Myanmar: ÄRZTE OHNE GRENZEN ruft zum Handeln auf - 85.000 Menschen brauchen dringend lebenswichtige antiretrovirale Medikamente
Geschrieben am 22-02-2012 |
Bangkok/Berlin (ots) - ÄRZTE OHNE GRENZEN weist in dem heute
veröffentlichten Bericht "Lives in the Balance" auf den dringenden
Bedarf an HIV- und Tuberkulose-Medikamenten in Myanmar hin. Dem
Bericht zufolge haben in Myanmar derzeit 85.000 HIV-Infizierte, die
dringend lebensverlängernde antiretrovirale Medikamente benötigen,
dazu keinen Zugang. Von den geschätzten 9.300 neuinfizierten
Tuberkulosepatienten jährlich haben bisher etwas mehr als 300
Menschen eine Therapie gegen multiresistente Tuberkulose (TB)
erhalten. ÄRZTE OHNE GRENZEN ist der größte Anbieter von
HIV/Aids-Therapien in Myanmar.
Der Bericht "Lives in the Balance" zeigt die verheerenden
Auswirkungen, die die Streichung einer Finanzierungsrunde des
Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, TB und Malaria auf den Kampf
gegen HIV und TB in Myanmar haben wird. Die Streichung der "Runde 11"
bedeutet, dass keine Finanzierung für die Ausweitung von HIV- und
TB-Therapien sowie ihrer medikamentenresistenten Formen bis 2014
vorgesehen ist. "Wieder einmal haben die Geberländer HIV- und
TB-Kranke in Myanmar im Stich gelassen", erklärt Peter Paul de
Groote, Landeskoordinator von ÄRZTE OHNE GRENZEN in Myanmar. "Wir
sind täglich mit den tragischen Auswirkungen dieser Entscheidungen
konfrontiert, mit Schwerkranken und unnötigen Todesfällen."
15.000 bis 20.000 Menschen, die mit HIV leben, sterben jährlich in
Myanmar, weil sie keinen Zugang zu antiretroviralen Medikamenten
haben. Die Prävalenzrate von TB ist dreimal höher als der weltweite
Durchschnitt. Myanmar ist weltweit unter den 27 Ländern mit der
höchsten Rate an multiresistenter TB, deren Behandlung komplex und
langwierig ist. Auch vollkommen gesunde Menschen können sich sehr
leicht anstecken. "Ohne neue Therapiemöglichkeiten wird sich HIV/Aids
und TB weiterhin ungehindert ausbreiten", betont Dr. Hin Nyein Chan
von ÄRZTE OHNE GRENZEN. "Diese Gelegenheit darf nicht verpasst
werden, denn die HIV-Raten in Myanmar sind relativ niedrig. Der
fehlende Zugang zu einer Behandlung macht die Erkrankung zu einer der
schwersten Epidemien in Asien."
Myanmar ist das am wenigsten entwickelte Land Südostasiens und
zählt zu den Ländern, die weltweit am wenigsten offizielle
Entwicklungshilfe erhalten. Da es aufgrund des Engagements der
internationalen Gemeinschaft zu politischen Reformen kommt, ist jetzt
die Gelegenheit, den Zugang zu HIV- und TB-Therapien auf die
Prioritätenliste der Geberländer zu setzen. Myanmar leidet unter
einem unterfinanzierten staatlichen Gesundheitssystem. Trotz
vielversprechender Bemühungen, das Gesundheitsbudget zu erhöhen,
werden Jahre vergehen, bis das Land über ein umfassendes
Gesundheitssystem verfügt. "Ich möchte, dass die Behandlung für jeden
Patienten in Myanmar zugänglich wird. Ich möchte, dass die Menschen
am Leben bleiben und wie wir eine Therapie bekommen", sagt Zaw Zaw,
eine 30-jährige Patientin, deren Mann und jüngstes Kind auch
HIV-positiv sind und in einer Klinik von ÄRZTE OHNE GRENZEN behandelt
werden.
"Wenn HIV- und TB-Behandlungsprogramme jetzt erweitert werden,
können weitere Ansteckungen vermieden werden. Leben können gerettet
und Geld gespart werden. Weniger infizierte Menschen bedeuten weniger
verlorene Leben und weniger Menschen, die eine Behandlung brauchen",
betont de Groote. "Die Geber müssen Myanmar dabei helfen
sicherzustellen, dass mehr Patienten im ganzen Land Therapien gegen
HIV und multiresistente TB erhalten."
Der Bericht "Lives in the Balance" ist zum Download bereit:
http://msf.de/dQ
Pressekontakt:
Stefan Dold 030 700 130 230; Christiane Winje 030 700 130 240
http://www.aerzte-ohne-grenzen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379653
weitere Artikel:
- Brit Award-Gewinner ED SHEERAN ENTERT entert mit der Single "The A Team" die Deutschen Top 10 / Debütalbum "+" schafft es diese Woche auf Platz 12 der Charts Hamburg (ots) - Nachdem Singer/ Songwriter ED SHEERAN bereits
Anfang des Jahres mit "The A Team" zum ersten Mal die Charts geentert
hat, knackt "der neue Superstar der britischen Musikszene" (FHM) nun
auch noch die Top 10: "The A Team klettert diese Woche auf Platz 9
der Single-Charts!
Gleichzeitig hat es auch "+", das Debüt-Werk des charismatischen
Sängers mit den roten Haaren, in die Album-Charts geschafft und
sichert sich diese Woche aus dem Stand einen hervorragenden 12.
Platz.
Charisma, Stimme, Emotion - nicht ohne mehr...
- Jil Sander plant überraschendes Mode-Comeback Hamburg (ots) - Vor sieben Jahren zog sich die international
erfolgreiche Hamburger Designerin Jil Sander aus dem Unternehmen
zurück, das ihren Namen trägt - nun steht die 68-Jährige vor einem
Comeback. Wie das People- und Lifestylemagazin GALA erfuhr (Ausgabe
09/12 ab morgen im Handel), will Sander in rund vier Wochen
zurückkehren.
1968 hatte sie ihr Unternehmen in Hamburg-Pöseldorf gegründet,
1999 verkaufte sie 75 Prozent der Aktien. Zuletzt hatte Jil Sander
als Gastdesignerin für das japanische Label Uniqlo gearbeitet. Das mehr...
- Das Erste: Gottschalk Live München (ots) - Zitate aus der Sendung vom Dienstag, 21. Februar
2012, mit der Journalistin Silke Burmester und dem Taxifahrer Vadim
Belon:
Thomas Gottschalk über den Taxifahrer Vadim Belon, der Joachim Gauck
während des Telefonats mit der Kanzlerin fuhr: "Er hat sozusagen im
Rückspiegel erlebt, wie Zeitgeschichte geschrieben wurde. Inzwischen
hat sich auch der Tankwart gemeldet: 'Es war mein Sprit!'."
Thomas Gottschalk: "Jetzt haben Sie am Sonntag Gauck getroffen, am
Dienstag Gottschalk. Es wird schwer sein, so weiter zu machen." mehr...
- Die Milch im Mittelpunkt: real,- gibt sein Wissen rund um Lebensmittel weiter / Milchfibel ist viertes Buch der beliebten Fachreihe (mit Bild) Mönchengladbach (ots) -
Natürlich Milch! Mit der "Milch Fibel" hat real,- jetzt sein
viertes Nachschlagewerk in Sachen Lebensmittel veröffentlicht. Nach
der Fleisch-, Fisch- und Brot-Fibel schlägt real,- in dem 90-seitigen
Druckwerk ein neues Kapitel auf und bietet den Lesern Wissenswertes
und Wichtiges rund um das Naturprodukt. Wer schon immer wissen
wollte, wie viele Käsesorten es auf der Welt wohl gibt, ob Milch dick
macht und wie viel Butter in der Buttermilch ist, findet in dem
handlichen Buch auch darauf eine Antwort. In mehr...
- Neuerscheinung: Abby Sunderland, Wild Eyes - mit dem Wind um die Welt / US-Amerikanerin wollte mit 16 allein um die Welt segeln Gießen (ots) - "Wer seinen Traum leben will, scheitert nur, wenn
er es nie versucht." - Der Satz stammt aus der Feder der vor Kurzem
erwachsen gewordenen Abby Sunderland und steht in dem jetzt in
deutscher Sprache vorliegenden Buch "Wild Eyes - mit dem Wind um die
Welt" (Brunnen Verlag). Mit 16 wollte die junge US-Amerikanerin ihren
alles andere als gewöhnlichen Traum verwirklichen: eine
Weltumsegelung - allein, ohne Zwischenstopp, mit einem zwölf mal drei
Meter großen Boot. Nach vier Monaten und 20.000 Kilometern auf See
jedoch beendete mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|