LINGUISTIK: Mit dem Körper Vokabeln pauken
Geschrieben am 17-02-2012 |
Hamburg (ots) - Fremdsprachen lernt man am besten in Bewegung,
berichtet das GEO-Magazin in seiner März-Ausgabe. Ein Team um Manuela
Macedonia am Max-Planck-Institut für Kognitions- und
Neurowissenschaften in Leipzig hat entdeckt, dass Wörter besser im
Gedächtnis bleiben, wenn man beim Lernen gleichzeitig bestimmte
Bewegungen einübt.
Für konkrete Begriffe, die sich mit Gesten leicht nachstellen
lassen, leuchtet dies unmittelbar ein. Doch überraschenderweise
funktioniert dies auch mit abstrakten Konzepten wie "also" oder
"eigentlich", für die es keine offensichtlichen Gesten gibt, sondern
nur willkürliche Zeichen. Körperbetontes Lernen hilft also beim
Spracherwerb allgemein. Beim japanischen Gruß "konnichiwa" also am
besten gleich das Verbeugen miterlernen!
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 170 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
378950
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX-LIVE: Erklärung von Wulff/Statement von Merkel - Heute, 11:00 Uhr und 11.30 Uhr Bonn (ots) - Die Erklärung von Bundespräsident Wulff aus dem
Schloss Bellevue sendet PHOENIX LIVE um 11.00 Uhr. Anschließend folgt
LIVE um 11.30 Uhr ein Statement von Angela Merkel.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 19. Februar 2012 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 19. Februar, um 23.05 Uhr
vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
"Der König aller Krankheiten" - Das einzigartige Buch des
Krebsforschers Siddhartha Mukherjee / Es ist eine verheerende
Diagnose für jeden Patienten: Krebs. Jeder zweite Mann und jede
dritte Frau in den Industrienationen werden im Laufe ihres Lebens
daran erkranken. Nun zeichnet der US-Onkologe Siddhartha Mukherjee in
einem einzigartigen Buch die Geschichte des Krebs nach ("Der König
aller Krankheiten: Krebs - mehr...
- Oscar-Preisträger Denzel Washington im TELE 5-Interview:
"Niemand hält sich selbst für böse" München (ots) - TELE 5 zeigt:
'Steven liebt Kino!' am Sonntag, 19. Februar, 19.45 Uhr
Oscarpreisträger Denzel Washington besitzt verborgene Talente. Bei
dem Actionthriller 'Safe House' hat er intensiv am Drehbuch
mitgearbeitet, wie er in der TELE 5-Sendung 'Steven liebt Kino!'
verrät: "Fünf oder sechs Monate haben wir an dem Skript gefeilt und
in dieser Zeit konnte ich auch meine Figur entwickeln und für mich
herausfinden, wer dieser Mann ist."
In den Filmcredits steht Washington als Executive Producer. Sein
Agent habe mehr...
- ESSEN & TRINKEN sucht die besten Hobbyköche des Landes
Gewinner-Menü wird in Deutschlands größtem Food-Magazin veröffentlicht Hamburg (ots) - 17.02.2012 - An die Töpfe, fertig, los! Das
Magazin ESSEN & TRINKEN ruft anlässlich seines 40. Geburtstages zum
großen Kochwettbewerb auf. Das Motto: "Deutsche Küche, neu
interpretiert" - und zwar in einem Drei-Gänge-Menü. Mitte Juli lädt
ESSEN & TRINKEN die drei Hobbyköche, deren Vorschläge der Redaktion
am besten gefallen, zum Finale in die ESSEN & TRINKEN-Küche nach
Hamburg ein. Dann gilt: Jeder kocht sein Menü unter den kritischen
Augen der Jury und präsentiert es. Die Jury besteht aus den ESSEN &
TRINKEN-Köchen mehr...
- Mundarten überleben auch im Duden - z.B. Ausdrücke aus der Karnevalszeit / 21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprache erinnert an Dialekte (mit Bild) Mannheim (ots) -
Um Kamelle, Bützchen, Bütt oder Jeck müssen sich Karnevalisten
keine Sorgen machen. Weil sie es zu überregionaler Bekanntheit
gebracht haben, stehen diese und viele andere Dialektwörter im Duden
und werden so schnell nicht in Vergessenheit geraten. Bütt und
Bützchen sind seit 1974 im Duden, der Jeck seit 1980 und die Kamelle
seit 1986.
Wörter aus allen Regionen kann man im Duden finden. Zum Beispiel
das süddeutsche derblecken (verspotten) und das norddeutsche klönen
(gemütlich plaudern); aus dem Sächsischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|