Trianel beantragt Vorbescheid für GuD-Kraftwerk Krefeld / Kraftwerksbau soll im CHEMPARK Krefeld-Uerdingen 2013 starten (mit Bild)
Geschrieben am 06-02-2012 |
Aachen, Krefeld (ots) -
Die Trianel Kraftwerk Krefeld GmbH (TKK) hat heute Mittag, 06.
Februar 2012, den Antrag auf Vorbescheid nach
Bundesimmissionsschutzgesetz für ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk
(GuD) im CHEMPARK Krefeld-Uerdingen gestellt. Die 2.300 Seiten
umfassenden Antragsunterlagen wurden der Bezirksregierung Düsseldorf
überreicht. Zeitgleich wurde der Vorbescheidsantrag für das
ursprünglich geplante Steinkohlekraftwerk zurückgezogen.
"Wir beantragen eine herstellerneutrale, umhüllende Genehmigung
für eine Anlage mit bis zu 1.200 Megawatt elektrischer Leistung",
erläutert TKK Geschäftsführer Martin Hector. Dieses Vorgehen
ermögliche es TKK, im weiteren Verfahren die für den Standort am
besten geeignete Anlage auszuwählen. Fest stehe schon jetzt, so
Hector, dass im wärmeorientierten Betrieb eine Primärenergieausbeute
von 90 Prozent möglich sein wird. Das GuD-Kraftwerk soll als
sogenannte Doppelblockanlage mit zwei Gasturbinen errichtet werden.
Dabei verhandelt TKK mit einer Reihe verschiedener Anlagenbauer, die
Leistungen zwischen 900 MW und 1.200 MW anbieten. Neben der
Stromerzeugung für die am Projekt beteiligten Stadtwerke dient das
Kraftwerk primär dazu, Prozessdampf für die Produktion im CHEMPARK
bereitzustellen. Stündlich muss das Kraftwerk bis zu 500 Tonnen Dampf
für den CHEMPARK bereitstellen können. Als hochflexibles Kraftwerk
ist es zudem geeignet, die schwankende Einspeisung von Windrädern und
Solaranlagen auszugleichen.
CHEMPARK-Leiter Dr. Stefan Dresely blickt dem beginnenden
Genehmigungsverfahren optimistisch entgegen: "Wir freuen uns sehr
über diesen bedeutenden Meilenstein im GuD-Kraftwerksprojekt und
hoffen auf einen zügigen und reibungslosen Genehmigungsablauf."
Der Standort im CHEMPARK ist aus Expertensicht nicht nur aufgrund
der ganzjährigen Dampfauskopplung einer der besten
Kraftwerksstandorte Deutschlands. Denn das Kraftwerk kann die
komplett vorhandene Infrastruktur des CHEMPARK ebenso wie das bereits
vorhandene Ferngasnetz nutzen. Zudem ist der nächste Einspeisepunkt
ins Höchstspannungsnetz in unmittelbarer Nähe. Das Kraftwerk nimmt
mit allen Nebenanlagen acht Hektar Industriegebiet im nördlichen
Bereich des CHEMPARK Krefeld-Uerdingen in Anspruch. Abhängig vom
Verlauf des Genehmigungsverfahrens kann der Bau im kommenden Jahr
beginnen, die Inbetriebnahme des Kraftwerks ist für 2016 geplant.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne
oder Servicegesellschaften beruhen. Verschiedene bekannte wie auch
unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die
Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den
hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen
diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben
hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur
Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Pressekontakt:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation Trianel GmbH.
Tel.: 0241-41 32 04 13 oder 0151-12641787
E-Mail: e.thyen@trianel.com
Mark Mätschke, Pressesprecher Currenta GmbH & Co. OHG,
Tel.: 0214-30-47420 oder 0175-30-47420
E-Mail: mark.maetschke@currenta.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376798
weitere Artikel:
- BURG-WÄCHTER KG erwirbt Sanyo Video Vertrieb AG Wetter (Ruhr) (ots) - Die BURG-WÄCHTER-Gruppe, Wetter (Ruhr), hat
100 Prozent der Anteile der Sanyo Video Vertrieb AG, Ahrensburg, von
den Altgesellschaftern erworben. Über den Kaufpreis wurde
Stillschweigen vereinbart.
Die BURG-WÄCHTER-Gruppe ist ein inhabergeführtes
Familienunternehmen mit über 90jähriger Tradition. Der international
führende Hersteller produziert elektronische und mechanische
Schlösser, Zutrittskontrollen, Briefkästen, Tür- und
Fenstersicherungen, Tresore und Geldkassetten. BURG-WÄCHTER
entwickelt seine mehr...
- Sponsoring in der Pole Position / FASPO Sponsoring Summit 2012 findet am 22. März in Hamburg statt Hamburg (ots) - 19. Internationaler Sponsoring Award in Sport-,
Kultur-, Social- und Mediensponsoring Hall of Fame Sponsoring
Der Fachverband Sponsoring FASPO, die zentrale
Interessenvertretung der Sponsoringwirtschaft in Deutschland,
Österreich und der Schweiz, veranstaltet am 22. März in den Räumen
der Handelskammer Hamburg den dritten SPONSORING SUMMIT.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neue Chancen und
Möglichkeiten des Sponsorings in Sport, Kultur und im sozialen
Bereich. Das Marktforschungsinstitut IFM stellt mehr...
- MyTomato auf der Fruit Logistica / EU-Kampagne zur Absatzförderung von Tomaten Essen (ots) - Berge von Tomaten und Hostessen in Tomaten-Kostümen
erwarten die Messebesucher und -aussteller vom 8. bis 10. Februar
2012 auf der Fruit Logistica in Berlin. In Halle 3.2 am Stand C15
präsentiert sich MyTomato. Die mit EU-Fördermitteln finanzierte
Tomaten-Kampagne der DPA (Dutch Produce Association) stellt ihre
diesjährigen Aktivitäten vor. Anfang April startet die Kampagne mit
einer Charity-Radtour mit Joey Kelly. Bereits jetzt eröffnen zwei
Kampagnenstränge dem deutschen Konsumenten die Welt der Tomate: Die
MyTomato-Erlebniswelt mehr...
- A.T. Kearney ernennt neue Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Florian Dickgreber, Dr. Volker Lang und Andreas Liedtke werden als neue Partner ernannt - Armin Scharlach wird Vice President (mit Bild) Düsseldorf (ots) -
Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat in Deutschland Dr. Florian
Dickgreber, Dr. Volker Lang und Andreas Liedtke als Partner in die
Geschäftsleitung berufen. Armin Scharlach wurde mit sofortiger
Wirkung zum neuen Vice President ernannt. "Mit den Ernennungen zum
Partner und Vice President zeigen wir, dass sich Höchstleistung und
Loyalität auszahlen. Keine andere der Top 5 Unternehmensberatungen in
Deutschland hat mehr langjährige Firmenmitglieder in die oberste
Führungsebene befördert als A.T. Kearney", mehr...
- WAZ: Zynisch und völlig überflüssig
- Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Jeder, der den Finanzalchimisten bei der Deutschen
Bank von vornherein skrupelloses Raubrittertum unterstellt, dürfte
sich bestätigt fühlen. Eine Wette auf die Lebensdauer von 500
Menschen anzubieten, ist menschenverachtend und wirft ein
bezeichnendes Licht auf den Wahnsinn, der in manchen
Entwicklungsabteilungen der Banken grassiert. Das Prinzip der wirren
Anlage: Leben die 500 Referenzpersonen länger als vom Gutachter
geschätzt, sinkt die Rendite des Anlagefonds "db Kompass Life 3". Man
kann sich bildhaft vorstellen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|