Studie zum Safer Internet Day: Wie gehen die Deutschen mit privaten Informationen im Internet um? (mit Bild)
Geschrieben am 06-02-2012 |
Kerpen (ots) -
Rund 80 Prozent der Befragten stellen private Daten ins Netz
Die große Mehrheit der Deutschen veröffentlicht private Daten im
Internet, beispielsweise in sozialen Netzwerken. 81 Prozent davon
schränken jedoch den Zugriff ein und befürworten strengere
Datenschutz-Richtlinien für die Betreiber. Das ergab eine
Online-Umfrage mit 1.029 Internetnutzern, die das
Marktforschungsinstitut Innofact AG im Auftrag des IT-Dienstleisters
Computacenter anlässlich des Safer Internet Days durchgeführt hat.
Insgesamt halten 73 Prozent der Befragten die Diskussion um den
Umgang mit privaten Informationen im Internet für notwendig und
fordern strengere Richtlinien für Unternehmen wie Google oder
Facebook. Immerhin 26 Prozent empfinden die Diskussion als
übertrieben.
Umgang mit sensiblen Daten im privaten Umfeld
Auch wenn rund 80 Prozent aller Befragten private Informationen
ins Internet einstellen, zeigen die Studienergebnisse, dass sie dabei
eher vorsichtig vorgehen. So stufen sich 81 Prozent als
"zurückhaltend" im Umgang mit sensiblen Daten ein. Besonders Frauen
scheinen umsichtiger mit diesem Thema umzugehen. Im Vergleich zu 77
Prozent bei Männern bezeichnen sich 85 Prozent der Frauen als
"zurückhaltend". Große Unterschiede gibt es auch bei den
Altersgruppen. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind nur circa 60 Prozent
vorsichtig bei der Veröffentlichung von sensiblen Daten, bei den über
50-Jährigen hingegen sind es fast 90 Prozent. Mehr als die Hälfte der
befragten Schüler gibt ihre Daten bedenkenlos preis (51 Prozent).
Bei der Frage, welche privaten Informationen ohne Bedenken im
Internet veröffentlicht werden, sind Vor- und Zuname (64 Prozent),
Geburtstag/-ort (40 Prozent), Beziehungsstatus (38 Prozent) sowie
eigene Fotos (31 Prozent) nach Meinung der Befragten am
unkritischsten. Fotos von Freunden (9 Prozent), die eigene Adresse
und Telefonnummer (9 Prozent), den Namen von Freunden sowie Daten im
Zusammenhang mit der Familie würden nur sehr wenige Studienteilnehmer
leichtfertig einstellen. Ihren aktuellen Aufenthaltsort möchten 86
Prozent aller Befragten nicht im Netz preisgeben. Insgesamt 22
Prozent würde gar keine Daten bedenkenlos ins Internet stellen, bei
den 16- bis 29-Jährigen sieht das nur jeder Zehnte so (11 Prozent).
Einschränkung des Datenzugriffs
Unter den Befragten, die angegeben haben, prinzipiell Daten im
Internet zu veröffentlichen, schränken 81 Prozent den Zugriff darauf
ein. So lassen 85 Prozent der Frauen und 78 Prozent der Männer nur
wenige Personen ihre Daten einsehen. 16 Prozent der Internetnutzer
schränken den Zugriff ein, geben allerdings relativ vielen
Mitmenschen vollen Einblick. Lediglich 3 Prozent ermöglichen allen
Personen freien Zugang zu ihren Daten.
Pressekontakt:
Fink & Fuchs PR AG
Ann Jacob
Tel.: +49 (0) 611/74131-911
Fax: +49 (0) 611/74131-30
ann.jacob@ffpr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376819
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 07/12 Mainz (ots) - Woche 07/12
Di., 14.2.
0.30 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Der Ruf der Wale" von Ken Kwapis
Woche 09/12
Mi., 29.2.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
0.00 Markus Lanz
1.05 heute nacht (Stereoton/16:9)
mit Normen Odenthal
(Weiterer Ablauf ab 1.20 Uhr wie vorgesehen. "heute" um 1.15 Uhr
entfällt.)
Woche 11/12
So., 11.3.
Bitte Änderung beachten:
20.15 Herzkino (HD/Stereoton/16:9/Videotext)
Rosamunde mehr...
- "Entscheidend die EKD gestaltet"
Hans Ulrich Anke gratuliert Otto von Campenhausen zum 80.Geburtstag Hannover (ots) - Der Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Hans Ulrich Anke, hat dem ehemaligen
Präsidenten des EKD-Kirchenamtes, Otto von Campenhausen, zu dessen
80. Geburtstag am morgigen Dienstag gratuliert. Der Jubilar habe in
seiner Amtszeit von 1989-1997 wesentlich dazu beigetragen, dass nach
der politischen Wiedervereinigung in Deutschland die Einheit der
Evangelischen Kirche gestaltet werden konnte, heißt es in einem
Gratulationsschreiben Ankes an Otto von Campenhausen.
"Mit großer mehr...
- Gottschalk Live - Die Gäste am 7. Februar München (ots) -
Voraussichtliche Gäste am Dienstag, 7. Februar 2012:
Sängerin Dionne Bromfield,
Schauspieler Christian Berkel
und eine Schalte zu Mehmet Scholl
"Gottschalk Live" im Internet unter www.DasErste.de/GottschalkLive
Fotos der vorhergegangenen Sendung unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
und
Bibo Loebnau, Presse Gottschalk Live,
Tel: 030/688 19 759, E-Mail: presse@GottschalkLive.de mehr...
- Happy Valentine's Day mit einem besonderen Angebot von Domino's Pizza Berlin (ots) - Der Valentinstag steht vor der Tür und es fehlt
noch die passende Idee, wie man die Liebste oder den Liebsten an
diesem besonderen Tag überraschen kann? Ein romantischer Abend zu
zweit mit Kerzenschein ist immer eine gute Idee. Domino's Pizza macht
seinen Kunden am 14. Februar - dem Tag der Liebe und der liebevollen
Aufmerksamkeiten - ein besonderes Angebot für einen gemütlichen Abend
der Zweisamkeit: Für 9,90 EUR gibt es in allen Domino's
Pizza-Filialen in Berlin eine Party Pizza nach Wahl und als süße
Überraschung mehr...
- Nominierung Euro-FH: Wählen Sie jetzt Deutschlands Tutor/in des Jahres 2012 Hamburg (ots) - Die Euro-FH ist mit der engagierten Tutorin Nadja
Michels-Vogt für den Publikumspreis des Fachverbandes Forum
DistancE-Learning nominiert. Erstmals wird in einem öffentlichen
Voting Deutschlands beliebteste/r Tutor/in ermittelt. Ab sofort kann
online abgestimmt werden. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 24.
Februar 2012.
Die Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) ist im
Publikumsvoting des diesjährigen Studienpreises mit einer
vielversprechenden Kandidatin vertreten. In der Kategorie "Tutor/in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|