nGroup benennt sich in eEvolution GmbH um / Konzentration auf Kernprodukt erleichtert Beteiligung der Kunden an eEvolution-Community
Geschrieben am 07-02-2012 |
Hildesheim (ots) - Die nGroup GmbH & Co. KG benennt sich zum 1.
Februar 2012 um und heißt ab sofort eEvolution GmbH & Co. KG. Damit
fokussiert das Unternehmen sieben Jahre nach seiner Gründung noch
stärker auf sein Kernprodukt.
Mit der Unternehmenssoftware eEvolution, die im gesamten
deutschsprachigen Raum von mehr als 1.000 mittelständischen
Unternehmen eingesetzt wird, können Firmen ihre Geschäftsprozesse
optimieren und ihre Produktivität steigern.
"Der Erfolg unserer ERP-Software eEvolution soll sich ab sofort
auch in unserem Namen widerspiegeln", erklärt Geschäftsführer Frank
Wuttke. "Wir unterstützen Unternehmen seit Jahren mit unserer
Beratungskompetenz und unserer Expertise und möchten es unseren
Kunden noch leichter machen, sich aktiv an der eEvolution-Community
zu beteiligen".
Die eEvolution-Community bietet Kunden die Möglichkeit, mit ihren
Verbesserungswünschen aktiv an der Weiterentwicklung der Software
mitzuwirken. Über die Website www.eEvolution.de können ab dem
01.03.2012 Vorschläge eingereicht werden. Zahlreiche Ideen der Nutzer
wurden bereits in der neuen Software-Version umgesetzt. Über das
Portal www.wikiERP.de können sich Kunden zudem über den Einsatz von
eEvolution informieren und austauschen.
Über die virtuellen Foren hinaus veranstaltet die eEvolution GmbH
am 1. und 2. März 2012 in Hannover die 6. ERP-Konferenz. Unter dem
Motto "Effiziente Nutzung von eEvolution" treffen sich Anwender und
Entwickler, um über die Chancen von Unternehmenssoftware zu
diskutieren. Weitere Informationen:
www.erp-konferenz.de/konferenz-2012.html
Über eEvolution:
Die eEvolution GmbH gehört als Zusammenschluss von mehr als 20
Unternehmen zu den führenden deutschen Softwareherstellern für
betriebswirtschaftliche Lösungen. eEvolution ist eines der
maßgeblichen ERP-Systeme für den Mittelstand in Deutschland,
Österreich und der Schweiz.
Pressekontakt:
eEvolution GmbH & Co KG
Bavenstedter Str. 50
31135 Hildesheim
Tel.+49 5121 280672
info@eEvolution.de
www.eEvolution.de
Informationen für die Presse:
Tel. +49 5121 6981680
presse@eEvolution.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376935
weitere Artikel:
- Location Group Research: Zürcher Bahnhofstrasse mit neuer Rekordmiete von 12'500 Franken pro Quadratmeter Zürich, Schweiz (ots) -
Sperrfrist: 07.02.2012 10:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
- Hinweis: Die Retail-Marktstudie 2012 kann ab 07.02.2012 um 10.00
Uhr kostenlos im pdf-Format unter
http://presseportal.ch/de/pm/100019131 heruntergeladen werden -
In der neuesten Retail-Marktstudie der Location Group wurden neben
der Schweiz, Deutschland und Österreich auf über 500 Seiten die 65
beachtenswertesten internationalen Metropolen der Modewelt mehr...
- Carbon Disclosure Project würdigt Sterias Engagement für Nachhaltigkeit Hamburg (ots) - Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz:
Steria, führender europäischer Anbieter IT-gestützter
Dienstleistungen für Unternehmensservices, ist vom Carbon Disclosure
Project (CDP) erneut mit der Best-Note (A-Rating) am Konzernsitz in
Frankreich ausgezeichnet worden. Das CDP ist eine
Non-Profit-Organisation, die jährlich das Engagement der weltweit
führenden Unternehmen im Umweltschutz und für Nachhaltigkeit
bewertet.
Steria erhielt 93 von 100 möglichen Punkten und übertrifft damit
sogar sein Vorjahresergebnis mehr...
- Große Themenvielfalt auf der Industrial Supply 2012 - Neu: Werkstoff-Forum Intelligenter Leichtbau meets Materials Café - Themenparks, Foren und Solutions Area Leichtbau bereichern die Ausstellung Hannover (ots) - Global Sourcing heißt das Stichwort in der
Zulieferindustrie. Steigende Rohstoffpreise und ein Mangel an
Fachkräften veranlassen die Unternehmen, ihre Waren und
Dienstleistungen weltweit zu beschaffen. Auf der HANNOVER MESSE vom
23. bis 27. April 2012 finden Vertreter der Zulieferindustrie beste
Voraussetzungen, um ihr globales Netzwerk auf- oder auszubauen. Denn
mit der internationalen Leitmesse Industrial Supply verfügt die
HANNOVER MESSE über die weltweit bedeutendste Zuliefermesse. Hinzu
kommen noch Synergieeffekte mehr...
- "Stadtwerke müssen in der Fläche unterstützt werden" / Energiewende vor Ort praktisch umsetzen Aachen, Essen (ots) - Trianel erweitert die Produktpalette.
"Gerade die mittelständischen Energiedienstleister, die die Kommunen
in der Fläche versorgen und die Energiewende vor Ort verantworten,
müssen bedarfsgerecht unterstützt werden", erklärt Sven Becker,
Sprecher der Trianel Geschäftsführung die Erweiterung des
Produktportfolios auf der Branchenmesse E-world in Essen. "Wir haben
uns auf die Fahne geschrieben, die Energiewende im kommunalen Bereich
zu gestalten. Kleine und mittlere Stadtwerke können hier einen
wesentlichen Beitrag mehr...
- Aktuelle Gehaltsstudie: Einkäufer in der Energiebranche in Österreich verdienen am besten (mit Bild) Wien (ots) -
Einkäufer in der Energiebranche in Österreich verdienen im
Durchschnitt 106.00 Euro im Jahr - und lassen damit andere Branchen
weit hinter sich. In der Holz- und Papierindustrie verdienen
Einkäufer im Durchschnitt 77.000 Euro. Die Auto- und Pharmabranche
sowie die Maschinenbauer vergüten ihre Einkäufer im Durchschnitt mit
65.000 Euro. Schlusslicht ist der Dienstleistungssektor: Einkäufer
erhalten ein durchschnittliches Jahresgehalt von 47.000 Euro. Das hat
die erste Österreichische Einkäufergehaltsstudie ergeben, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|