"DER STANDARD"-Kommentar: "Ausgewogen, aber nicht mutig"
von Alexandra Föderl-Schmid
Geschrieben am 08-02-2012 |
Das Gesamtpaket aus Sparen und Steuern sollte rasch
fertiggestellt werden - Ausgabe vom 9.2.2012
Wien (ots) - Augen zu und durch: Alles spricht dafür, die
Verhandlungen über das Steuer- und Sparpaket nicht weiter in die
Länge zu ziehen, sondern zügig abzuschließen. Die Vertreter der
Beamten und der Bundesländer murren und wollen sich bitten lassen.
Das war abzusehen. Wenn sich die Bundesregierung nun auf langwierige
Verhandlungen einlässt, dann wird das Gesamtpaket wieder zerredet
werden. Sie kann gleich wieder von vorne anfangen.
Was bisher bekannt ist, klingt nach einem ausgewogenen Mix von
Ausgaben und Einnahmen. Die von Wirtschaftsminister Reinhold
Mitterlehner zu Verhandlungsbeginn ausgegebene 70:30-Formel scheint
aufzugehen. Er hat sich damit als Realist erwiesen - was das
Kräfteverhältnis in der Koalition betrifft und die Akzeptanz in der
Bevölkerung. Mitterlehner hat damit mehr Weitblick als VP-Chef
Michael Spindelegger gezeigt, der lange Zeit von einem rein
ausgabenseitigen Sparpaket gesprochen hat. Dadurch hat er den
Eindruck erweckt, es würde ohne Steuer- und Abgabenerhöhung gehen.
Dass die Bestverdienenden in irgendeiner Form einen Beitrag leisten
müssen, ist für die soziale Symmetrie unabdingbar. Verschiedene
Modelle waren in Diskussion, die Koalition hat sich für ein
treffsicheres entschieden, das zudem auf einem österreichischen
Sonderweg beruht. Denn die steuerliche Behandlung des 13. und 14.
Gehalts ist eine heilige Kuh, die in Österreich nicht geschlachtet
werden darf - das hat einst das Liberale Forum leidvoll erfahren.
Befürchtungen, dass damit der vielzitierte Mittelstand betroffen sein
wird, können angesichts eines Jahreseinkommens ab 180.000 Euro
zerstreut werden. Und Banken und Großkonzerne kommen durch die
geplanten Änderungen bei der Gruppenbesteuerung dran.
Auch gegen eine Steuer auf Umwidmungen von Grundstücken ist nichts
einzuwenden, weil hier viel Geld verdient werden kann. Man hätte noch
mutiger sein und die Einheitswerte neu berechnen müssen. Aber hier
hat die ÖVP vor allem die Landwirte schützen wollen. Dafür hat die
SPÖ nicht die von Gewerkschaften und Arbeiterkammer forcierte
Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer durchsetzen
können.
Mehr Mut hätten die Koalitionäre gebraucht, um sich von
milliardenteuren Tunnelprojekten wie dem Koralmtunnel oder dem
Brennerbasistunnel zu verabschieden, die von Experten hinterfragt
werden und vor allem politische Gefälligkeiten für Landeshauptleute
sind. Es wäre auch die Chance gewesen, ökologische
Lenkungskomponenten bei Steuern und Abgaben einzuführen.
Immerhin etwas Mut haben die Koalitionäre bewiesen, indem sie das
Tabuthema Pensionen und Beamten angepackt haben. Dass der öffentliche
Dienst einen Obolus leisten muss, ist angesichts der relativen
Arbeitsplatzsicherheit und der Einkommenshöhe fair. Beim
Pensionseintrittsalter, das im Durchschnitt bei 58,9 Jahren bzw. 57,5
bei Frauen liegt, herrscht seit Jahren Handlungsbedarf. Dass endlich
Schlupflöcher geschlossen werden und über eine raschere Anhebung des
Frauenpensionsalters diskutiert wird, war überfällig.
Vor allem Michael Spindelegger hat es nun in der Hand, Fritz
Neugebauer und die Ländervertreter von der Notwendigkeit, sich dem
Gesamtpaket nicht zu verweigern, zu überzeugen. Sonst steht er als
Verlierer da.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377351
weitere Artikel:
- WAZ: Behörden im Visier
- Kommentar von Miguel Sanches Essen (ots) - Die Polizeigewerkschaft findet es "fast schon
skandalös", dass nun politische Gremien Fehler bei Geheimdiensten und
Polizei untersuchen. So kommt es also an: als Tribunal. Viel
skandalöser wäre es, würden Pannen und Versäumnisse unter den Teppich
gekehrt. Man muss schon der Frage nachgehen, warum die Behörden das
rechtsradikale Mördertrio des NSU nicht im Visier hatten. Die
Aufklärung ist man nicht zuletzt den Opfern und ihren Verwandten
schuldig. Endet die Aufklärung der Mordserie aber mit bloßen
Schuldzuweisungen, mehr...
- Neues Deutschland: zur Berlinale Berlin (ots) - Heute beginnen die Internationalen Berliner
Filmfestspiele. Glamourfeier trifft auf Gewissensforschung. Immer
wieder seelenzwickend: der Widerspruch zwischen dem Brodeln der Welt
und dem Perlen jenes Leichten und Seichten, das solchen Festivals
eigen bliebt. Film ist im Grunde nichts weiter als eine geschickte,
reizvolle, fantasiegetriebene Verteilung von Licht und Schatten -
aber welch eine Kunst, mit diesem technischen Wechsel-Spiel zum
Erzähler tollster Geschichten zu werden. Wichtig, dies
Unterscheidungsvermögen mehr...
- WAZ: Bei Diäten einfach unbelehrbar
- Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Es kam, wie es nach den Mechanismen des politischen
Regelwerks leider absehbar war. Eine satte Mehrheit der Abgeordneten
von SPD, CDU und Grünen hat eine noch sattere Erhöhung ihrer Diäten
um 500 Euro im Landtag durchgeboxt. Politiker, die der Öffentlichkeit
gern Spar-Appelle predigen und sogar über Rentenkürzungen räsonieren,
geben sich in eigener Sache überaus großzügig. Schlimmer noch als
eine Million Mehrausgaben für den Steuerzahler ist die
Unbelehrbarkeit der Parlamentarier. Aller Widerstand der Bürger, alle
Warnungen mehr...
- NRZ: Kommentar zu Rekord-Exporten von PETER HAHNE Essen (ots) - Deutschlands Unternehmen haben früher als andere auf
China gesetzt und ernten heute die Früchte ihrer Weitsicht. Sie
machen glänzende Geschäfte, für die deutschen Maschinen- und
Anlagenbauer ist das Reich der Mitte inzwischen der größte
Absatzmarkt. Nimmt man die Importe hinzu, ist China unser wichtigster
Handelspartner. Die wirtschaftlichen Erfolge deutscher Unternehmen
werden allerdings allzu oft mit einer allzu diplomatischen Haltung in
der Menschenrechtspolitik erkauft. Auch Angela Merkel ist - wie ihre
Vorgänger mehr...
- Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 9. Februar 2012 das neue außenpolitische Konzept der Bundesregierung im Umgang mit "Gestaltungsmächten": Bremen (ots) - Anspruch und Wirklichkeit
von Joerg Helge Wagner
Drei Merkmale zeichnen die "neuen Gestaltungsmächte" aus, zu denen
Deutschland künftig seine Beziehungen vertiefen will: Sie sind
wirtschaftlich erfolgreich und bereits eine regionale Ordnungsmacht,
sie wollen aber darüber hinaus politisch gestalten. Da fallen einem
Staaten wie Brasilien, Indien, die Türkei und Südafrika ein - aber
eben auch Saudi-Arabien, Nigeria, Malaysia und natürlich Russland und
China, die sich gerade als verlässliche Stützen des mörderischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|