Digital Factory - eine erfolgreiche Leitmesse positioniert sich neu
Geschrieben am 21-02-2012 |
Hannover (ots) - Zum ersten Mal finden die Besucher die
internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen -
die Digital Factory - dieses Jahr in der Halle 7. Damit ist sie als
Zentrum der digitalen Werkzeuge für die industrielle
Produktentwicklung und Produktion zwischen wegweisenden Themen der
HANNOVER MESSE angesiedelt: der industriellen Zulieferung mit
Produktionstechnologien und Dienstleistungen inklusive des
Themenparks Leichtbau und den vielfältigen Angeboten der
Industrieautomation mit Themen zu Industrial IT,
Industriekommunikation, Software, Steuerungen, Sensorik-, Mess- und
Regeltechnik.
"Erstmals werden alle industriebezogenen IT-Themen für die
Besucher der HANNOVER MESSE in den Hallen 7 und 8 räumlich
gebündelt", sagt Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER
MESSE bei der Deutschen Messe AG. Das Konzept kommt im Markt gut an.
"Mit einem weiteren Wachstum auf Aussteller- und Flächenseite baut
die Digital Factory ihre Alleinstellung als internationale Leitmesse
für integrierte Prozesse und IT-Lösungen weiter aus", ergänzt Frese.
Inhaltlich belegen die ausstellenden Unternehmen der Digital
Factory die bewährten Schwerpunkte CAx, PLM, MES, ERP, Rapid
Prototyping. Das Programm der IT-Leitmesse wird auch in diesem Jahr
durch Sonderschauen ergänzt, die die Deutsche Messe in Zusammenarbeit
mit kompetenten Partnern realisiert.
3D-Software
Das Querschnittsthema Visualisierung bekommt mit dem dritten
Technology Cinema 3D und dem Umzug in Halle 7 ein neues Gesicht. Das
Standkonzept wird zusammen mit dem Jung-Architekten Lars Behrendt
umgesetzt, der unter anderem für seinen Entwurf des Lottoturmes in
Stuttgart ausgezeichnet wurde. Anstatt eines großen, von der
restlichen Halle getrennten und durch Stoffbahnen verdunkelten
Bereiches präsentieren die einzelnen Ausstellungspartner ihre
3D-Software diesmal in Containern.
Inhaltlich geht die Sonderschau, gemeinsam mit dem Partner Smart
Hydro Power, einen neuen Weg. Der Hersteller von
Mikro-Wasserkraftwerken stellt einerseits eines seiner sehr gut zum
messeübergreifenden Thema "greentelligence" passenden Produkte aus
und damit dessen Funktionstüchtigkeit live unter Beweis. Gleichzeitig
aber liefert er diesmal die Produkt- und Anlagendaten, die von allen
Ausstellern des Technology Cinema 3D für unterschiedlichste
Visualisierungs-Anwendungen genutzt werden.
Die Sonderschau wird auch in diesem Jahr von zahlreichen Partnern
getragen: unter anderem ESI-Group mit ICIDO, eyevis, Schneider
Digital, PI-VRA und Christie. Inhaltlich unterstützt wird das
Technology Cinema 3D erstmalig vom Netzwerk für Virtual Reality und
Virtual Engineering VDC Fellbach. Die Organisation hat die Ulmer
Firma ProzessPiraten GmbH im Auftrag der HANNOVER MESSE übernommen.
MES-Fachtagung im Convention Center
Bereits in die vierte Runde geht die MES-Tagung im Convention
Center auf dem Messegelände. Verantwortliche für Fertigungsplanung
und -steuerung sowie für das Produktionsmanagement sind an zwei
Messe-Nachmittagen zwischen 13.30 und 17 Uhr zur Fachtagung
eingeladen. Der Besuch der Veranstaltung ist für Messebesucher
kostenlos. Die Spitzenverbände der deutschen Industrie, NAMUR, VDI,
VDMA und ZVEI, sind inhaltliche Träger der Veranstaltung.
Während am Mittwoch, 25. April, die diskrete Fertigung im
Mittelpunkt der Tagung steht, drehen sich die Inhalte am Donnerstag,
26. April, um die kontinuierliche Produktion. Eröffnet wird der erste
Tag mit einer Key Note von Stefan Hoppe von der Firma Beckhoff
Automation GmbH, gleichzeitig Präsident der OPC Foundation Europe. Er
wird die Arbeiten zur Standardisierung von Schnittstellen zwischen
MES und Automatisierungskomponenten mit dem Ziel eines Plug&Play
vorstellen. Die Vorträge aus der Praxis umfassen unter anderem
Beiträge von Phoenix Contact, Josef Rees Zerspanungstechnik, Saint
Gobain Glass Deutschland und Stiebel Eltron.
Der zweite Tag beginnt mit einem Vortrag von Dr. Olaf Sauer,
Stellvertreter des Leiters des Fraunhofer Instituts für Optronik,
Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB), der ebenfalls das Thema
durchgängige Kommunikation zwischen Anlage und MES adressiert. Der
Keynote folgen Anwendervorträge von BASF, Beyersdorf, Leikon und H&R
Chem.Pharm., die älteste noch produzierende Spezialraffinerie.
Darüber hinaus erwartet die Besucher der Digital Factory erneut
die Vorstellung neuester Technologien zur IT-Unterstützung der
Produktentwicklung, Produktionsplanung und Fertigung - einschließlich
zahlreicher neuer Produkte zu den Megatrends Mobiles und Cloud
Computing. Das von VDMA und ZVEI organisierte Forum Industrial IT in
der benachbarten Halle 8 bietet zudem ein breites Spektrum
interessanter Vorträge und Diskussionen - auch zu Themen der Digital
Factory.
Kurz gesagt: Die Industrie arbeitet an der weiteren Integration
der Prozesse von Entwicklung und Produktion. Auf der Digital Factory
kann man bereits schon heute sehen, wo der konkrete Nutzen liegt.
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/presseservice
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Tatge
Tel.: +49 511 89-31614
E-Mail: silke.tatge@messe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379384
weitere Artikel:
- DIM steigt mit Fashion eCommerce Spezialist NETRADA ins Online-Geschäft ein / Start des DIM Online-Shops in Frankreich Garbsen/Hamburg/Paris (ots) - Das französische Wäsche-Kultlabel
DIM hat seinen ersten Online-Shop eröffnet. Ab sofort steht den
französischen Kunden unter www.dim.fr das vielfältige Produktangebot
nun auch online zur Verfügung. Als Full Service eCommerce Partner von
DIM ist NETRADA im Rahmen des Dienstleistungspaktes für die gesamte
eCommerce Prozesskette des DIM Online-Shops zuständig: von
Shop-Entwicklung, Shop-Betrieb und Content Management mit
Produktfotografie über die gesamte Logistik inklusive
Retourenmanagement, bis zur Zahlungsabwicklung mehr...
- Journalisten aus aller Welt entdecken die logistischen Meisterleistungen in Sachsen-Anhalt Magdeburg (ots) - Mit 600 Kilometern schiffbarer
Binnenwasserstraße, 18 Häfen und Umschlagstellen, 11.000 Kilometern
Straßennetz und einem Eisenbahnnetz, das zu den dichtesten weltweit
zählt, ist Sachsen-Anhalt infrastrukturell sehr gut aufgestellt.
Um "Sachsen-Anhalts logistische Meisterleistungen" effektvoll zu
präsentieren, reisen 18 Medienvertreter aus Deutschland, China,
Österreich und der MENA Region für zwei Tage und auf Einladung der
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG)
durch das Land und mehr...
- Software von Blancco erhält Common Criteria Certification Ludwigsburg, Deutschland (ots/PRNewswire) -
- Sichere und permanente Datenlöschung
Als weltweit führender Anbieter für Lösungen zur Datenlöschung
hat Blancco [http://www.blancco.com ] die Common Criteria (CC)
Certification EAL 3+ (Evaluation Assurance Level) sowie ALC_FLR.3
erhalten. Diese international anerkannte Zertifizierung wird von der
französischen Sicherheitsbehörde für Informationssysteme
herausgegeben und belegt, dass die Software von Blancco einer
strengen unabhängigen Prüfung standgehalten hat. Bescheinigt wird der mehr...
- Fernlernen für den Karrieresprung: Weibliche Führungskräfte auf dem Vormarsch Hamburg (ots) - An der Fernakademie für Erwachsenenbildung sind 68
Prozent der Lernenden weiblich - und haben nach erfolgreichem
Abschluss beste Voraussetzungen, um im beruflichen Wettbewerb zu
punkten.
Gemischte Führungsteams gelten als besonders innovativ, dennoch
sind in deutschen Unternehmen Frauen auf dieser Unternehmensebene mit
weniger als einem Drittel noch deutlich unterrepräsentiert. Frauen,
die eine leitende Funktion anstreben, sollten darin jedoch auch eine
Chance sehen und selbst die Initiative ergreifen: Gezielte mehr...
- Jungheinrich errichtet weiteres Werk in Deutschland / Der Produktionsstandort Moosburg/Bayern wird um ein neues Werk erweitert Hamburg (ots) - Jungheinrich wird seine Produktionsabläufe
optimieren und Fertigungskapazitäten ausweiten: Dazu wird die
Jungheinrich Moosburg GmbH im Gewerbe- und Industriegebiet
Degernpoint in unmittelbarer Nähe des bisherigen
Produktionsstandortes Moosburg ein neues Werk für Lager- und
Systemfahrzeuge errichten. Der Baubeginn ist auf Ende April 2012
terminiert.
Jungheinrich rechnet trotz der konjunkturellen Unsicherheiten mit
guten Wachstumsperspektiven in den kommenden Jahren und will seine
Produktionsstandorte rechtzeitig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|