Lausitzer Rundschau: Brandenburger SPD berät über Gebietsrefom
Geschrieben am 12-02-2012 |
Cottbus (ots) - Eine Gebietsreform ist kein Zuckerschlecken.
Entsprechend vorsichtig tasten sich die Brandenburger Politik-Akteure
an das Thema heran. Jeder weiß: Ohne Proteste läuft eine solche
Reform nicht ab. Proteste kosten Wählerstimmen. Es wäre allerdings
fatal, nach der Maxime zu handeln: Machst du dich unbeliebt, dann
wenigstens so, dass es möglichst wenig Wählerstimmen kostet. Solches
Taktieren ist generell schädlich für die Politik - beim Thema einer
dringend nötigen Kommunalreform aber auf jeden Fall. Die Politik
agiert bei dem Thema deshalb so vorsichtig, weil Verwaltungsgrenzen
zuweilen auch Identitätsgrenzen sind. Plötzlich ist ein Dorf nicht
mehr "eigenständig", sondern gehört zu einer benachbarten Stadt.
Plötzlich taucht der Name des Altkreises nicht mehr im Namen des neu
gebildeten auf. Oder die neue Kreisstadt liegt über eine halbe
Autostunde weiter entfernt als vorher - und es entsteht der Eindruck,
ein Stück Heimat ginge verloren. Tatsächlich haben Verwaltungsgrenzen
nur sehr wenig mit Identität zu tun. Das Vereinshaus bleibt auch nach
einer Kreisreform im Dorf und die Wege zu den Behörden werden nicht
unbedingt länger. Es lassen sich Außenstellen einrichten. Zudem läuft
die Kommunikation zwischen Mensch und Behörde inzwischen vorrangig
per E-Mail und Brief. Wer heute noch zur Verwaltung geht, braucht
entweder ein Nummernschild oder er meldet sich in einem neuen Wohnort
an. Aber selbst das ließe sich per Internet erledigen. Bei einer
Verwaltungsreform geht es lediglich darum, Synergien zu nutzen. So
ist es schon in vielen deutschen Kommunen üblich, dass eine
spezialisierte Behörde die Aufgaben für einen anderen Ort übernimmt.
Das spart Kosten - was angesichts der finanziellen Probleme der
Kommunen dringend angeraten ist. Es ist allemal besser, in der
Verwaltung gemeinsam zu arbeiten, um Kosten zu sparen, als
freiwillige Leistungen, zum Beispiel Zuschüsse für die Vereine zu
kürzen. In Brandenburg wird es also Aufgabe der Politik sein, den
Bürgern die Vorteile einer Kommunalreform nahe zu bringen. Der Name
künftiger Kommunen sollte kein Hindernis sein. Der Zeithorizont, den
Ministerpräsident Platzeck mit dem Jahr 2030 in die Diskussion warf,
ist allerdings unrealistisch: Bis dahin können Kommunen im
Kleinstformat kaum überleben.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377946
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechtsterror Halle (ots) - Wer soll geschützt werden, wenn Ermittlungsdaten bei
der Bundespolizei gelöscht werden? Warum werden Erkenntnisse erst
zurückgehalten und schließlich nur nach wochenlanger Verzögerung an
die Ermittler weitergegeben? Über Jahre konnten die
Rechtsterroristen unbeobachtet töten. Offensichtlich wollte man
Verbindungen nicht sehen, die man hätte erkennen müssen. Jetzt ist
es Aufgabe der politischen Kontrollbehörden, endlich dafür zu sorgen,
dass auch Grauzonen ausgeleuchtet und die Fakten eindeutig geklärt
werden. Rücksichtnahme mehr...
- WAZ: Unkalkulierbares Risiko
- Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Die Euro-Länder drohen Griechenland täglich
unverhohlener mit einem Rausschmiss aus der Euro-Zone, wenn der
Gürtel jetzt nicht bis ins letzte Loch gezogen wird. Endlich, werden
da viele denken, besonders die, die von Anfang an die Option einer
bedingungslosen Staatspleite befürwortet haben. Lieber ein Ende mit
Schrecken als ein Schrecken ohne Ende - das ist ja auch ein
plakatives Lösungsmuster.
Aber ist es auch die richtige Lösung? Zu allererst nur, wenn man
sich ganz sicher ist, dass dann der mühselig zusammengenähte mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Proteste gegen ACTA-Abkommen
Reform muss her
KARL-HENDRIK TITTEL Bielefeld (ots) - Neu ist das nicht. Schon immer wurden
Erfindungen und geistiges Eigentum gestohlen und kopiert. Neu sind
nur die Wege. Während der Papa noch Schallplatten in Echtzeit auf
Kassette überspielt hat, schiebt der Filius heutzutage gigabyteweise
Datenmengen via USB 3.0 hin und her. Und das "Saugen" zigtausender
Lieder, Hörbücher, Clips oder ganzer Filme aus dem Internet? Alltag
in Deutschlands Stuben. Dieses Schlaraffenland der digitalen
Piraterie soll mit dem ACTA-Abkommen bald geschlossen werden? Das
wäre zu schön, mehr...
- Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. Februar 2012 das Löschen von Handy-Daten bei den Ermittlungen gegen den Nationalsozialistischen Untergrund: Bremen (ots) - Vorsicht ist kein Skandal
von Joerg Helge Wagner
Ermittler, Geheimdienstleute, Staatsschützer und BKA-Beamte sind
offensichtlich nicht immer so verschwiegen und diskret, wie es ihr
heikler Job eigentlich erfordert. Gestern erfreute uns die "Bild am
Sonntag" mit Auszügen aus dem internen E-Mail-Verkehr zwischen
Bundespolizei und Bundeskriminalamt. Morgen ist der "Focus" mit einem
Artikel auf dem Markt, der sich angeblich ebenfalls auf einen
internen BKA-Vermerk stützt. Nun wäre es hochgradig scheinheilig,
ausgerechnet mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Abwahlverfahren um OB Sauerland
Zerrissene Stadt
JOHANN VOLLMER Bielefeld (ots) - Seit eineinhalb Jahren warten die Angehörigen
der Opfer, die auf der Loveparade 2010 in Duisburg zu Tode getrampelt
wurden, auf Antworten. Sie warten darauf, dass es eine Erklärung für
das Unerklärliche gibt. Dass ihnen jemand sagt: Wir hätten es
verhindern können, aber wir haben versagt. Für von Menschen
verursachte Katastrophen gibt es selten nur einen Verantwortlichen.
Aber für ihre Bewältigung braucht es oft nur einen Einzigen, der die
Verantwortung übernimmt. Adolf Sauerland hat diese Verantwortung
immer abgelehnt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|