ots.Audio: Riskanter Sekundenschlaf: wie Sie am Steuer munter bleiben
Geschrieben am 14-02-2012 |
Baierbrunn (ots) -
Nachts sind die Straßen frei. Die ideale Zeit, um mit dem Auto
unterwegs zu sein, könnte man meinen: keine Staus, keine Pendler,
kein Stress durch zu viel Verkehr. Doch wer zu einer Tageszeit
unterwegs ist, in der er normalerweise schläft, läuft Gefahr, für
einen kleinen Moment am Steuer einzuschlafen. Gefeit vor dem
Sekundenschlaf ist niemand, sagt Peter Kanzler, Chefredakteur der
"Apotheken Umschau":
O-Ton 13 sec.
"Im Prinzip kann jeder betroffen sein, der länger im Auto
unterwegs ist, sei es beruflich oder privat, zum Beispiel in den
Urlaub. Besonders riskant sind Nachtfahrten. Am häufigsten tritt der
Sekundenschlaf zwischen 2 Uhr und 6 Uhr in der Früh auf."
Wenn die Strecke keine Abwechslung bietet, gilt erhöhte
Aufmerksamkeit. Denn Langeweile macht schläfrig:
O-Ton 15 sec.
"Gefährlich sind vor allem die nächtlichen Autobahnfahrten wegen
der Monotonie. Und wer weiß, dass er zu Schläfrigkeit oder Müdigkeit
neigt, sollte nachts so wenig wie möglich fahren. Wenn eine
Nachtfahrt nicht zu verhindern ist, sollten sie auf alle Fälle gut
ausgeruht an den Start gehen."
Wenn sich die Nachtfahrt nicht vermeiden lässt, sollte man
zumindest ausreichende Pausen einlegen:
O-Ton 20 sec.
"Fahren Sie spätestens alle 80 Minuten auf einen Rastplatz.
Steigen Sie aus und bewegen Sie sich viel. Wenn möglich wechseln Sie
sich regelmäßig mit Ihrem Beifahrer ab. Sollten Sie auf einem
Rastplatz ein kleines Nickerchen machen wollen, dann achten Sie
darauf, nicht länger als 20 Minuten zu schlafen. Sonst fühlen Sie
sich wie gerädert, weil Sie dann in die Tiefschlafphase gekommen
sind."
Hilfreich ist es auch, sich mit dem Beifahrer zu unterhalten oder
flotte Musik zu hören, schreibt die "Apotheken Umschau". Das ersetzt
zwar nicht die notwendigen Pausen, hält den Fahrer aber einigermaßen
fit.
Radio-Presskit Service:
Keine Chance für Grippe & Co. - 3-teilig Wirksame Hilfe bei
Allergie - 3-teilig + Interview-Langfassung http://ots.de/sHCbW
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
378164
weitere Artikel:
- Schule als Ort der Teilhabe: Lehrkräfte präsentieren interkulturelle Projekte bundesweit / Broschüre "Stolperchancen III" erschienen Berlin (ots) - Die kulturelle und sprachliche Vielfalt unserer
Gesellschaft ist wiederkehrendes Thema kontroverser Debatten. Doch
wie wird der Heterogenität konkret begegnet, an den Orten, die
zukünftige Generationen entscheidend prägen: den Schulen? Wie sehen
Ansätze aus, die eine gleichberechtigtes Miteinander ermöglichen und
Schüler, Lehrkräfte und Eltern einbinden? Die Broschüre
"Stolperchancen III" präsentiert interkulturelle Projekte an Schulen,
die zeigen, wie Vielfalt in der Praxis positiv aufgegriffen werden
kann. Lehrkräfte mehr...
- Schrittmacher mit Nebenwirkungen / Die tiefe Hirnstimulation bei Parkinson verändert häufig die Persönlichkeit Baierbrunn (ots) - Bereits rund 80000 Patienten weltweit haben
einen Hirnschrittmacher bekommen. Jetzt zeigt sich: Die
Parkinsonkrankheit bessert sich unter der Therapie meist gut, dafür
kämpfen die Patienten oft aber mit psychischen Problemen,
Depressionen etwa, aber auch obsessives Verhalten wie Spielsucht oder
Hypersexualität. "Verhaltensveränderungen als Folge einer tiefen
Hirnstimulation treten häufiger auf als bislang vermutet", erklärt
Dr. Markus Christen vom Institut für biomedizinische Ethik der
Universität Zürich in der mehr...
- Schmink-Check für kleine Clowns / Warum vor dem Fasching ein einfacher Hauttest sinnvoll sein kann Baierbrunn (ots) - Kein Fasching ohne bunt bemalte Gesichter. Doch
Vorsicht, besonders Kinderhaut kann auf Schminke allergisch
reagieren, warnt das Apothekenmagazin "BABY und Familie". So kann man
prüfen, ob die Kleinen ein Produkt vertragen: etwas Schminke in der
Ellenbeuge auftragen und mit einem Pflaster abdecken. Ist die Haut am
nächsten Tag gerötet oder gereizt, sollte man lieber darauf
verzichten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung mehr...
- Valentinstag vergessen? Wir retten Dich! Berlin (ots) - Heute ist Valentinstag! Nicht dran gedacht? Kein
Problem, bei Fleurop kann man noch bis 15.00 Uhr seine persönliche
Liebesbotschaft in Auftrag geben, die dann garantiert noch heute vom
Fleurop-Boten persönlich an das Herzblatt überreicht wird.
Zum heutigen Valentinstag wünschen sich die Damen Blumen,
schließlich sind frische, bunte Blumen weltweit das beliebteste
Geschenk zum Tag der Liebe. Und wer bis jetzt noch nicht dazu
gekommen ist, seiner Liebsten einen Strauß zu besorgen oder es gar
vergessen hat, der kann mehr...
- Weltumspannendes Holografie-Netzwerk ist das "Restaurant der Zukunft" / Innovatives Gastronomiekonzept "Nexus" schafft Nähe trotz Globalisierung (mit Bild) München (ots) -
Innovativstes Event der Gastronomiebranche landet neuen Coup: Mit
dem spektakulären Gastrokonzept "Nexus" verbindet Schreinermeisterin
Veronika Wernsdörfer, Fachakademie für Raum- und Objektdesign (FAK),
Menschen über enorme räumliche Distanzen und führt sie im wohligen
Ambiente eines zukunftstechnologischen Holografie-Restaurants
zusammen. Dies brachte ihr auf der Intergastra 2012 den Sieg bei dem
weltweit einzigartigen Nachwuchswettbewerb "Restaurant der Zukunft"
ein, einer Initiative des Fachmagazins Gastronomie-Report. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|