Studie: Hörgeräteakustiker Filialisten 2012 / Service insgesamt gut - Testsieger ist Fiebing vor Iffland und Seifert
Geschrieben am 17-02-2012 |
Hamburg (ots) - Tinitus, Hörsturz oder Schwerhörigkeit sind Folgen
von Stress oder dauerhafter Schallbelastung. Nicht nur ältere
Menschen sind davon betroffen, auch zahlreiche Jugendliche leiden
immer mehr unter langfristigen Schäden. Zudem zählt
Lärmschwerhörigkeit zu den häufigsten Berufskrankheiten in
Deutschland. Doch was hilft, um mit den Beschwerden im Alltag zurecht
zu kommen? Und welche Präventionsmaßnahmen stehen als Gehörschutz zur
Auswahl? Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte nun
welcher Hörgeräteakustiker die beste Beratung, einen guten Service
und eine breite Produktpalette bietet. Acht überregionale
Hörgeräteakustiker wurden im Rahmen von 80 verdeckten Testbesuchen
geprüft.
Im Durchschnitt erzielten alle Filialisten ein gutes
Qualitätsurteil. Im Vergleich zur Vorstudie in 2009 hat sich die
Servicequalität der Branche insgesamt verbessert. Eine Steigerung
zeigte sich insbesondere beim Angebot und der Kompetenz der
Mitarbeiter. Sehr gute Bewertungen erzielten die Hörgeräteakustiker
durch ihre freundliche und verständliche Beratung. "Bei 98 Prozent
der Testbesuche verwendeten die Spezialisten keine unverständlichen
Erläuterungen oder Fachbegriffe", lobt Markus Hamer, Geschäftsführer
des Marktforschungsinstituts.
Verbesserungspotential besteht bei der Bedarfsanalyse. In fast der
Hälfte der Fälle fragten die Angestellten nicht gezielt nach den
Kundenwünschen. "Vor allem Fragen zu den Lebensgewohnheiten und
Preisvorstellungen stellten die Berater zu selten", kritisiert
Serviceexperte Hamer. Defizite zeigte die Branche auch bei der
Präsentation der Produkte. In jeder zweiten Filiale wurden
erklärungsbedürftige Produkte nicht durch nebenstehende Informationen
erläutert. Die Auszeichnung der Waren mit Preisen war sogar nur in 43
Prozent der Fälle zufriedenstellend. "Sonderaktionen oder Rabatte
waren in weniger als 30 Prozent aller getesteten Filialen
ersichtlich", so Hamer.
Testsieger wurde Fiebing Hörtechnik. Das Unternehmen überzeugte
vor allem durch die freundlichsten Mitarbeiter im Test und einem
vielfältigen Produktangebot. Iffland Hören auf Rang zwei führte
besonders gezielte Analysen der Kundenbedürfnisse durch und beriet
stets vollständig und korrekt. Ganz knapp dahinter platzierte sich
auf Rang drei Hörgeräte Seifert. Auch hier waren die Mitarbeiter
freundlich und kompetent. Fielmann punktete mit dem besten Angebot
und dem besten Ambiente im Test.
Das Hamburger Institut untersuchte acht Hörgeräteakustiker, die
bundesweit über mehr als 40 Filialen verfügen und mindestens in einer
der zehn größten Städte Deutschlands vertreten sind. In 21
verschiedenen Städten führten anonyme Tester je zehn verdeckte
Besuche pro Unternehmen durch. Im Fokus der Untersuchung stand die
Beratungskompetenz der Hörgeräteakustiker. Zudem wurden das Angebot,
die Sauberkeit und Gestaltung der Räumlichkeiten sowie die Warte- und
Öffnungszeiten analysiert.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität prüft unabhängig anhand
von mehrdimensionalen Analysen die Dienstleistungsqualität von
Unternehmen und Branchen. Dem Verbraucher liefert das Institut
bedeutende Anhaltspunkte für Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen
wertvolle Informationen für ihr Qualitätsmanagement.
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität.
Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48-11
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer@disq.de
www.disq.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
378968
weitere Artikel:
- +++KORREKTUR+++Statement von Merkel um 11.30 Uhr+++LIVE: Erklärung von Wulff/Statement von Merkel - Heute, Freitag, 17. Februar 2012, 11.00 und 11.30 Uhr Bonn (ots) - Die Erklärung von Bundespräsident Wulff aus dem
Schloss Bellevue sendet PHOENIX LIVE um 11.00 Uhr. Anschließend folgt
LIVE um 11.30 Uhr ein Statement von Angela Merkel.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- ZDF berichtet live über aktuelle Entwicklung im Fall Wulff Mainz (ots) - Mit einem "ZDF spezial" wird das ZDF am heutigen
Freitag, 17. Februar 2012, von 10.30 Uhr an live aus Berlin über die
aktuelle Entwicklung im Fall Wulff berichten. Das ZDF schaltet live
in die erwarteten Erklärungen der Bundeskanzlerin und des
Bundespräsidenten.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- Gehirnjogging bringt nichts Hamburg (ots) - Können wir unser Gehirn trainieren wie einen
Muskel? Leider nein, sagt die Psychologin Elsbeth Stern in der
"Forum"-Kolumne des GEO-Magazins (3/2012). Während zum Beispiel
sportliche Bewegung jeglicher Art dem ganzen Körper zugute kommt, sei
geistige Übung auf einem so speziellen Gebiet nicht auf ein anderes
übertragbar. Ständiges Rätsellösen trainiere daher keinesfalls die
Denkfähigkeit im Allgemeinen.
Deswegen bestreitet die Lernforscherin von der ETH Zürich auch die
vielfach angepriesene Wirkung von "Gehirnjogging": mehr...
- +++AKTUALISIERUNG+++Statement von Merkel um 13.00 Uhr+++LIVE: Erklärung von Wulff/Statement von Merkel Bonn (ots) - Die Erklärung von Bundespräsident Wulff aus dem
Schloss Bellevue sendet PHOENIX LIVE um 11.00 Uhr. Anschließend folgt
LIVE um 13.00 Uhr ein Statement von Angela Merkel.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 07/12 Mainz (ots) - Woche 07/12
Fr., 17.2.
Bitte Programmänderung ab 10.30 Uhr beachten:
10.30 ZDF spezial (VPS 10.29/Stereoton/16:9)
Bundespräsident Wulff vor dem Rücktritt?
Moderation: Theo Koll
12.00 heute
12.10 ZDF spezial (VPS 12.09/Stereoton/16:9)
Moderation: Theo Koll
12.30 drehscheibe deutschland (VPS 12.10)
(Weiterer Ablauf ab 13.00 Uhr wie vorgesehen. "Die Rosenheim-Cops:
Der letzte Drink" wird auf Mo., 20.2.2012, 10.30 Uhr verschoben.
"SOKO Wismar: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|