Frauen horten zu enge Klamotten, Männer Werkzeug und Ersatzteile
Geschrieben am 21-02-2012 |
Nürnberg (ots) - Ob Schallplatten, Kassetten oder Reiseandenken -
87 Prozent der Deutschen können sich nicht von liebgewonnenem
Krimskrams trennen / Frauen hängen eher an Kleidern, Männer an
Werkzeugen / Jeder Dritte hat noch Sammlungen aus der Kindheit im
Schrank, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale
Nicht mehr gebraucht und doch heiß geliebt: An Schallplatten,
Kassetten und Urlaubsandenken hängt das Herz der Deutschen. 87
Prozent der Befragten bekennen in einer repräsentativen Studie von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, dass sie zu Hause
Etliches aufbewahren, dessen Nutzwert fragwürdig ist. Unter die
Krimskrams-Hitliste schaffen es neben Tonträgern (47 Prozent) und
Reisesouvenirs (46 Prozent) alte Schulunterlagen (37 Prozent),
Sammlungen (31 Prozent) und Spielzeug (36 Prozent) aus Kindertagen,
Ersatzteile (26 Prozent) sowie Elektroschrott (11 Prozent). Nur bei
13 Prozent der Deutschen haben Relikte aus der Vergangenheit keine
Chance - sie sortieren regelmäßig aus.
Unterschiedliche Schwächen bei Mann und Frau
Er wirkt sich auch auf die Vorlieben beim Sammeln aus - der kleine
Unterschied. Frauen etwa sind die eifrigeren Sammler, wenn es um
Kleidung geht: 31 Prozent heben zu eng gewordene Kleidungsstücke in
der Hoffnung auf, irgendwann wieder hineinzupassen. Auf diese Idee
kommen nur wenige Männer (14 Prozent). Beim Aufbewahren von
Ersatzteilen und Werkzeug ist es andersherum: 33 Prozent der Männer
können sich für alte Reifenschläuche und Imbus-Schlüsselsets
begeistern, bei den Frauen sind es 18 Prozent.
Panini-Bilder - treue Begleiter bis ins Rentenalter
Dass Krimskrams mehr als alter Krempel ist, zeigt sich besonders
an einem Detail: In jedem dritten Haushalt finden sich noch
Sammlungen, die von den Befragten in der Kindheit zusammengetragen
wurden, zum Beispiel Figurensammlungen oder Alben mit
Panini-Bildchen. Diese Sammlungen überdauern viele Impulse ihrer
Eigentümer zum Aussortieren: Jeder vierte über 60-Jährige gibt an,
noch eine solche Sammlung im Schrank zu haben.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Welche Gegenstände besitzen Sie, von denen Sie sich nicht trennen
können (Mehrfachnennungen waren möglich)?
- Schallplatten/Kassetten: 47 Prozent
- Reiseandenken: 46 Prozent
- Alte Studien-/Schulunterlagen: 37 Prozent
- Alte Kinderbücher/-spielzeug: 36 Prozent
- Sammlungen aus der Kindheit: 31 Prozent
- Ersatzteile, Reparaturteile und Werkzeug: 26 Prozent (gesamt),
Frauen: 18 Prozent, Männer: 33 Prozent
- Nicht mehr passende Kleidung: 23 Prozent (gesamt),
Frauen: 31 Prozent, Männer: 14 Prozent
- Elektroschrott: 11 Prozent
- Sonstiges: 7 Prozent
- Ich besitze keine derartigen Gegenstände: 13 Prozent
Für die repräsentative Studie "Wohnen und Leben 2012" wurden im
Auftrag von immowelt.de 1.012 Personen durch das
Marktforschungsinstitut Innofact befragt.
Web-Links
Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit:
http://ots.de/pf5uQ
Originalmeldung: http://ots.de/gdz50
Über www.immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de gehört zu den führenden
Online-Marktplätzen für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien in
Deutschland. Pro Monat suchen 3,5 Millionen Miet- und
Kaufinteressenten (Unique Visitors laut comScore Media Metrix; Stand:
Januar 2012) in monatlich bis zu 1,2 Millionen Angeboten nach der
passenden Immobilie. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate
über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen
Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad,
Android-Smartphones und Windows Phone 7.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Pressekontakt:
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
b.schmid@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379376
weitere Artikel:
- Heidi Klum hält Händchen (mit Bild) Unterföhring (ots) -
Heidi Klum hält Händchen: Nachhilfe von einem Weltstar. Als Emina
(16, Foto, Köln) bei der großen Auftakt-Show von "Germany's next
Topmodel - by Heidi Klum" Staffel sieben den Catwalk betritt,
präsentiert sich die Schülerin noch etwas wackelig auf den hohen
Hacken. Doch dann staunt die Schülerin nicht schlecht: Ganz spontan
schnappt sich Heidi Klum die Hand der 180 Zentimeter großen Emina und
läuft mit ihr gemeinsam vor dem Publikum, um ihr den perfekten Gang
auf High Heels zu zeigen. Schafft es Emina mit mehr...
- Hinfälliges Amt Bundespräsident: Sicherheit mit Dividende - Ehrensold. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Dienstag, 21. Februar 2012 lautet:
Hinfälliges Amt Bundespräsident: Sicherheit mit Dividende -
Ehrensold. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: Ein einsamer Fahrgast.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet mehr...
- Kommunale Radarfallen-Raubritter. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Dienstag, 21. Februar 2012 lautet:
Kommunale Radarfallen-Raubritter.
Bildunterschrift: "... da unten das Schild für die
Mindestgeschwindigkeit mit Radarfalle -- das läuft so gut, da haben
wir die Kohle für den Rathausneubau bald zusammen!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 24. März 2012, 20.15 Uhr / Willkommen bei Carmen Nebel / Stars, Musik und Überraschungen aus Berlin Mainz (ots) - Carmen Nebel lädt die Zuschauer zu einer weiteren
Ausgabe ihrer Show ein. Viele nationale und internationale
Interpreten sind zu Gast in Berlin. Natürlich gibt es auch dieses Mal
wieder Überraschungen und Aktionen für die Gäste.
Nach langer Zeit ist Weltstar Barry Manilow wieder in Deutschland
zu Gast - mit Hits aus seinem aktuellen Album. Vicky Leandros
verzaubert die Zuschauer mit ihrem Grand-Prix-Erfolg von 1972: "Après
toi". Mit einem Hit-Medley begeht das Udo-Lindenberg-Musical "Hinterm
Horizont" seinen ersten mehr...
- SUPER RTL zeigt den spektakulären Animationsfilm "Fly me to the Moon" als Free-TV-Premiere / Sendedatum: Freitag, 24. Februar um 20.15 Uhr Köln (ots) - Wir schreiben das Jahr 1969. Im NASA-Raumfahrtzentrum
Cape Kennedy im sonnigen Florida bereiten sich die Astronauten Neil
Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins auf ihren Flug ins Weltall
vor. Mittendrin im Geschehen ist auch Nat, eine Stubenfliege. Durch
die abenteuerlichen Erzählungen seines Großvaters ist Nat so
begeistert vom Fliegen, dass er unbedingt mit ins All möchte. Doch
wie will er sich ins Raumschiff schleichen? Gemeinsam mit seinen
Freunden, dem schlauen IQ und dem verfressenen Scooter gelingt es ihm
schließlich, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|