PHOENIX-KARNEVALSPROGRAMM - SONDERPROGRAMM: Thementag "Echt Kult!?" am Rosenmontag - Montag, 20. Februar 2012
Geschrieben am 15-02-2012 |
Bonn (ots) - Während die Jecken an den bunten Karnevalstagen im
Rheinland Alaaf und Helau rufen, präsentiert PHOENIX vom 16. bis zum
22. Februar 2012 ein Kontrastprogramm zu Strüssjer und Kamelle.
Der Thementag "Echt Kult!?" beschäftigt sich u.a. mit dem "Fluch
von Wembley" (19.15 Uhr), dem umstrittenen Jahrhundert-Tor im
Endspiel der Fußball-WM 1966, und mit dem Sisi-Kult (20.15 Uhr). Ein
weiteres Highlight ist die Dokumentation "Die DDR und die Rolling
Stones" (21.45 Uhr). Das Gerücht, die Kult-Rocker würden am 20.
Jahrestag der Gründung der DDR, am 7. Oktober 1969, direkt an der
Grenze auf dem Springer-Hochhaus ein Konzert geben, versetzte
Repräsentanten und Bevölkerung der DDR in helle Aufregung. Die
Dokumentation "La Paloma lindert die Sehnsucht" (23.15 Uhr) deckt die
Geheimnisse dieses weltberühmten Abschiedsliedes auf.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
378584
weitere Artikel:
- 40 Jahre ZeitZeichen: Radiosendung macht Geschichte / Schmitz: "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im besten Sinne" Köln (ots) -
Eine der traditionsreichsten und beliebtesten deutschen
Radiosendungen feiert am 4. April 2012 ihren 40. Geburtstag. Das
erste ZeitZeichen war 1972 zu hören. Seitdem gab es an über 14.600
Tagen die 15-minütige Radio-Reise in eine andere Zeit. Jede Folge
erreicht heute rund 300.000 Hörerinnen und Hörer. Hinzu kommen jeden
Monat mehr als 500.000 Downloads. Das ZeitZeichen ist täglich in den
Programmen von WDR 3, WDR 5, NDR Info und SR 2 zu hören.
"Das ZeitZeichen ist öffentlich-rechtlicher Rundfunk im besten Sinne:
Information, mehr...
- Reese Witherspoon exklusiv in TV Movie: "In High Heels fühle ich mich sexy" Hamburg (ots) - "Das gibt Ärger" (Kinostart: 1. März) heißt der
neue Film von Reese Witherspoon, doch für die Oscar-Preisträgerin
gibt es im Moment vor allem Glück: Nach diversen Beziehungsflops
heiratete sie im letzten Jahr Hollywood-Agent Jim Toth, den sie auf
einer Party kennen lernte. "Jim kam rüber und entschuldigte sich für
einen seiner Freunde, der zu viel getrunken hatte", erzählt
Witherspoon im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Media Group. "Das
fand ich total süß, und so kamen wir ins Gespräch." Das
Zusammenziehen sei mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung
Mainz, 15. Februar 2012 Mainz (ots) - KW 7/2012
Donnerstag, 16. Februar
23.30 Stuckrad Late Night
Bitte Ergänzung beachten: Gast: Peter Altmaier (CDU/CSU-Fraktion)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- Ministerpräsident Peter Harry Carstensen weiht das Sat.1 Landesstudio Kiel ein Kiel (ots) - Heute hat der Sender seine neuen Redaktionsräume am
Kieler Hörn Campus offiziell eingeweiht. Ministerpräsident Peter
Harry Carstensen gab den symbolischen Startschuss.
Seit Anfang des Jahres berichtet die Redaktion des Landesstudios
Kiel aus den neuen Räumlichkeiten am Hörn Campus. "An diesem
präsenten Standort behält die Kieler Redaktion den Überblick über das
Geschehen der Landeshauptstadt, um auch in Zukunft tagesaktuell und
authentisch aus Schleswig-Holstein berichten zu können", so Michael
Grahl, Geschäftsführer mehr...
- Filmnacht im ZDF: Französischer Thriller "Die Kammer der Toten" mit Mélanie Laurent als Free-TV-Premiere Mainz (ots) - Ein Serienkiller mit einem bizarren Faible für das
kunstvolle Arrangement ermordeter Mädchen wird zur ersten großen
Belastungsprobe einer jungen Polizistin in der nordfranzösischen
Provinz. Das ZDF zeigt den packenden Thriller "Die Kammer der Toten"
am Samstag, 18. Februar 2012, 0.20 Uhr, als Free-TV-Premiere. Alfred
Lot inszenierte den Film 2007 nach einem Roman von Franck Thilliez.
In der Hauptrolle ist die französische Schauspielerin Mélanie Laurent
("Inglourious Basterds", "Beginners") zu sehen.
Während einer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|