stern-Umfrage: Jeder Sechste macht beim Fasten mit
Geschrieben am 22-02-2012 |
Hamburg (ots) - Nach dem Ende der närrischen Tage wollen viele
Deutsche bei Speis und Trank kürzertreten. In einer Umfrage für das
Hamburger Magazin stern sagte rund jeder Sechste (17 Prozent), er sei
beim knapp siebenwöchigen Fasten dabei. Frauen (21 Prozent von ihnen)
wollen sich eher beteiligen als Männer (12 Prozent). Bei den
Katholiken will sogar rund jeder Dritte (35 Prozent) das Fasten
während der Bußzeit mitmachen.
Ganz oben auf der Liste des Verzichts stehen Süßigkeiten. Für 64
Prozent der Fastenden sind in den kommenden Wochen Schokolade, Kuchen
oder Marzipan tabu. Auch hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen
den Geschlechtern: 77 Prozent der mitmachenden Frauen, aber nur 38
Prozent der fastenden Männer wollen ihren Zuckerkonsum reduzieren.
Jeder zweite der Fastenden (48 Prozent) will bis Ostern keinen
Alkohol trinken. 20 Prozent von ihnen möchten generell weniger essen.
Auf die Frage, weshalb sie fasten wollten, wurde an erster Stelle
(47 Prozent Nennungen) Selbstdisziplin genannt. An zweiter Stelle (38
Prozent) stehen gesundheitliche Gründe. Auch religiöse Gründe spielen
eine Rolle: 34 Prozent gaben dies als Motiv an.
Datenbasis: 1003 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 16.
Februar 2012, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Institut: Forsa. Auftraggeber: stern
Pressekontakt:
stern-Redakteur
Matthias Weber
Telefon 040-3703-4409
Die Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern frei.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379647
weitere Artikel:
- Automatisiertes Digitalisierungssystem der WDR mediagroup arbeitet erfolgreich Köln (ots) - Bewährungsprobe mit Bravour bestanden: Die WDR
mediagroup (WDRmg) blickt nach einem Jahr mit ihrem
Digitalisierungssystem A.D.A.M. (Automated Digital Archive Migration)
auf erste Erfolge zurück. Rund 37.000 Programmstunden von ca. 80.000
Videobändern aus dem WDR-Archiv konnten mit Hilfe eines effizient
arbeitenden Roboters innerhalb der ersten zwölf Monate in digitale
Daten-Files umgewandelt werden. Damit hat sich die
Vermarktungstochter des WDR als Dienstleister für die Digitalisierung
großer Medienarchive im Markt etabliert mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 09/12 Mainz (ots) - Woche 09/12
So., 26.2.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
0.20 nachtstudio (Stereoton/16:9)
Winnetou und Co. - Die Deutschen und Karl May
mit Volker Panzer
Gäste: Rüdiger Schaper, Kulturjournalist
Helmut Schmiedt, Literaturwissenschaftler
Jürgen von der Lippe, Entertainer
Karl Hohenthal, Schriftsteller
Woche 10/12
So., 4.3.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
18.30 Terra Xpress (HD/Stereoton/16:9)
Wie alt bist du wirklich? mehr...
- BDZV zeichnet "mittelpunkt" als beste crossmediale Schülerzeitung Deutschlands aus Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
zeichnet "mittelpunkt" aus Mönchengladbach als beste crossmediale
Schülerzeitung Deutschlands aus. Im Rahmen des bundesweiten
Schülerzeitungswettbewerbs der Länder setzte sich das Magazin der
Gesamtschule Hardt gegen knapp 300 Konkurrenten durch. Der bayerische
Ministerpräsident und amtierende Bundesratspräsident, Horst Seehofer,
wird die Sieger am 10. Mai 2012 in Berlin auszeichnen.
Mit dem Preis würdigt der BDZV die herausragende Verknüpfung der
journalistisch mehr...
- Europäische Tag der Logopädie am 6. März 2012: Experten-Hotline zum Thema Stottern Frechen (ots) - Ein Prozent der Erwachsenen stottern. Bei Kindern
liegt der Anteil derer, die vor dem 12. Lebensjahr eine Phase mit
mehr oder weniger starken Redeunflüssigkeiten erleben, bei etwa fünf
Prozent. Der Beginn liegt meist zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr.
Viele Kinder können diese Phase relativ problemlos bis zum
Schuleintritt überwinden. So legt sich bei 75 Prozent der Betroffenen
das Stottern wieder von selbst.
Wenn das Kind unter seinem veränderten Sprechen leidet, wenn es
Begriffe oder Laute vermeidet, Angst mehr...
- BZgA und TK: Organspende soll Schule machen Berlin/Hamburg/Köln (ots) - "Ich hab ja schon öfter mein Herz
verschenkt, aber bisher war das nie so im wörtlichen Sinne gemeint."
Mit diesen Worten wirbt der Hip Hopper Bo Flower, alias Flo Bauer, im
Film 'Organspende macht Schule' bei den Jugendlichen dafür, sich eine
Meinung zum Thema Organspende zu bilden. Er ist das Gesicht der
gleichnamigen gemeinsamen Initiative der Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Techniker Krankenkasse
(TK), die heute in Berlin vorgestellt wurde.
Bundesgesundheitsminister Daniel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|