Untersuchung belegt: Haussanierung und Artenschutz passen unter ein Dach
Geschrieben am 08-02-2012 |
Osnabrück/Hannover (ots) -
Leitfaden für Vogel- und Fledermausschutz bei
Gebäudemodernisierung / DBU gab 24.000 Euro
Klima- und Artenschutz müssen sich bei der energetischen
Gebäudesanierung nicht ausschließen. Wer sein älteres Haus
modernisieren, Vogel- und Fledermausarten als "Untermieter" aber
nicht um ihre Brutplätze und Ruhequartiere bringen will, hat jetzt
neue Möglichkeiten zum dauerhaften Schutz der Tiere. In einem
zweijährigen Forschungsprojekt des Bundes für Umwelt und Naturschutz,
BUND Region Hannover, wurden an über 60 Gebäuden beispielhafte
Artenschutzmaßnahmen umgesetzt. Hierbei wurden für Fledermäuse,
Mauersegler und Haussperlinge über 800 Nistmöglichkeiten erhalten
oder neu geschaffen. Zusammen mit Nistkastenherstellern wurden
spezielle Niststeine für den Einbau in die Wärmedämmung entwickelt,
ein Leitfaden zusammengestellt und ein branchenübergreifendes
Netzwerk geschaffen. Umfangreiches Infomaterial kann unter
http://region-hannover.bund.net kostenlos heruntergeladen werden. Die
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hatte das Projekt mit rund
24.000 Euro unterstützt.
"Die energetische Gebäudesanierung spielt für das Gelingen der
Energiewende eine wichtige Rolle. Bis zu 80 Prozent der Energie, die
zum Heizen und zur Warmwasserbereitung verbraucht wird, lassen sich
durch Maßnahmen wie die Wärmedämmung von Dach, Wänden und
Kellerdecke, den Einbau von wärmeisolierenden Fenstern oder die
Umstellung auf energieeffiziente Heizsysteme einsparen", betonte
DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde. Das Problem:
Lebensräume für Vögel und Fledermäuse in und unter Dächern, hinter
Fassadenverkleidungen, Fallrohren oder in Fassadennischen können
ersatzlos verloren gehen, wenn die Handwerker anrücken.
"Gerade Vogelarten wie Mauersegler und Hausrotschwanz oder seltene
Fledermausarten wie Zwerg- und Breitflügelfledermaus sind im
städtischen Raum auf vielfältige Gebäudestrukturen angewiesen. Diese
werden als Schlaf- und Brutquartiere benötigt. Das jetzt
abgeschlossene Projekt zeigt, dass sich Klima- und Artenschutz bei
der Gebäudesanierung nicht ausschließen müssen", erklärte
DBU-Naturschutzreferent Dr. Volker Wachendörfer. "Wir haben
modellhafte Lösungen für die häufigsten Gebäudetypen entwickelt, wie
bundesweit bei Modernisierungen die Quartiere erhalten, ersetzt oder
neu geschaffen werden können", sagte Diplom-Biologin Jana Lübbert vom
BUND. Die umfangreichen Unterlagen mit Erfahrungen, Tipps und
Lösungsmöglichkeiten könnten ab sofort kostenlos auf der Homepage der
BUND Kreisgruppe Region Hannover heruntergeladen werden.
"Wir konnten ein branchenübergreifendes Netzwerk aufbauen, in dem
Baubranche, Verwaltung und Naturschutz kooperativ und erfolgreich an
Lösungen gearbeitet haben", erklärte Lübbert. Nach der Entwicklung
der neuen Einbausteine habe man auch eine Nistkastenausstellung für
Interessierte zusammengestellt. Gemeinsam mit der ehrenamtlichen
BUND-Arbeitsgruppe "Mauersegler" seien im Rahmen des Projektes
zahlreiche private Bauherren, Wohnungsbaugesellschaften und
-genossenschaften, Architekten, Handwerker und Energieberater
angesprochen und Baumaßnahmen begleitet worden. Auch nach Projektende
wolle man die Beratungen nun engagiert fortführen.
Direkter Link zum Informationsmaterial: http://ots.de/Zeu3u
Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Johannes Graupner
Anneliese Grabara
Kontakt DBU:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633521
Telefax: 0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de
Ansprechpartner für Fragen zum Projekt:
BUND Hannover
Telefon: 0511- 660093
E-Mail: jana.luebbert@
nds.bund.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377235
weitere Artikel:
- Der Generali Versicherungen Servicetipp / Private Pflegerente - Vorsorge für eine Pflege nach Maß München (ots) - Die Lebenserwartung der Menschen ist in den
vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Infolge dieser Entwicklung
ist auch eine steigende Anzahl von Pflegefällen zu erwarten. Die
Finanzierung einer solchen Lebenssituation muss lange im Voraus
geplant werden, denn wenn es soweit ist, ist es für jede Planung zu
spät.
Der Staat hat mit der gesetzlichen Pflegeversicherung eine
Grundlage geschaffen. Wenn mindestens "erheblicher Pflegebedarf"
vorliegt - so lautet die Beschreibung für Pflegestufe 1 -, zahlt die
Pflegekasse mehr...
- Wenn plötzlich alles anders kommt /
ZDF-Magazin "Terra Xpress" über Ereignisse, die gründlich schiefgelaufen sind Mainz (ots) - Nach Operationen, so schätzen Experten, werden in
Deutschland pro Jahr zirka 3000 Gegenstände in Patienten vergessen.
Am Sonntag, 12. Februar 2012, 18.30 Uhr, verfolgt "Terra Xpress" das
unglaubliche Schicksal einer 34-jährigen Mutter, die auch Monate nach
einer geglückten Kaiserschnitt-Geburt noch unerklärliche
Bauchschmerzen hat. Erst leidvolle Jahre später wird nach einigen
Fehldiagnosen entdeckt, dass nach der Entbindung ein Operationstuch
im Bauch der jungen Mutter vergessen wurde.
Und nicht nur das ist gründlich mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Februar 2012 Mainz (ots) - Woche 07/12
Sa.,11.02
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
11.45 hallo deutschland - mondän
Die Reichen und Schönen von Marbella
"Gräfin von Nayhauß trifft Willi Bogner" um 11.45 Uhr
und "WISO plus XXL" um 12.02 Uhr entfallen
12.30 heute 100 sec
12.32 hallo deutschland - mondän
Die Reichen und Schönen von St. Moritz
13.15 Europa plus
Das kritische Europamagazin
"Kleines Dickes Müller - Der Sportspiegel mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Februar 2012 Mainz (ots) - KW 9/12
Donnerstag, 1. März
Bitte nochmalige Änderung beachten:
15.45 Human Planet
16.35 Jimmy's food factory
(Die Sendung "Making of Human Planet" entfällt. Weiterer Ablauf ab
17.10 Uhr wie vorgesehen.)
KW 10/12
Dienstag, 6. März
Bitte Zeitkorrektur beachten:
8.10 Lafer!Lichter!Lecker!
8.55 Die Nanny
9.15 Die Nanny
9.40 The Middle
10.00 Beverly Hills, 90210
....
13.40 iss oder quizz
14.10 Die Minen des Hephaistos
14.55 Der Chiemgau-Komet mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 9. Februar 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 9. Februar 2012, 12.10 Uhr,
drehscheibe Deutschland / Donnerstag, 9. Februar 2012, 17.45 Uhr, Mainz (ots) - Donnerstag, 9. Februar 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Schauspieler Karl-Heinz von Hassel.
Top-Thema: Burnout
Einfach lecker: Sauerkraut-Eintopf mit Würstel und Äpfeln - Kochen
mit Armin Roßmeier
Schicksal: Kinderhospiz
PRAXIS täglich: Reizmagen
Haus & Garten: Zitruspflanzen
Kinotipps: Top 3 Berlinale-Blockbuster
Donnerstag, 9. Februar 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Sammeln für den guten Zweck? - Spendenbetrugsverdacht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|