ZDF begrüßt Frequenzrahmenprogramm der EU / Intendant Schächter: Gute Entscheidung für die Zuschauer
Geschrieben am 15-02-2012 |
Mainz (ots) - ZDF-Intendant Markus Schächter hat die Annahme des
ersten mehrjährigen Frequenzrahmenprogramms der Europäischen Union
begrüßt. Schächter: "Das ist eine wichtige und gute Entscheidung auch
für die Zuschauer in Deutschland, die damit weiter frei entscheiden
können, wie sie ihre TV-Programme empfangen möchten. Der digitale
terrestrische Rundfunk (DVBT) hat auch in Zukunft eine große
Bedeutung, denn er allein bietet einen diskriminierungsfreien Zugang
ohne zusätzliche Kosten." Schächter appelliert an Brüssel, auch bei
der zukünftigen Frequenzpolitik kulturelle, wirtschaftliche und
soziale Interessen in Einklang zu bringen.
Das von der EU beschlossene Frequenzrahmenprogramm regelt die
Nutzungsbedingungen für die UHF-Frequenzen in den kommenden Jahren.
Anbieter von mobilen Internetdiensten benötigen für ihre Angebote
zunehmend Frequenzen. Für den Mobilfunk sollen daher bis 2015
mindestens 1200 MHz zur Verfügung stehen. Diese Ausweitung erfolgt
aber zunächst nicht zu Lasten des Rundfunks. Vielmehr schafft das
Rahmenprogramm der EU einen Ausgleich zwischen dem steigenden
Frequenzbedarf mobiler Internetanbieter und Anbietern von
terrestrischem Rundfunk.
Gleichzeitig knüpft die EU die Nutzung der UHF-Frequenzen durch
TV-Veranstalter an Bedingungen. So müssen Rundfunkveranstalter den
Nachweis für einen zusätzlichen Bedarf und die effektive Nutzung der
Frequenzen erbringen.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
378605
weitere Artikel:
- Schmerz und HeilKunst / Prof.Dr. Bazon Brock - Prof. Dr. Zieglgänsberger am 18.2.2012 in Neustadt a.d.Weinstr. Neustadt/Weinstr. (ots) - Am 18.2.2012 findet in Neustadt an der
Weinstrasse der 14. Kurpfälzer Schmerzkongress statt.
Das Thema Chronischer Schmerz wird aus Sicht der Hirnforschung und
künstlerisch - philosophisch betrachtet. Der Neurowissenschafter und
Schmerzforscher Prof. Dr. Walter Zieglgänsberger, Max-Planck-Institut
für Psychiatrie München erklärt die neurobiologischen Grundlagen der
Schmerzentstehung, Verarbeitung und Kontrolle.Er beschäftigt sich mit
dem Thema "relearning" dem Verlernen von Schmerz.
Der Künstler mehr...
- ARD_ZDF_GEZ_DDR. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 15. Februar 2012 lautet:
ARD_ZDF_GEZ_DDR. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: Hobby der Deutschen seit ... : Warten auf den
Mauerfall.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen mehr...
- Sorgenkind Tabaksteueraufkommen? Politik will E-Zigaretten am liebsten austreten. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 15. Februar 2012 lautet:
Sorgenkind Tabaksteueraufkommen? Politik will E-Zigaretten am
liebsten austreten. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Bildunterschrift: "... und deshalb unter das
Arzneimittelgesetz fallen sollte!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt mehr...
- ots.Audio: Konzentration: So können Kinder spielend ihr Gehirn trainieren Baierbrunn (ots) -
Sich auf ein bestimmtes Ziel zu konzentrieren, ist ein großer
Baustein zum Erfolg. Und die Basis dazu, wird schon im Kindesalter
gelegt, indem man beispielsweise aufmerksam einer Geschichte zuhört
oder sich im Schulunterricht nicht immer wieder ablenken lässt,
schreibt das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Manchmal muss man
auch Langeweile aushalten, um Konzentration zu lernen, erklärt die
stellvertretende Chefredakteurin Peggy Elfmann und meint weiter:
0-Ton: 15 Sekunden
Konzentration erlernen mehr...
- Partner bei Innovative Schools - LernCoachies.de unterstützt Microsoft-Programm Berlin (ots) - LernCoachies.de, das Online-Lernportal zum
digitalen Cornelsen-Schulbuch für Schüler und Eltern, ist Partner bei
"Innovative Schools". Im Rahmen der weltweiten Bildungsinitiative
"Partners in Learning" von Microsoft engagieren sich die
Portalmacher, um Lehrkräften mit zahlreichen kostenfreien Angeboten
die mediengerechte Gestaltung des Schulalltags zu erleichtern. Dr.
Michaela Meier, Projektleiterin von LernCoachies.de, unterstreicht:
"Mit dieser Initiative wollen wir modernen, technikgestützten
Unterricht fördern, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|