DEUTSCHLANDS BESTE SCHÜLERZEITUNGEN 2012
Geschrieben am 22-02-2012 |
Hamburg (ots) - Zwei Tage lang tagte eine Fachjury in München.
Jetzt stehen die Gewinner des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder
2012 fest.
München/Berlin. Am 17. Februar 2012 wurden im Bayerischen
Staatsministerium für Unterricht und Kultus in München die Gewinner
des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2012 verkündet. Von 283
nominierten Zeitungen schafften es 28 Publikationen, einen der
begehrten ersten Plätze, einen Sonderpreis oder einen Förderpreis zu
ergattern. Außerdem wurden fünf Förderpreise für Zeitungen mit
Entwicklungspotenzial vergeben.
Die Gewinner dürfen sich nun auf die feierliche Preisverleihung
freuen, die am 10. Mai 2012 im Bundesrat in Berlin stattfinden wird.
Sie steht unter der Schirmherrschaft des amtierenden
Bundesratspräsidenten Horst Seehofer. Im Anschluss wird es einen
Schülerzeitungskongress mit zahlreichen Workshops und
Vernetzungsmöglichkeiten geben, bei dem die Schüler vieles über die
praktische Medienarbeit lernen können.
Die Münchner Fachjury bestand aus Vertretern der Jugendpresse
Deutschland, Vertretern der obersten Schulbehörden der Länder sowie
hauptberuflichen Journalisten. Erstmals waren auch Schüler aus dem
jeweiligen Schultyp dabei. Preise wurden für die Schultypen
Grundschule, Hauptschule, Realschule, Förderschule, Gymnasium und
Berufsschule vergeben. Die Entscheidungsfindung dauerte zwei Tage.
Die Jury zeigte sich begeistert von der breiten Spannbreite der
Themen und der hohen Qualität der Zeitungen. In die Bewertung flossen
sowohl die Kriterien Schülerbezogenheit und altersgerechte
Darstellung, wie auch Schreibstil und Layout mit ein. Am Ende fielen
die Entscheidungen einstimmig.
"Beim Lesen merkt man, mit wie viel Leidenschaft und
Selbstbewusstsein die Schüler ihre Zeitungen zusammenstellen.
Besonders beeindruckt hat mich, wie authentisch und direkt viele
Texte sind", so Annabel Dillig, Redakteurin bei NEON. Dillig war eine
der professionellen Journalisten, die sich ein Bild von den
Nominierungen machte. Lutz Knappmann, stellvertretender Chefredakteur
bei der Süddeutschen Zeitung, Dr. Stephan Kabosch, Chefredakteur der
Münchner Abendzeitung und Marie-Luise Lewicki, Chefredakteurin der
Zeitschrift ELTERN, waren ebenfalls Teil der Jury.
Auch Susanne Martensen, die für den Hauptförderer Gruner + Jahr in
der Rubrik "WortWechsel" das beste Interview mit einem Sonderpreis
auszeichnete, freute sich über die Leistung gerade von jüngeren
Schülern: "Komplexe Themen werden auf sehr informative und
zugängliche Weise aufbereitet. Oftmals fehlt es auch nicht an Humor."
Ein weiterer Sonderpreis wurde für die beste crossmediale Publikation
vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger vergeben; die Vertretung
der Europäischen Kommission in Deutschland prämierte mit "Europa hier
bei mir" die beste Darstellung Europas im Alltag der Schüler und auch
die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung kürte einen Gewinner in
der Kategorie "Unter die Lupe genommen".
Der Jurysitzung waren regionale Wettbewerbe auf Landesebene
vorausgegangen. Jedes Bundesland schickte seine Erstplatzierten nach
München. "An der hohen Qualität der Zeitungen sieht man, dass es sich
hier bereits um Preisträger handelt", erklärte Dr. Klaus Sundermann
vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
des Landes Rheinland-Pfalz.
Bereits seit 2004 findet der Schülerzeitungswettbewerb der Länder
jedes Jahr statt. Er wird von der Jugendpresse Deutschland und der
Kultusministerkonferenz veranstaltet. Ziel ist es, das ehrenamtliche
Engagement von Schülern zu honorieren. Auch sollen demokratische
Strukturen an Schulen gestärkt und das Erlernen journalistischer
Arbeitsmethoden gefördert werden.
Es folgt hier eine Auflistung aller Preisträger. Sollten Sie
Kontakt zu einer Redaktion oder Schule wünschen, stellt Jugendpresse
Deutschland ihn gerne her.
Hauptpreise:
Grundschule 1. Platz: Schülerfloh, Grundschulen Varel, 26316
Varel, Niedersachsen 2. Platz: Waldschlösschen-Post, Grundschule am
Waldschlösschen, 33739 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen 3. Platz:
Frosch News, Teichwiesenschule, 70825 Korntal-Münchingen Förderpreis:
Die Lupe, Fridtjof-Nansen-Grundschule, 22547 Hamburg, Hamburg
Hauptschule
1. Platz: V.I.N. (Very important news), Mittelschule Auerbach,
91275 Auerbach, Bayern 2. Platz: Volltreffer,
Albert-Einstein-Mittelschule, 86179 Augsburg, Bayern 3. Platz:
Bickeburger, Bickeburgschule, 78048 Villingen-Schwenningen,
Baden-Württemberg Förderpreis: Bumerang, Würmtalschule Merklingen,
71263 Weil der Stadt, Baden-Württemberg
Realschule
1. Platz: S'Viechtacher Woidschratzl, Staatliche Realschule
Viechtach, 94236 Viechtach, Bayern 2. Platz: 919 Volt,
Voltaire-Gesamtschule, 14467 Potsdam, Brandenburg 3. Platz:
Freestyle, Städtische Ludwig-Thoma-Realschule, 81673 München, Bayern
Förderpreis: Blitzlicht, 1. Mittelschule Kamenz, 01917 Kamenz,
Sachsen
Gymnasium
1. Platz: Innfloh, Ruperti-Gymnasium, 84453 Mühldorf am Inn,
Bayern 2. Platz: Ebbes News, Freie Waldorfschule am Kräherwald, 70192
Stuttgart, Baden-Württemberg 3. Platz: Der Spargel,
Erich-Kästner-Gymnasium, 30880 Laatzen, Niedersachsen Förderpreis:
Laut!, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, 51065 Köln,
Nordrhein-Westfalen
Förderschulen
1. Platz: Rasender Kurier, Sancta Maria Schule der
Hedwigsschwestern, 14109 Berlin, Berlin 2. Platz: Seeberg-Zeitung,
Seebergschule Bensheim, 64625 Bensheim, Hessen 3. Platz: King News,
Christophorus Schule, 86343 Königsbrunn, Bayern Förderpreis: wurde
nicht vergeben
Berufsschulen
1. Platz: Paparazzi, FOS/BOS Augsburg, 86159 Augsburg, Bayern 2.
Platz: Zoom, FOS/BOS Freising, 85354 Freising, Bayern 3. Platz:
Utopia, Europaschule S II Utbremen, 28217 Bremen, Bremen Förderpreis:
Scoop, BBS II Leer, 26789 Leer, Niedersachsen
Sonderpreise:
WortWechsel - Das beste Interview vom Druck- und Verlagshaus
Gruner + Jahr geht an: Utopia, Europaschule S II Utbremen, 28217
Bremen, Bremen und Superlessing, Grundschule an der Lessingstraße,
28203 Bremen, Bremen.
EinSatz für eine bessere Gesellschaft vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird noch vergeben.
crossmedial denken - multimedial publizieren des Bundesverbands
Deutscher Zeitungsverleger geht an: Mittelpunkt, Städtische
Gesamtschule Mönchengladbach-Hardt, 41169 Mönchengladbach,
Nordrhein-Westfalen
Europa hier bei mir der Vertretung der Europäischen Kommission in
Deutschland geht an: Der Goaner, Gymnasium Oberalster, 22395 Hamburg,
Hamburg
Unter die Lupe genommen der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung geht an: Specht, Augustiner-Realschule plus, 54576
Hillesheim, Rheinland-Pfalz
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.schuelerzeitung.de. Dort finden Sie Bildmaterial, das Sie im
Rahmen Ihrer Berichterstattung honorarfrei nutzen können.
Pressekontakt:
Doris Mall (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
0177 8147645, d.mall@jugendpresse.de
Anne Wendt (Projektleitung) a.wendt@jugendpresse.de
Jugendpresse Deutschland e.V., Bundesverband junger Medienmacher,
Wöhlertstraße 18, 10115 Berlin
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379600
weitere Artikel:
- Stadtwerke setzen auf erneuerbare Energien Radolfzell (ots) - Pressemitteilung
27 Stadtwerke beteiligen sich an Umfrage der Deutschen Umwelthilfe
- Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn, Technische Werke Schussental,
Stadtwerke Schwäbisch Hall und Stadtwerke Pforzheim mit vorbildlichen
Engagement im Bereich der erneuerbaren Stromproduktion - Wettbewerb
"Stadtwerke - Vorreiter der Energiewende" startet im März
Stadtwerke sind ein wichtiger Motor der Energiewende. Sie
profitieren wie andere Energieunternehmen wesentlich vom Erneuerbare
Energien Gesetz (EEG), das den Einstieg mehr...
- "Katie Fforde: Leuchtturm mit Aussicht" / Melodramatischer ZDF-Sonntagsfilm mit Luise Bähr und Patrik Fichte Mainz (ots) - Mit 6,22 Millionen Zuschauern (16,4 Prozent
Marktanteil) startete die ZDF-Sonntagsfilmreihe der britischen
Bestsellerautorin Katie Fforde am 12. Februar 2012 in die neue
Saison. In der zweiten Fforde-Verfilmung in diesem Jahr, "Leuchtturm
mit Aussicht", werden die Zuschauer am Sonntag, 26. Februar 2012,
20.15 Uhr, an die malerische New Yorker Küste entführt. Dort gerät
Luise Bähr als junge Denkmalschützerin in ein Familiendrama. In
weiteren Rollen sind Patrik Fichte, Michaela May, Rolf Becker und
Helmut Zierl zu sehen. mehr...
- SUPER RTL zeigt die starbesetzte romantische Zeitreisekomödie "Eve und der letzte Gentleman"
Sendedatum: Dienstag, 27. März um 20.15 Uhr Köln (ots) - Was tun, wenn die nukleare Katastrophe kurz vor dem
Ausbruch steht? Auf diese Frage hat der Wissenschaftler Calvin Webber
(Christopher Walken) eine selbstgebaute Antwort: Er will sich mit
seiner Familie in einen eigens konstruierten Hochsicherheitsbunker
unter seinem Haus begeben, um den Folgen eines Atomkriegs zu
entgehen. Als ein Flugzeug durch unglückliche Verkettungen in das
Anwesen der Webbers stürzt, nimmt Calvin irrtümlich an, dies sei das
Signal zur sofortigen Evakuierung. Es ist 1962. Was ihn, seine Frau
Helen mehr...
- Doris Dörrie im TELE 5-Interview:
"Für die Liebe bin ich schon immer große Risiken eingegangen" München (ots) - Doris Dörrie beim 'TELE 5 Director's Cut' auf TELE
5 Donnerstag, 23. Februar, 23.10 Uhr
In ihrem neuen Film 'Glück' (Kinostart: 23. Februar 2012)
beschäftigt sich Doris Dörrie mit der Frage, wie weit man für die
Liebe gehen darf, auf teils sehr drastische Art: "Ich wüsste nicht,
ob ich einen toten Mann wie im Film zerstückeln könnte. Aber für mein
wirkliches Leben kann ich sagen, dass ich für die Liebe immer schon
große Risiken eingegangen bin", erzählt die gebürtige Hannoveranerin
im TELE 5-Interview.
"Das mehr...
- maxdome und Panasonic vereinen Video-on-Demand und TV München (ots) -
- Panasonic's internetfähiges TV-Sortiment integriert
maxdome-Zugang
- Über 45.000 maxdome-Inhalte direkt über Fernseher abrufbar
maxdome und Panasonic gehen gemeinsam in die vernetzte Zukunft der
Medienwelt.
In Deutschland können ab März zunächst Besitzer eines VIERA-TVs
der Generation 2012 von Panasonic direkt auf das maxdome-Angebot
zugreifen, ohne dabei eine Set-Top-Box zwischenschalten zu müssen.
Zudem ist geplant, maxdome auch im Laufe des Jahres auf den Panasonic
Blu-Ray Produkten der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|