(Registrieren)

"DER STANDARD"- Kommentar: "Weitertrudeln geht nicht mehr" von Claudia Ruff

Geschrieben am 16-02-2012

Die Lufthansa hat bisher nicht bewiesen, dass sie die Probleme
der AUA lösen kann. (Ausgabe vom 17.2.2012)

Wien (ots) - Vielleicht kommt es ja doch nicht zum Showdown, und
AUA-Führung und Belegschaft einigen sich auf einen neuen
Kollektivvertrag (KV). Man bräuchte nur den bereits bestehenden
KV_neu nehmen, den die ehemaligen Lauda-Air-Piloten bei ihrem Wechsel
zur AUA bekamen und den auch alle neu eintretenden Mitarbeiter des
fliegenden Personals erhalten. Dass sich die KV-alt-Piloten und
Flugbegleiter nichts wegnehmen lassen wollen, ist auch verständlich -
wer tut das schon freiwillig.
Jeder weiß, wie hochexplosiv und emotional die Stimmung ist, wann
immer es auf das Thema Gehälter vom Bord-Personal kommt. Umso mehr
verwundert es, dass das Management - allen voran Vorstand Peter
Malanik, seit Jahrzehnten im Unternehmen - die Lage derart eskalieren
lässt. Die Lufthansa hat die AUA 2009 übernommen, sie kannte das
Unternehmen schon vorher in- und auswendig und wusste um die Probleme
der Airline immer bestens Bescheid. Und dennoch wurde von 2009 bis
jetzt nichts wirklich verändert.
Gut, der designierte AUA-Chef Thierry Antinori verschwand, ehe er
überhaupt begann, nachdem er erkennen musste, mit seinen Ideen bei
der AUA nicht landen zu können. Dann war mehrere Monate Funkstille,
weil sich den Job offenbar niemand antun wollte. Dann kam Jaan
Albrecht von der Star Alliance, dessen Sanierungstalent zumindest
bisher noch nicht voll zum Vorschein gekommen ist.
Man kann Albrecht keinen Vorwurf machen, er nahm wie viele andere
einen Job an, der ihm - von außen betrachtet - eine Nummer zu groß
ist. Gut, damit hatte auch ein erheblicher Teil seiner Vorgänger zu
kämpfen. Der Vorwurf richtet sich an den Eigentümer Lufthansa, der
offenbar bisher nicht in der Lage oder willens war, sich mit dem
Thema AUA und ihren Problemen ernsthaft auseinanderzusetzen: Man
belässt _ein Management, das offensichtlich nicht in der Lage ist,
das Unternehmen in solide Fahrwasser zu bringen; man belässt eine
großzügig besetzte Führungsebene, ohne zu hinterfragen, ob diese ihre
Berechtigung hat.
Man hat es offenbar bisher nicht geschafft, sich mit den Piloten
zusammenzusetzen, und den Ernst der Lage zu vermitteln: Entweder wir
finden gemeinsam eine Lösung, oder es ist aus. Es gab ja schon bisher
mehrere Sparprogramme, aber offenbar haben die alle den Problemnerv
nicht wirklich getroffen. Jetzt wird sich entscheiden, in welche
Zukunft die AUA geht: abgespeckt selbstständig oder als Zubringer für
die Drehkreuze München und Frankfurt - und vielleicht als
Regional-Carrier für Osteuropa.
Die Lufthansa wird die AUA nicht zusperren, denn dann wären in der
Sekunde Konkurrenzfluglinien anderer Allianzen wie Air France oder
British Airlines in Wien und würden sich den Markt aufteilen. Das
wäre ja quasi eine Einladung an die Konkurrenz, sich vor der eigenen
Haustür breitzumachen. Man braucht nur nach Budapest zu schauen:
Kaum war die Malev pleite, sind Lufthansa und Ryanair vermehrt nach
Budapest geflogen.
Aber vielleicht sollte man sich wieder an den Satz von
Ex-Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber erinnern, der bei der
AUA-Übernahme sagte: "Wir kaufen uns keine Airline, wir kaufen uns
den Markt." Völlig richtig. Aber bitteschön, dann muss man daraus
auch _etwas machen. Nichts getan hat schon jahrzehntelang die
Staatsholding ÖIAG als Haupteigentümer. Von der Lufthansa hätte man
mehr erwartet.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

378853

weitere Artikel:
  • Le Monde and AFEP Forum: The Challenge of Competitivity; The Competitivity of France, the Competitivity of Europe Paris (ots/PRNewswire) - Tuesday March 13, 2012 at the Carrousel du Louvre in Paris At a time when the debate on competitivity is at the center of the Presidential election campaign, this day-long forum will propose a space of reflection and exchanges, and will enable its participants to explore solutions to return France to its leadership position Le Monde and the AFEP (French Association of Private Companies) will organize a forum on the topic "The Competitivity of France, the Competitivity of Europe", to take mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Erpressung Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Sie sind klein, haben aber dennoch ganz schön viel Macht. Spartengewerkschaften wie die GdF vertreten Berufsbilder, die durch das Einstellen ihrer Tätigkeit wichtige Bereiche der Wirtschaft lahmlegen können. Gerade sorgen 200 Vorfeld-Lotsen am Frankfurter Flughafen dafür, dass Tausende ihre geplanten Reisen nicht oder erst mit Verspätung antreten können. So etwas ist möglich, seitdem das Bundesarbeitsgericht vom Grundsatz der Tarifeinheit abgerückt ist. Noch bis Mitte des Jahres 2010 mehr...

  • WAZ: Der Mangel hat begonnen. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Wer vor einem Fachkräftemangel warnt, wird zurecht auf noch immer drei Millionen Arbeitslose hingewiesen. Nach wie vor gibt es den arbeitslosen Ingenieur, der verzweifelt einen neuen Arbeitsplatz sucht. Und es gibt den Elektriker, dessen Firma pleite gegangen ist und der nach drei Jahrzehnten bester Arbeit plötzlich 55 und schwer vermittelbar ist. Dennoch: Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel schließen sich nicht aus. Mehr als eine Million offener Stellen für drei Millionen Arbeitslose sind einerseits eine gute Nachricht. mehr...

  • WAZ: Stiefmutter aus USA. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Den Beschäftigten bei Opel ist ganz gewiss Besseres zu wünschen: Allem voran eine Muttergesellschaft, die Verantwortung übernimmt für eine Tochter, die sie hat unbedingt behalten wollen in den Jahren der schweren Krise 2009. Nun ist General Motors in den USA dank harter Einschnitte saniert, doch Opel kommt einfach nicht in die Spur. Nicht, weil hier nicht saniert und die Kosten gedrückt worden wären. Die Lehre aus dem chronischen Defizit kann nur sein: Sparen allein ist eben noch lange keine Strategie. Es hat sich nicht mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Streik auf dem Frankfurter Flughafen Rostock (ots) - Auf dem Frankfurter Flughafen wird die Minimax-Nummer wieder aufgeführt: Mit minimalem Aufwand maximalen Ertrag herausschlagen. Knapp 200 Mitglieder einer Mini-Gewerkschaft legen Deutschlands größten Flughafen weitgehend lahm, um üppige Gehaltssteigerungen durchzusetzen. Möglich macht ihnen das ihre Schlüsselstellung, weil ohne ihre Dienste die Flugzeuge nicht auf die Startbahnen kommen. Das erinnert an den Spätsommer 2007, als die Lokführer wochenlang mit ihren Streiks das Bahnreisen in Deutschland zum Lotteriespiel mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht