Vorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen: Wir sehen uns! Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober 2012
Geschrieben am 09-02-2012 |
Berlin (ots) - Vom 8. bis 15. Oktober 2012 findet bundesweit die
elfte Woche des Sehens statt. "Wir sehen uns!" heißt es diesmal, wenn
Augenärzte, Selbsthilfe-Organisationen und internationale Hilfswerke
gemeinsam aufklären: Wie helfen die modernen Möglichkeiten der
Früherkennung, Sehbehinderung und Blindheit in Deutschland zu
verhindern? Was können Augenärzte leisten, damit gutes Sehvermögen
ein Leben lang erhalten bleibt? Wie kann jeder Einzelne dazu
beitragen, dass sehbehinderte und blinde Menschen ungehindert am
gesellschaftlichen Leben teilhaben? Wie schaffen wir es, dass auch in
den ärmsten Ländern der Welt, in denen 90 Prozent der blinden und
sehbehinderten Menschen leben, alle Zugang zu Vorsorge und
medizinischer Versorgung erhalten?
Ob Dunkelcafé, ob Tandem-Radtour mit Sehenden, wenig Sehenden und
Nichtsehenden, ob Telefonforum mit Experten: Die Woche des Sehens
bietet auch 2012 vielfältige Aufhänger, um Ihren Lesern, Hörern und
Zuschauern die verschiedenen Aspekte des Themas "Wir sehen uns!" nahe
zu bringen: Augengesundheit, Früherkennung und Behandlung von
Augenkrankheiten, Hilfsmittel, Leben mit Sehbehinderung und Blindheit
- zu all diesen Stichworten können bei Ihnen vor Ort Experten und
Betroffene Stellung nehmen. Wir unterstützen Ihre Redaktionsarbeit
gerne mit Reportage-Themen, mit der Vermittlung von Interviewpartnern
und mit Text-, Bild- und Audiomaterial.
Die Woche des Sehens macht seit dem Jahr 2002 bundesweit auf die
Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit
sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in
Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam.
Die Partner
Getragen wird die Aufklärungskampagne von der
Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem
Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen
Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und
Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA Deutschland.
Schon seit 2002 kann die Woche des Sehens auf die Unterstützung der
Aktion Mensch und der Carl Zeiss Meditec AG zählen.
Unter www.woche-des-sehens.de finden Sie ab Juli 2012 umfangreiche
Pressematerialien zu Augenkrankheiten, Vorsorge, Therapien,
Hilfsmitteln in Deutschland und in Entwicklungsländern. Gern
unterstützen wir Ihre Redaktionsarbeit. Sprechen Sie uns an!
Pressekontakt:
Jeanette Prautzsch, Tel. (0160) 303 23 90
E-Mail: presse@woche-des-sehens.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377438
weitere Artikel:
- taxi.eu bringt mit Bestellsuite die Nachfolgegeneration der Taxi-App an den Markt Berlin (ots) - Das größte Taxi-Netzwerk Europas ermöglicht mit der
neuen Bestellsuite auf taxi.eu eine europaweite kostenfreie
Taxibestellung per Knopfdruck. Diese erfolgt online und ist
unabhängig vom Betriebsystem. Ob per PC, Notebook oder Smartphone, es
genügt ein internetfähiges Gerät, um in über 60 Städten in acht
europäischen Ländern ein Taxi zu bestellen. Insgesamt fahren derzeit
40.000 Taxen für taxi.eu (http://www.taxi.eu). Die Bestellsuite ist
als Internet-Link sofort verfügbar. Damit ist sie schneller als jede
App, denn mehr...
- Druck&Medien Awards 2012: Ausschreibung gestartet Hamburg (ots) - Druck&Medien hat die Ausschreibungsunterlagen zu
den achten Druck&Medien Awards veröffentlicht. Ab sofort können
Unternehmen der deutschen Druckwirtschaft ihre Wettbewerbsbeiträge
für den renommierten Branchenpreis einreichen. Prämiert werden
herausragende Leistungen von Betrieben und Kernkompetenzen von
Personen in 21 Kategorien. Einreichungsschluss ist Freitag, der 25.
Mai 2012.
"Der Aufschwung ist jetzt auch in der deutschen Druckindustrie
angekommen. Wir erwarten, dass das die Phantasie und
Innovationsfähigkeit mehr...
- Viermal mehr Alkoholtote als Verkehrstote in Deutschland: Zahl der Alkoholopfer gestiegen Hamburg (ots) - Über 15.000 Menschen erlagen 2010 alkoholbedingten
Todesursachen. Damit starben über viermal mehr Menschen an
Erkrankungen durch Alkohol als an Verkehrsunfällen, so das Ergebnis
einer aktuellen Untersuchung des Portals Bestattungen.de. Im
Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Alkoholtoten in Deutschland um
3,5 Prozent gestiegen. Auch die Anzahl junger Alkoholtoter wächst.
Die Bestattungen.de-Experten haben die Todesfallstatistiken des
Statistischen Bundesamtes ausgewertet. 2010 starben 15.031 Menschen
durch alkoholbedingte mehr...
- Die Welt ohne Web: Hackerangriffe, Stromausfälle oder defekte Seekabel können das Online-Leben schnell beenden München (ots) - Eine Welt ohne Web ist so bedrohlich geworden,
dass sich Fachleute allmählich ernsthaft mit der Was-wäre-wenn-Frage
auseinandersetzen, berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe
03/2012, ab morgen im Handel). Das Weltwirtschaftsforum schätzt, dass
sich in den kommenden zehn Jahren mit einer zehn- bis 20-prozentigen
Wahrscheinlichkeit ein größerer Ausfall der kritischen
Informations-Infrastruktur ereignen wird. Der nicht flächendeckende
und nur wenige Tage dauernde Blackout würde die Weltwirtschaft rund
250 Milliarden mehr...
- Es geht doch: Vom One-Night-Stand zur festen Partnerschaft /
"Women's Health" räumt mit Beziehungs-Vorurteilen auf /
Häufiger Streit kann auch ein Zeichen von Liebe sein Hamburg (ots) - Die Weisheit, dass aus einem One-Night-Stand nie
eine feste Beziehung werden kann, ist offenbar ein Irrglaube. Nach
einem Bericht des Frauen-Lifestylemagazins "Women's Health" (Ausgabe
3/4, EVT 15.02.2012) haben Wissenschaftler der US-amerikanischen
University of Iowa nämlich in einer Untersuchung herausgefunden, dass
es für eine neue Partnerschaft nicht von Bedeutung ist, ob man sofort
Sex hat oder nicht. "Wichtiger ist die Frage, ob die Beteiligten
generell offen für eine ernsthafte Beziehung sind", erklärt der
Leiter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|