Abstimmung über den WebFish 2012
Christliche Webseiten durch Jury nominiert
Geschrieben am 15-02-2012 |
Hannover (ots) - Die diesjährige Verleihung des evangelischen
Web-Awards "WebFish 2012" rückt näher. Die mit Medien-Experten aus
Kirche und Gesellschaft besetzte Jury hat aus rund 100 eingereichten
Angeboten eine Vorauswahl getroffen und die zehn besten christlichen
Internet-Projekte nominiert. Unter Vorsitz des Mitglieds des Rates
der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof a. D.
Dr. Johannes Friedrich, haben die Expertinnen und Experten aus den
Bereichen Kirche, Medien und Design Gestaltung, Informationsgehalt
und technische Realisierung der Webangebote geprüft.
Vom 15. Februar bis 14. März 2012 können nun alle
Internet-Nutzerinnen und -Nutzer auf www.webfish.de abstimmen und
ihre Favoriten auswählen. Gemeinsam mit den Stimmen der Jury
entscheiden sie so, wer dieses Jahr Träger des WebFishs wird. Die
ersten drei Plätze sind mit Geldpreisen verbunden (Gold: 1500 Euro,
Silber: 1000 Euro, Bronze: 500 Euro). Die Evangelische Kirche in
Deutschland (EKD) und das Gemeinschaftswerk der Evangelischen
Publizistik (GEP) vergeben den WebFish in diesem Jahr zum 16. Mal.
Übersicht der nominierten Webangebote in alphabetischer
Reihenfolge mit Hintergrundinformationen der Projekte:
- www.christuskirche-bochum.de
Die Christuskirche Bochum ist Stadtkirche des Evangelischen
Kirchenkreises und versteht sich als "Bürgerkirche" - "keine Kirche
für die Stadt, sondern von den Stadtbewohnern." Das Konzept der
Kirche wurde aus dem Bauwerk und seiner Geschichte entwickelt. "Als
Produzent, Veranstalter und Kooperationspartner von Kultur findet
Kirche zurück zu ihrer Funktion als öffentlicher Raum", so die
Initatioren. Daher ist auch die Website nach der Logik des Blogs
gebaut: Die dynamischen Momente repräsentieren das Konzept der Kirche
heute: Oben stehen die jüngsten oder tagesaktuellen Texte; die
Kommentarfunktion ist immer aktiviert (seit einiger Zeit mit
Freischaltung); die Service-Funktionen (Kalender; Ticketing) sind der
Dynamik angepasst. Die statischen Momente rücken in den Hintergrund
und mit ihnen die präsentativen: kein "Profil"-Text, kein
Wir-wollen-gern; auch Geschichte und Bilder der Kirche, eines
Bauwerks von epochalem Rang, treten zurück.
- www.die-nachfolger.de
Glaube, Hoffnung, Liebe ... kann man auch studieren. Unter diesem
Motto präsentiert sich das neue "Nachwuchsgewinnungsportal" der
Nordelbischen Kirche. Auf authentische, jugendgemäße Weise kreist die
Website um die Themen "Theologiestudium" und "PastorIn sein". Ziel
soll sein, auf unaufdringliche, interessante Weise zu einer
Auseinandersetzung mit dieser Berufsperspektive einzuladen.
- www.gernekatholisch.de
Es gibt sie! Menschen, die trotz aller Widerstände, die einem in
unserer Gesellschaft begegnen können, gerne katholisch sind und das
auch bleiben wollen. Sie erfahren den Glauben als Bereicherung in
ihrem Leben. Auf der Seite vervollständigen sie den Halbsatz: "Ich
bin gerne katholisch, weil..." - und dabei sind schon viele
ergreifende Glaubenszeugnisse entstanden. Die Community wächst
weiter. Mittlerweile geht das Team auch auf die Straße: beim
Papstbesuch in Berlin und Freiburg war es vor Ort und ist vielen
"gerne katholischen" Menschen begegnet und mit ihnen ins Gespräch
gekommen.
- www.kloster-marienrode.de
Die Website soll die besondere Atmosphäre der
Benediktinerinnen-Gemeinschaft und des Ortes auf einer emotionalen
Ebene transportieren und fühlbar machen. Das innere Zentrum des
Klosters - die Gemeinschaft als "betende Gemeinschaft" - schwingt in
der Website-Gestaltung unaufdringlich mit und wird in einem
berührenden Titelbild zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig soll aber
auch die herzliche Offenheit für andere Menschen (ökumenisch, offenes
Gelände, keine "Abschottung" in der Klausur, gemeinsam mit den Gästen
auf der Suche sein) deutlich werden.
- www.landeskirche-hannovers.de
Zur Herbstsynode 2011 ist am 22. November die neue Internetpräsenz
der Landeskirche Hannovers erfolgreich online gegangen. Das zentrale
Leitmotiv des gesamten Relaunches lautet: Helfen, evangelische
Gemeinschaft zu organisieren. Im Mittelpunkt stehen die Lebenswelten
der Menschen, die den Internetauftritt nutzen. Unter acht Stichworten
sind Informationen für Lebensstationen von der Taufe bis zur
Bestattung thematisch zusammen gefasst. Damit eröffnet die neue Seite
gute Einblicke in die Arbeitsfelder der Landeskirche und bietet eine
Vielzahl von direkten Kontakten und weiterführenden Informationen aus
dem kirchlichen Spektrum. Neu aufgebaut wurde die Rubrik
"Positionen", die kirchliche Äußerungen zu gesellschaftlichen Themen
in Bild und Ton bietet.
- www.lieder-vom-glauben.de
Im Auftrag des Amtes für Kirchenmusik entwickelte das Evangelische
Medienhaus in Stuttgart das neue Wochenliederportal "Lieder vom
Glauben". Verschiedene Chöre aus der ganzen württembergischen
Landeskirche singen vor laufender Kamera Lieder aus dem Gesangbuch.
Ein ganzes Jahr lang erscheinen nun wöchentlich auf
www.lieder-vom-glauben.de zum Kirchenjahr passende Lieder, dazu gibt
es Informationen zu Liedtext und -melodie, Liturgie und Ensemble.
- www.luebeckermaertyrer.de
Die Lübecker Märtyrer waren vier Geistliche, drei katholische
Kapläne und ein evangelischer Pfarrer, die 1943 vom Volksgerichtshof
gemeinsam zum Tode verurteilt worden sind, weil sie dem
Allmachtsanspruch und der Ideologie der Nationalsozialisten
widersprochen haben. Papst Benedikt XVI. bezeichnete die Freundschaft
der Vier als "eindrucksvolles Zeugnis der Ökumene des Gebets und des
Leidens". Die Website ist die zentrale Plattform, auf der sich alle
Informationen rund um die Lübecker Märtyrer finden. Abschiedsbriefe,
Zeitzeugenberichte, Hintergrundinformationen und Urteile geben
Einblicke in die Geschehnisse der Vergangenheit. Predigten,
Meinungen, Gebete, Lieder, Ton- und Bildmaterial lassen erkennen,
dass die Lübecker Märtyrer auch eine enorme Gegenwartsbedeutung für
heutige Christen, für ein Leben aus dem Glauben und für das
gemeinsame Bekenntnis haben.
- www.lutherisch-in-nordhorn.de
Das Portal "Lutherisch in Nordhorn" bündelt alle Aktivitäten der
lutherischen Kirchengemeinden und Einrichtungen in der Stadt
Nordhorn. Wo zuvor drei einzelne zum Teil wenig aktualisierte
Gemeinde-Webseiten waren, sind nun die Kräfte gebündelt worden, um
ein freundliches, informatives Portal zu kreieren, das von einem Team
und Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen mit unterschiedlichen Aufgaben
betreut wird. Das Portal ist damit ein Beispiel dafür, was durch
einen gemeinschaftlichen Einsatz von Personen mit unterschiedlichen
Fähigkeiten gemeindeübergreifend gestaltet werden kann. Trotz der
großen Menge an Informationsmöglichkeiten wurde auf eine klare
Struktur viel Wert gelegt. Das Team erhofft sich, nicht nur
organisatorische Informationen über das lutherische Leben vor Ort zu
verbreiten, sondern auch das Evangelium selbst auf dem Portal zum
Klingen zu bringen.
- www.soziale-berufe.com
Berufsorientierungsportal rund um die sozialen und pflegerischen
Berufe. Mit Videoreportagen, Berufetests,
Mitmach-/Community-Funktionen, Azubi-Blog, Ausbildungsplatz-Börse &
Co versucht das Projekt, junge Menschen für soziale Berufe zu
begeistern - nicht nur, um den Nachwuchs für diakonische
Einrichtungen zu sichern, sondern auch, um einen Beitrag zu
gesellschaftspolitischen Diskussionen rund um den demographischer
Wandel und den Fachkräftemangel zu leisten. Ein solches
Projekt/Angebot ist in anderen Branchen (ansatzweise) vorhanden, in
der Sozial- und Gesundheitswirtschaft jedoch einmalig.
- www.weltweit-wichteln.de
Mit der Mitmachaktion machen sich Kinder weltweit Freude. Sie
lernen andere Kulturen und den fairen Handel kennen und können
weltweit Partnerschaften knüpfen. Die Internetseite informiert über
das Projekt und wie der Austausch und wie der Kontakt mit den
Partnergruppen im Ausland zustande kommt. Außerdem gibt es ganz
praktische Informationen über die Länder, Bastelvorlagen, Rezepte und
Materialien zum Singen und Spielen im Kindergottesdienst,
Kindergarten und der Grundschule.
Hannover, 15. Februar 2012
Pressestelle der EKD
Silke Römhild
Abstimmung und Hintergrundinformationen: Nominierte Sites, Jury,
Bewertungskriterien finden Sie unter www.webfish.de
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
378494
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 15. Februar 2012 Mainz (ots) - Woche 08/12
Sa.,18.02
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
12.02 Albtraum Traumreise
Die Tricks der Urlaubsbranche
"WISO plus XXL" entfällt
12.45 WISO plus
nützlich, netzig, neu
17.02 info direkt
Zwischen Mann, Frau und Buddha
"heute 100 sec" um 20.13 Uhr entfallen
20.15 ZDF-History
Mahatma Gandhi
"Megacitys - Bombay - Der staubige Stern" entfällt
22.20 Pelzig hält sich
Der Kabarett-Talk mehr...
- Drehstart für neue ZDF-"Nachtschicht" mit Ben Becker, Sophie Rois, Alexander Held und Fahri Yardim Mainz (ots) - Am heutigen Mittwoch, 15. Februar 2012, beginnen in
Hamburg die Dreharbeiten für eine neue Folge der ZDF-Krimireihe
"Nachtschicht" mit dem Arbeitstitel "Geld regiert die Welt".
In dieser elften "Nachtschicht" von Lars Becker ermittelt der
Kriminaldauerdienst (KDD), dargestellt von dem Schauspieler-Quartett
Barbara Auer, Armin Rohde, Minh-Khai Phan-Thi und - neu dabei -
Christoph Letkowski, auf den Kiez.
Der feucht-fröhliche Männerabend im Rotlichtviertel nimmt für den
Rechtsanwalt Boris Quante (Alexander Held) mehr...
- Rentner und Steuererklärung: Finanzämter schreiben 2012 an Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Bundesweit beginnt die Finanzverwaltung damit, die Rentendaten der
bisher noch nicht beim Finanzamt geführten Rentner auszuwerten.
Dieses Jahr werden dann diejenigen angeschrieben, bei denen mit einer
Steuernachzahlung zu rechnen ist. Für viele Rentner stellt sich
deshalb die Frage, ob sie eine Steuererklärung beim Finanzamt abgeben
müssen.
Seit 2005 ist die Besteuerung der Renten aus gesetzlichen
Versicherungen (Alters-, mehr...
- Der Mann am Zünder / ZDF-Magazin "Terra Xpress" begleitet Entschärfung einer Bombe bei Koblenz Mainz (ots) - Das ZDF-Magazin "Terra Xpress" begleitet am Sonntag,
19. Februar 2012, 18.30 Uhr, den Bombenentschärfer Horst Lenz, Chef
des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz, bei einem seiner
gefährlichsten Einsätze: Er muss eine Luftmine aus dem Zweiten
Weltkrieg im Rhein bei Koblenz entschärfen. Während bei der größten
Evakuierungsaktion in der Geschichte der Bundesrepublik 45 000
Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen, arbeiten er und
seine Männer fieberhaft daran, die britische 1,8-Tonnen-Luftmine
unschädlich mehr...
- Der "Tiger" gegen den "König von Mallorca" in der SAT.1-Show "Mein Mann kann" (mit Bild) Unterföhring (ots) -
15. Februar 2012. Lässt Stefan Effenberg den "Tiger" raus? Wie fit
ist der "König von Mallorca" Jürgen Drews? Erlebt Susan Sideropoulos'
Mann Jakob in dieser Show "Gute Zeiten" oder "schlechte Zeiten"? Und
wie schlagen sich Eislady Anni Friesinger und ihr Eiskönig Ids? Die
Antworten gibt "Mein Mann kann" am Freitag, 17. Februar 2012, um
20.15 Uhr in SAT.1.
Vier prominente Paare gehen bei "Mein Mann kann" an den Start.
Ramona Drews, Claudia Effenberg, Susan Sideropoulos und Annie
Friesinger zocken am mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|