NRZ: Kommentar zur Zunahme von Werkverträgen von PETER HAHNE
Geschrieben am 14-02-2012 |
Essen (ots) - Kaum ist der Wildwuchs bei der Zeitarbeit durch
Mindestlöhne etwas eingedämmt, weichen findige Arbeitgeber auf
Werkverträge aus, um Löhne zu drücken. Ob im Supermarkt, im Lager und
selbst in gewerkschaftlich gut organisierten Metall- und
Elektroindustrie breitet sich das nächste Lohndumping aus wie ein
Krake. Hauptsache billig: Vor der schönen neuen Arbeitswelt ist kaum
noch einer sicher.Insofern ist es richtig, dass die
NRW-Landesregierung mit einer Bundesratsinitiative gegen die
Lohndrückerei vorgeht. Ihre Erfolgsaussichten mögen nicht allzu groß
sein, die Bundesregierung sieht bislang keinen Handlungsbedarf. Und
doch ist es vernünftig, ein Zeichen gegen die moderne Sklaverei am
Arbeitsmarkt zu setzen.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
378358
weitere Artikel:
- FT: Das Geld gehört den Versicherten Flensburg (ots) - Zu den Milliarden-Überschüssen der
Krankenkassen. Spare in der Zeit, so hast du in der Not. Dieser
Spruch gilt auch für die Krankenkassen und den Gesundheitsfonds.
Weil die Konjunktur derzeit brummt und die Zahl der Beschäftigten
steigt, schwimmen die Kassen im Geld. Doch die nächste "Notzeit",
in der wieder Löcher gestopft werden müssen, kommt bestimmt.
Pharmaindustrie, Kassenärzte, ja sogar der Finanzminister - alle
stehen Schlange und halten die Hand auf, um sich am großen
Kuchen zu bedienen. mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu den KOMMUNALFINANZEN Ulm (ots) - Wieder einmal singt der Deutsche Städtetag das hohe
Lied der Gewerbesteuer. Angesichts der derzeit fast schon
explodierenden Einnahmen ist das auch kein Wunder. Christian Ude darf
sich freuen, dass er als Münchner Oberbürgermeister in diesem Jahr
mehr als eine halbe Milliarde Euro Schulden tilgen kann. Kein Wunder
angesichts florierender Unternehmen. Dazu passt nicht, wenn er als
Städtetagspräsident gleichzeitig die wachsende Kluft zwischen reichen
und armen Städten beklagt. Er spricht vorsichtig von
"finanzstärkeren" mehr...
- FT: Abgabe für Kinderlose - die falsche Lösung Flensburg (ots) - Zur Abgabe für Kinderlose
Die Unionsabgeordneten haben in einem Recht: Es ist dringend an
der Zeit, dass Menschen, die Kinder bekommen und groß ziehen, hierfür
staatliche Unterstützung erhalten. Immerhin leisten sie einen
wichtigen Beitrag für den Fortbestand der Gesellschaft, weshalb einst
das Ehegattensplitting geschaffen wurde - Menschen, die Kinder haben,
sollen steuerliche Vorteile zufließen. Bei der Einführung allerdings
funktionierte Familie noch so: Verliebt, verlobt, verheiratet -
Kinder. Unverheiratete mehr...
- Westfalenpost: Kommentar zu Leiharbeit /Auf der Suche nach neuen Schlupflöchern/Werkverträge lösen Leiharbeit ab/Von Lorenz Redicker Hagen (ots) - Gerade erst ist der Missbrauch der Leiharbeit durch
Arbeitgeber vom Gesetzgeber begrenzt worden - da haben findige
Lohndrücker schon eine neue Möglichkeit gefunden, Tarife, namentlich
auch den neuen Mindestlohn in der Zeitarbeit, zu umgehen. Das Mittel
der Wahl ist dabei ein altes: Werkverträge existieren bereits seit
Jahrzehnten. Vergeben wurden sie für Arbeiten, die nur gelegentlich
anfallen, für die also im eigenen Unternehmen gar kein Personal
vorhanden war. Die plötzlich massiv ansteigende Zahl der Werkverträge mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Gehalt für Professoren Halle (ots) - Die Gehälter honorieren auch den langen Weg zu
einer Professur. Viele Wissenschaftler sind älter als 40 Jahre, wenn
sie zum Professor ernannt werden. Nicht wenige haben Jahre der
Unsicherheit hinter sich, in denen sie sich von einer befristeten
Stelle zur nächsten hangeln mussten. Ohne die Motivation, später ein
überdurchschnittliches Einkommen zu haben, und zwar unabhängig davon,
ob eine Universität sich gerade hohe Leistungszulagen leisten kann,
werden sich immer weniger talentierte Nachwuchswissenschaftler auf
diesen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|