Energiewende in Uganda / Erster Strom aus Bujagali - einem afrikanischen Wasserkraftwerk mit Modellcharakter / KfW Entwicklungsbank und DEG mit 45 Mio. USD am Bau beteiligt
Geschrieben am 09-02-2012 |
Frankfurt (ots) - Heute geht in Bujagali (Uganda) das erste privat
entwickelte Wasserkraftwerk Subsahara-Afrikas ans Netz. Das Kraftwerk
wird mit seiner installierten Leistung von 250 MW die verfügbare
Stromerzeugungskapazität Ugandas um mehr als 50 % erweitern und damit
die Energieversorgung von Wirtschaft und Bevölkerung verbessern. In
einem ersten Schritt geht Turbine 1 an den Start. Die Inbetriebnahme
des gesamten Kraftwerks (fünf Turbinen) ist für Mitte 2012 geplant.
Das Projekt wird im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft
(PPP) des ugandischen Staats und privaten Finanzierern realisiert.
Letztere bilden ein Konsortium, zu dem unter anderem die Aga Khan
Gruppe sowie Sithe Global Power (ein US-amerikanischer
Kraftwerksentwickler) gehören. Die KfW Entwicklungsbank und die
ebenfalls zur KfW Bankengruppe gehörende DEG - Deutsche Investitions-
und Entwicklungsgesellschaft mbh haben mit 45 Mio. USD zur
Finanzierung des Wasserkraftwerks Bujagali beigetragen.
"Der Startschuss für das Wasserkraftwerk Bujagali bedeutet die
Einleitung der Energiewende in Uganda. Die Bereitstellung von
kostengünstigem und umweltfreundlichem Strom ist ein wichtiger
Beitrag zur Lösung der aktuellen Energiekrise in Uganda und führt zu
einer substanziellen Steigerung der Energieerzeugung durch die
klimafreundliche Wasserkraft", sagte Dr. Norbert Kloppenburg,
Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.
Das Wasserkraftwerk hat in zweierlei Hinsicht Modellcharakter: Es
konnten Privatinvestoren für ein Hochrisikoland gewonnen werden.
Darüber hinaus ist es durch begleitende Umwelt- und Sozialmaßnahmen
gelungen zu zeigen, wie der Bau von Wasserkraftwerken für die
Menschen und die Umwelt verträglich gestaltet werden kann.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 870 USD.
Weitere Finanziers sind unter anderen IFC, FMO, die EIB, Fortis und
Absa Capital. Der Anschluss des Wasserkraftwerks kommt in einem Land
mit einem sehr geringen Elektrifizierungsgrad wie Uganda einem
Quantensprung gleich. Darüber hinaus verringern sich durch den Bau
des Wasserkraftwerks Treibhausgas- und Schadstoffemissionen erheblich
(rund 900.000 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr), denn die mit Öl und
Diesel betriebenen Notstromaggregate, die aufgrund der
Versorgungskrise in den letzten Jahren mobilisiert wurden, deckten
bis jetzt rund 40% der Stromerzeugung.
Weiter wird das Kraftwerk den ugandischen Staatshaushalt nach
Inbetriebnahme um die hohen Kosten des Notstroms sowie durch eine
Absenkung des durchschnittlichen Stromerzeugungspreises von 15 auf
künftig rund 10-11 USD Cent stark entlasten und für alle Endkunden
langfristig stabile Stromtarife bringen.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom
Fragen von Journalisten beantwortet:
Dr. Charis Pöthig, Telefon: 069 7431 4683, E-Mail:
charis.poethig@kfw.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377449
weitere Artikel:
- Krisenszenarien: 59 Prozent der Unternehmen sind im Ernstfall nach kurzer Zeit nicht mehr lieferfähig Hamburg (ots) - Deutsche Unternehmen sind auf Krisensituationen
nur unzureichend vorbereitet. In einer Umfrage zum betrieblichen
Risikomanagement gaben 59 Prozent der Fach- und Führungskräfte an,
dass die Produktion oder Dienstleistungsfähigkeit des eigenen Hauses
bei einem Zuliefererausfall im Pandemiefall innerhalb von nur vier
Wochen zum Erliegen kommt. Besonders anfällig für einen Ausfall der
eingespielten Zulieferer zeigt sich das produzierende Gewerbe. Für
diese Branche rechnen 70 Prozent der Experten damit, dass das
Geschäft mehr...
- Studie: Fast jedes zweite Unternehmen ist unzufrieden mit Kontrolle und Überwachung der IT-Sicherheit Hamburg (ots) - Knapp ein Fünftel der deutschen Unternehmen und
Behörden beurteilt die Kontrolle und Überwachung der IT-Sicherheit im
eigenen Haus als unzureichend. Rund ein Viertel der befragten
Sicherheitsverantwortlichen hält die Maßnahmen dagegen für überzogen.
Damit sind 44 Prozent mit der aktuellen Lage unzufrieden. Besonders
in Telekommunikations-, Medien- und IT-Unternehmen sowie im
Gesundheitswesen wird das Maß an Kontrolle als zu hoch eingeschätzt,
während Banken und die öffentliche Hand gerne mehr Überwachung
hätten. Das mehr...
- ots.Audio: Dr. Dieter Zetsche: "Wir haben die ambitionierten Ziele erreicht. Das Jubiläumsjahr 2011 ist für Daimler ein Rekordjahr geworden." Stuttgart (ots) -
Bei der Jahres-Pressekonferenz in Stuttgart gibt der Daimler-Chef
im Moment die Zahlen des letzten Geschäftsjahres bekannt -
Gesamtumsatz von 106,5 Milliarden, 2 Euro 20 Dividende pro Aktie und
4.100 EUR für jeden Mitarbeiter
INTERVIEW MIT DR. DIETER ZETSCHE
Anmoderation:
Für die Daimler AG war 2011 ein absolutes Rekordjahr. Auf der
Jahres-Pressekonferenz in Stuttgart gibt Daimler-Chef Dr. Dieter
Zetsche im Moment (Beginn der Pressekonferenz 9 Uhr) die aktuellen
Zahlen für das vergangene Jahr mehr...
- Milliardeninvestition im Keller / Ab 2013 müssen fünf Millionen Stromzähler ausgetauscht werden - hunderte Stromversorger sind noch unvorbereitet Aachen/Essen (ots) - Energieversorger, die bisher noch kein
Konzept zur Einführung von Smart Metern haben, drohen Verluste im
Endkundenmarkt. Zu dieser Einschätzung kommt Tim Karnhof, Leiter
Smart Metering der Trianel GmbH: "Zum einen können Dritte den
Heimmarkt des Versorgers mit eigenen Produkten besetzen, zum anderen
kann die Bundesnetzagentur wegen Verletzung gesetzlicher Vorgaben
Zwangsgelder verhängen."
Die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes schreibt den
Verteilnetzbetreibern in ihrer Rolle als Messstellenbetreiber mehr...
- Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk:
Bilanz 2011 - Viel zu tun, zu wenig Nachwuchs Berlin/Sankt Augustin (ots) -
Sperrfrist: 09.02.2012 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Beginn der Pressekonferenz: 09.02.2012, 11.00 Uhr
Deutsches SHK-Handwerk: Rückschau 2011 mit gemischten Gefühlen -
Umsatzsteigerung von fast drei Prozent - Badsanierung schlägt
Heizungsmodernisierung - Fachkräftemangel droht
Das deutsche Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk konnte im
vergangenen Kalenderjahr seinen Umsatz von 34,6 Milliarden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|