Gruppe der Sparda-Banken erzielt Rekordergebnis im schwierigen Marktumfeld
Geschrieben am 22-02-2012 |
Frankfurt (ots) -
- Kundenkreditvolumen wächst um 8,2 Prozent gegenüber Vorjahr
- Zahl der Mitglieder steigt um 94.000 auf 3,32 Mio.
- Höchster Jahresüberschuss
Die Gruppe der Sparda-Banken hat unbeeindruckt von den Turbulenzen
an den Finanzmärkten sowie der Euro-Krise ihren Wachstumskurs
beschleunigt fortgesetzt. In fast allen Geschäftsbereichen konnten im
Jahr 2011 deutliche Zuwächse verzeichnet werden. Der Jahresüberschuss
stieg um 1,8 Prozent bzw. 2,4 Mio. EUR auf insgesamt 136,2 Mio. EUR.
Damit konnte die Gruppe der Sparda-Banken ihr Rekordergebnis aus dem
Vorjahr noch einmal steigern.
"Das erneute Rekordergebnis stützt sich vor allem auf deutliche
Zuwächse im Kundengeschäft. Die konstant wachsende Anzahl der
Mitglieder belegt, dass immer mehr Menschen dem werteorientierten und
transparenten Geschäftsmodell der Sparda-Banken vertrauen", so Prof.
Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der
Sparda-Banken e.V.
Deutliches Wachstum bei den Kundenkrediten
Die kumulierte Bilanzsumme der 12 Sparda-Banken wuchs zum
Jahresende 2011 auf 62,0 Mrd. EUR. Dies entspricht einem Zuwachs von
3,3 Prozent oder 2,0 Mrd. EUR gegenüber dem Jahr 2010.
Das Kundenkreditvolumen stieg zum 31.12.2011 um 8,2 Prozent bzw.
2,7 Mrd. EUR auf 35,7 Mrd. EUR. Damit verzeichnen die Sparda-Banken
das höchste Wachstum seit dem Jahr 2000.
Die Summe der Kundeneinlagen wuchs um 2,6 Prozent bzw. 1,3 Mrd.
EUR auf 51,2 Mrd. EUR.
Rekorde beim Bauspar- und Versicherungsvermittlungsgeschäft Im
Bauspar- und Versicherungsvermittlungsgeschäft konnten die
Sparda-Banken im Jahr 2011 ebenfalls deutliche Zuwächse verzeichnen.
Den Kooperationspartnern im Bauspargeschäft - den Bausparkassen
Schwäbisch Hall und BHW - führten die Sparda-Banken im Geschäftsjahr
2011 ein Bausparvolumen von 2,356 Mrd. EUR zu. Dies entspricht im
Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 5,8 Prozent bzw. 129 Mio.
EUR. Damit erreichten die Sparda-Banken einen neuen Rekordwert.
Gemessen am Gesamtvolumen betrug der Anteil des an die Bausparkasse
Schwäbisch Hall vermittelten Bausparvolumens 85 Prozent; das dem BHW
vermittelte Bausparvolumen entspricht einem Anteil von 15 Prozent.
Das vermittelte Versicherungsvolumen (LV-Neugeschäft) an die DEVK
Versicherungen lag im Jahr 2011 bei 1,046 Mrd. EUR und übertraf damit
den Höchststand vom Vorjahr um 4,6 Prozent bzw. 46,0 Mio. EUR.
Dagegen ging das dem Kooperationspartner Union Investment
Privatfonds GmbH von den Sparda-Banken vermittelte Fondsvolumen
(Brutto-Neugeschäft) um 20,3 Prozent bzw. 203 Mio. EUR auf 799 Mio.
EUR zurück.
Neue Höchststände bei Zins-, Provisions- und Jahresüberschuss
Die Gruppe der Sparda-Banken konnte sowohl ihren Zins- als auch
ihren Provisionsüberschuss gegenüber dem Vorjahr erneut steigern.
Der Zinsüberschuss stieg gegenüber 2010 leicht um 0,9 Prozent bzw.
9,2 Mio. EUR auf 1,032 Mrd. EUR. Damit erreichte die Gruppe der
Sparda-Banken den höchsten Zinsüberschuss seit Ihrem Bestehen.
Der Provisionsüberschuss wuchs gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Mio.
EUR (+2,0 Prozent) auf insgesamt 151,9 Mio. EUR und erreichte damit
ebenfalls einen neuen Rekordwert.
Das Teilbetriebsergebnis erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr
leicht um 0,5 Prozent bzw. 2,2 Mio. EUR auf 439,6 Mio. EUR.
Der Jahresüberschuss nach Steuern stieg bei den 12 Sparda-Banken
gegenüber 2010 um 1,8 Prozent bzw. 2,4 Mio. EUR und erreichte mit
136,2 Mio. EUR einen neuen Höchstwert.
Gesellschaftliches Engagement
Die Sparda-Banken haben auch in 2011 wieder einen aktiven und
umfangreichen Beitrag zur Förderung des Gemeinwesens in ihren
jeweiligen Regionen geleistet. Die genossenschaftlichen Institute
förderten insgesamt 3.698 Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur,
Soziales, Sport und Umwelt mit einer Gesamtsumme von fast 16 Mio. EUR
(+1,6 Prozent gegenüber 2010).
Ausblick auf das Jahr 2012
Auch für das Jahr 2012 rechnet der Vorstandsvorsitzende des
Verbandes der Sparda-Banken mit einem weiteren Wachstum der zwölf
Mitgliedsinstitute, das sich aufgrund der anhaltenden schwierigen
Rahmenbedingungen allerdings etwas verlangsamen dürfte: "Die
Herausforderungen werden durch die anhaltende Euro-Krise, den
intensiven Wettbewerb um den Privatkunden sowie die regulatorischen
Anforderungen mit Sicherheit nicht geringer. Zur Fortsetzung ihres
risikoarmen Wachstumskurses werden die Sparda-Banken sich weiterhin
auf ihre bewährten Erfolgsfaktoren - Kundenzufriedenheit,
verständliche Produkte sowie attraktive Konditionen - konzentrieren."
Pressekontakt:
Alexander Baumgart
Leiter PR/Kommunikation
Verband der Sparda-Banken e.V.
Hamburger Allee 4
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 0 69 - 79 20 94 - 36
Fax: 0 69 - 79 20 94 - 11
Email:alexander.baumgart@verband.sparda.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379698
weitere Artikel:
- Fraport begrüßt Annahme des Gesprächsangebots / Beendigung der Streikmaßnahmen zur heutigen Nachtschicht / Gespräche am Verhandlungstisch ab morgen Frankfurt (ots) - Fraport begrüßt, dass die Gewerkschaft der
Flugsicherung (GdF) das schriftlich unterbreitete Gesprächsangebot
angenommen hat und mit Beginn der Nachtschicht ihre Streikmaßnahmen
beendet. Die Übergabe im Dienst erfolgt heute um 22 Uhr. "Wir
begrüßen, dass im Sinne der Passagiere, Fluggesellschaften und
unserer Mitarbeiter nun wieder nach Lösungen am Verhandlungstisch
gesucht wird", erklärt Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der
Fraport AG. Die Gespräche werden ab morgen auf Vorstandsebene ohne
Vorbedingungen mehr...
- Die CHIC2012 öffnet ihre Türen vom 26.-29. März 2012 und macht "CROSSING" zum Schwerpunktthema Peking (ots/PRNewswire) -
CHIC2012: Crossing In Discovery
Die CHIC2012 kommt! Der Veranstalter der CHIC gab bekannt, dass
das Registrierungsverfahren begonnen habe, und veröffentlichte die
neuesten Informationen zum aktuellen Ausstellungsbereich. Die
CHIC2012, bei der sich alles um das Thema "crossing" dreht, ist für
Besucher zwischen dem 26.-29. März 2012 geöffnet. Im Rahmen der Messe
werden zudem höhere Service-Ansprüche im Hinblick auf Aussteller,
Besucher, Aktivitäten und den Kundendienst gestellt, mehr...
- Bewegen Sie Ihre Kontakte zu einem Lächeln mit ON Voicefeed Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -
ShowStoppers @ MWC 2012 --
Name: ON Voicefeed für iPhone [http://www.youtube.com/watch?v=cD
cAQIhUfEQ&feature=player_profilepage ]
Kurzes Verkaufsargument: Sie würden doch Ihren Partner nicht so
wie Ihren Chef begrüssen - warum wollen Sie denn alle Kontakte in
Ihrer Voicemail gleichbehandeln?
Hauptmerkmale:
- Nehmen Sie unterschiedliche persönliche Mitteilungen auf, die
verschiedenen Kontakten bei Anrufen vorgespielt werden, wenn Sie nicht erreichbar sind mehr...
- Volta vermeldet auch weiterhin breite Durchteufungen aus dem Hauptgebiet seines Kiaka Gold Projekts in Burkina Faso Toronto (ots/PRNewswire) -
TSX: VTR
- Durchteufungen 59,0 m mit 1,36 g/t Gold, einschliesslich 28,0 m
mit 1,97 g/t Gold -
- Ferner 163,0 m mit 0,94 g/t Gold, einschliesslich 16,0 m mit
2,39 g/t Gold -
Volta Resources Inc. ("Volta Resources" bzw. das "Unternehmen")
gibt die Bohrergebnisse von weiteren siebzehn Bohrlöchern der Phase 3
seines laufenden Programms bei seinem Kiaka Gold Projekt in Burkina
Faso bekannt. Die Phase 3 umfasst ungefähr 50.000 m Bohrungen, die
zur Erweiterung der Rohstoffquellen im Zentralbereich mehr...
- Europäische Union beurteilt phytogenen Zusatzstoff als sicher und
wirksam Erstmalig weltweit stellt die EU eine Zulassung für einen
natürlichen, pflanzlichen Futterzusatzstoff für Nutztiere aus
Steyregg (ots) - Die EU hat am 15. Februar die Registrierung
von Fresta F, hergestellt von DELACON, als zugelassenen
zootechnischen Futterzusatz bekannt gegeben. Fresta F wurde von der
Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, dem Referenzlabor
der Europäischen Union, der EU-Kommission und den 27 Mitgliedsstaaten
der EU nach einem strengen Bewertungssystem hinsichtlich Sicherheit,
Qualität und Wirksamkeit als mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|