Überleben mit vielen Einschränkungen / Womit HIV-Patienten das heute längere Überleben erkaufen
Geschrieben am 07-02-2012 |
Baierbrunn (ots) - Dank moderner Therapien leben HIV-Infizierte
heute deutlich länger als zu Beginn der Pandemie. Immer mehr
Betroffene leiden aber unter Begleiterkrankungen wie koronare
Herzkrankheit, Diabetes und Osteoporose, berichtet die "Apotheken
Umschau". Das habe eine große Langzeit-Studie mit mehr als 16000
HIV-positiven Patienten in der Schweiz ergeben. Unter ihnen ist ein
Viertel zwischen 50 und 64 Jahre alt. 1990 lag der Anteil dieser
Altersgruppe noch unter drei Prozent. Im Schnitt leben die
Studienteilnehmer bereits seit 15 Jahren mit dem Virus.
Ausführliche Informationen über die HIV-Infektion finden Sie unter
www.apotheken-umschau.de/hiv-aids
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376906
weitere Artikel:
- Apotheken unverzichtbar - Umfrage: Mehrheit der Bürger moniert bei Internet-Einkauf von Medikamenten fehlende Beratung - "Arzneimittel sind keine Konsumwaren" Baierbrunn (ots) - Für die meisten Deutschen sind die Apotheken
vor Ort unverzichtbar, der Versandhandel von Medikamenten ist für sie
keine Alternative. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Zwei Drittel
der Männer und Frauen (68,5 %) begründen ihre Skepsis damit, dass es
beim Einkauf übers Internet an notwendiger Beratung fehle. Fragen zur
Einnahme, zur Dosierung oder zu Wechselwirkungen mit anderen
gleichzeitig eingenommenen Medikamenten blieben unbeantwortet. Fast mehr...
- radio.de präsentiert exklusives Webradioprogramm zum Karneval (mit Bild) Hamburg (ots) -
Mit "karneval.radio.de" startet die größte Radioplattform
Deutschlands ein exklusives Webradioprogramm pünktlich zur fünften
Jahreszeit. Auf "radio.de/karneval" präsentiert radio.de außerdem
eine Auswahl der besten Karnevalssender aus aller Welt. Das
kostenlose Angebot ist über den Webbrowser oder mobil mit der
radio.de App für Smartphones jederzeit und überall erreichbar.
Hamburg, 07. Februar 2012. radio.de präsentiert pünktlich zur
fünften Jahreszeit die beste Karnevalsmusik auf "karneval.radio.de".
Der mehr...
- Starkes Programm zum "Tolerance Day": ProSieben zeigt "Invictus", "Gran Torino" und "Der große Toleranz-Test 2012" (mit Bild) Unterföhring (ots) -
07.02.2012. Zweiter "Tolerance Day" auf ProSieben: Mit Clint
Eastwoods Meisterwerk "Gran Torino" (20.15 Uhr) und der Doku "Der
große Toleranz-Test 2012" (19.10 Uhr) stellt der Sender das Thema
Toleranz am Sonntag, den 19. Februar 2012 in den Mittelpunkt seines
Programms. Ulrich Crüwell besucht in der eigenproduzierten
Dokumentation "Der große Toleranz-Test 2012" Menschen, die "anders"
sind. "Unser Interesse lag dabei nicht darin, die Seltsamkeit dieser
Menschen vorzuführen. Wir wollten vielmehr zeigen, wie mehr...
- Romantik statt Routine: Michaela Schaffrath spielt Standesbeamtin in der "Verbotenen Liebe" München (ots) - Auch Trauungen können zur Routine werden -
zumindest für eine Standesbeamtin. Doch das alltägliche Ritual weicht
bei Standesbeamtin Frida Lessing romantischen Gefühlen, als Dana Wolf
(Diane Willems) und Hagen von Lahnstein (Christoph Mory) vor ihr
stehen und sich das Ja-Wort geben wollen. Die hübsche Beamtin wird in
der ARD-Daily "Verbotene Liebe" gespielt von der Moderatorin und
Schauspielerin Michaela Schaffrath, die ab Folge 4063 voraussichtlich
am 25. April 2012 um 17.50 Uhr im Ersten zu sehen ist.
Dana und Hagen mehr...
- SUPER RTL begleitet in "Die Entertainer - Auf ins Rampenlicht!" angehende Showstars auf ihrem Weg zum ersten professionellen Auftritt
Montag, 12. März um 21.15 Uhr, deutsche Erstausstrahlung, 8 Folgen Köln (ots) - Sie können singen, zaubern und tanzen. Sie arbeiten
als Clown, DJ oder Comedian. Sie sind die geborenen Entertainer, und
doch lässt der große Durchbruch noch auf sich warten. Für die
eigenproduzierte Doku-Reihe Die Entertainer - Auf ins Rampenlicht!
(Deutschland 2012) hat SUPER RTL verkannte Talente aufgespürt und
ihre Geschichten nachgezeichnet. Mit Hilfe von Mentoren wie Nicole da
Silva, Anna-Maria Zimmermann und Jürgen Milski, die in der
Unterhaltungsbranche bereits Fuß gefasst haben, werden die
Nachwuchs-Entertainer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|