor hält die ÖVP eine weit rechts agierende Partei für
koalitionsfähig - Ausgabe vom 4./5.2.2012
Wien (ots) - Was muss Heinz-Christian Strache sagen, damit die ÖVP
zu dem Schluss kommt: Mit einer Partei, in der Menschen mit einer
rechtsextremen Gesinnung aktiv sind, kann man keine Koalition bilden.
VP-Chef Michael Spindelegger zeigt sich zwar empört über Straches
Aussagen zur Judenverfolgung und fordert eine Entschuldigung. Ein
Koalitionskandidat ist die FPÖ aber weiter für ihn. Denn: Was nach
den nächsten Wahlen sei, "weiß keiner von uns", so Spindel-eggers
Begründung.
Nur niemanden vergrätzen und sich einen potenziellen
Koalitionspartner warmhalten: An diese Parteilinie halten sich brav
die von der ÖVP nominierten Minister Beatrix Karl und Karlheinz
Töchterle und lehnen nur eine Koalition mit Strache als Kanzler oder
Vizekanzler ab. Auch der ehemalige Nationalratspräsident Andreas Khol
schlägt in eine ähnliche Kerbe. Er bezeichnet zwar Strache als
"unfähig" für das Amt des Vizekanzlers oder Kanzlers, aber
Schwarz-Blau schließt er definitiv nicht aus. Für einige Medien,
allen voran die Presse, ist Strache kanzlerreif, wie es jüngst in
einem Leitartikel gefordert wurde: "Lasst Strache und sein Team
arbeiten!"
Wenn nicht Strache, wer dann? Eine Susanne Riess-Passer ist in der
FPÖ von heute nicht in Sicht. Man braucht sich nur das
Führungspersonal dieser Partei und deren Aussagen anschauen.
Problematische Einschätzungen zum_Nationalsozialismus sind keine
Einzelmeinungen.
Martin Graf, der Dritte Nationalratspräsident, ist Mitglied einer als
rechtsextrem eingestuften Burschenschaft. Er lotet die Grenzen im
parlamentarischen Bereich aus, in dem er etwa den extrem rechten
Professor Walter Marinovic ins Hohe Haus einlädt. Mitarbeiter von ihm
haben bei einem Versandhandel rechtsextremes Propagandamaterial
bestellt. Den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde hat Graf
als "Ziehvater des antifaschistischen Linksterrorismus" bezeichnet.
Bereits zweimal war der ranghohe Staats_repräsentant gezwungen, eine
Erklärung über seine Einschätzung zum Nationalsozialismus abzugeben.
Mit Barbara Rosenkranz kandidierte eine FPÖ-Politikerin für das Amt
des Bundespräsidenten, die es in einer eidesstattlichen Erklärung
nicht schaffte, die Existenz von Gaskammern in der NS-Zeit zu
bestätigen. Sie hatte sich bisher davor gedrückt, dieses historisch
unbestrittene Faktum mit einem klaren Ja zu beantworten.
Anderswo müssten Politiker wie Strache nach seinem Judenvergleich
zurücktreten. Nicht so in Österreich. Hier gab es auf politischer
Ebene auch keine breite Debatte darüber, ob just am 67. Jahrestag der
Befreiung des KZ Auschwitz ein solcher Ball gefeiert werden kann.
Just an dem Tag, an dem international - etwa im deutschen Bundestag -
des Holocausts gedacht wurde, trafen sich die Rechtspopulisten
Europas in der Wiener Hofburg.
Es gibt hier keine Schamgrenzen - und keine Konsequenzen. Jörg
Haider wurde im Juni 1991, exakt eine Woche, nachdem er den Ausspruch
von der "ordentlichen Beschäftigungspolitik im Dritten Reich"
getätigt hatte, mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP als Kärntner
Landeshauptmann abgewählt. Dass es jetzt nicht einmal eine breite
Debatte über einen Rücktritt Straches gibt, zeigt, wie sehr man sich
an solche Aussagen gewöhnt hat.
Für eine Partei, deren Vertreter sich nicht klar von rechtem
Gedankengut distanzieren, ist kein Platz in einer Regierung.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376584
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Eiskaltes Regime - Leitartikel Leutkirch (ots) - Sie kam als Stimme Europas. Bei ihrer
China-Reise wiederholte Kanzlerin Angela Merkel immer wieder eine
Botschaft: Die Eurokrise lässt sich lösen. Merkel wollte beruhigen,
denn Europa braucht die chinesischen Investitionen. Diese Nachricht
ist angekommen, die Kanzlerin gilt als solide und vertrauenswürdig.
China reagierte erfreut und gab Merkel seinerseits eine Botschaft
mit: Im Gegensatz zu vorher "erwäge" Peking nun, sich am künftigen
Europäischen Rettungsschirm zu beteiligen.
Viel mehr will Premier Wen Jiabao mehr...
- Schwäbische Zeitung: Die Gewalt nimmt kein Ende - Kommentar Leutkirch (ots) - Zum Verhältnis arabischer Staaten zur Demokratie
ist viel gesagt worden, beispielsweise dieses: "Die westliche Welt
begreift trotz aller Gelehrsamkeit nicht, dass es nie Demokratie in
einem arabischen Land geben wird, niemals, in tausend Jahren nicht."
Nicht Husni Mubarak, sondern Hollywood-Schauspieler Omar Sharif tat
diese Einschätzung vor mehr als acht Jahren in einem
"Spiegel"-Interview kund. Vor einem Jahr schien es so, als sollte der
alternde Frauenschwarm und alle anderen islamkritischen Skeptiker
danebenliegen. mehr...
- Rheinische Post: Chinas Makel Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler:
Man kann Angela Merkel nicht mangelnden Mut vorwerfen. Anders als
ihr Vorgänger Schröder hat die Kanzlerin in der Vergangenheit immer
recht deutlich auf die Menschenrechtsverletzungen im Reich der Mitte
hingewiesen. Dafür wurde sie bei ihrem jetzigen Besuch regelrecht
düpiert. Wenn eingeladene Gäste wie der Bürgerrechtsanwalt Mo
Shaoping nicht kommen dürfen und Termine der Kanzlerin bei kritischen
Zeitungen einfach abgesagt werden, dann ist ein Maß erreicht, das die
deutsche mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Hunderte Todesopfer durch eisigen Winter
Kalt erwischt
MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - Die sibirische Kälte ist schon sprichwörtlich
geworden. Doch überrascht sie in manchen Wintern die Menschen durch
ihr plötzliches Auftreten und ihre Intensität. Besonders fatal:
Gerade in den Ländern, wo sie fast jedes Jahr zur Winterzeit an der
Tagesordnung ist, sind die Folgen besonders gravierend. Dutzende
Menschen erlagen einem furchtbaren Kältetod in der Ukraine, Russland,
Polen und anderen osteuropäischen Staaten. Fassungslos macht, dass es
etwa in Bulgarien Dörfer gibt, die von der Außenwelt abgeschnitten
sind, mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Scharia-Schiedsgerichten in Deutschland Stuttgart (ots) - Der Islam und Deutschland - das ist ein
spaßfreies Thema. Die Politik hat es bis heute nicht verstanden, den
Bürgern das Gefühl zu nehmen, dass sich da eine fremde Kultur mit zum
Teil steinzeitlich-religiösen Vorstellungen breit macht. Wenn nun der
rheinland-pfälzische Justizminister Jochen Hartloff (SPD) laut über
Sinn und Unsinn der Scharia nachdenkt, stößt dies vielen sauer auf.
"Eine Rückkehr in die Steinzeit werden wir nicht tolerieren", sagt
Hartloff. Das klingt forsch, ist aber falsch. Noch immer werden viele mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|