Bauer Media Academy baut Angebot aus/ Journalistenschule bietet ab Juli 2012 zusätzliche Ausbildungsplätze für Layout und Foto
Geschrieben am 23-02-2012 |
Hamburg (ots) - Nach erfolgreichem Start der journalistischen
Ausbildung in der Bauer Media Academy im Juli 2011 mit dem ersten
Jahrgang haben die Planungen und Vorbereitungen für den zweiten
Jahrgang begonnen: Die Bauer Media Academy erweitert das Angebot an
der Journalistenschule um Ausbildungsgänge für Layouter und
Fotoredakteure. Ab dem zweiten Jahrgang (Start am 2. Juli 2012)
bietet die Schule damit Ausbildungsplätze für bis zu 20 angehende
Textredakteure sowie fünf Layout- und Fotoschüler. Damit ist die
Bauer Media Academy die einzige verlagsgebundene Journalistenschule
mit einem breiten, interdisziplinären Ausbildungsangebot.
Die Layout- und Fotoschüler erhalten in 24 Monaten (vier Semester)
eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in Redaktionen
der Bauer Media Group an den Standorten Hamburg und München. Der
Praxisbezug steht in der Journalistenschule auch im neuen
Ausbildungsbereich im Vordergrund. Entsprechend eng werden die
Theorieseminare (vier Wochen pro Semester) mit den praktischen
Einsätzen verzahnt. Das Dozententeam setzt sich aus Artdirektoren und
Fotochefs der Bauer Media Group sowie renommierten externen
Referenten zusammen.
Die Schüler (m/w) werden insgesamt zwölf Monate in einer
Stammredaktion eingesetzt, in der alle Facetten der täglichen Arbeit
vermittelt werden. Darüber hinaus absolvieren sie Hospitanzen in zwei
Redaktionen anderer Zeitschriftensegmente (Programm, Jugend,
Yellow/People, Frauen, Special Interest), in einer Fotoagentur, in
den Redaktionen Food & Foto und Deco & Style sowie in einer
Online-Redaktion der Bauer Media Group. Die Hospitanzen bieten somit
einen tiefen Einblick in die Bandbreite journalistischen Arbeitens.
"Wie beim erfolgreich eingeführten Bewerbungsverfahren für
schreibende Nachwuchsjournalisten richtet sich unser erweitertes
Ausbildungsangebot ebenso an Interessierte mit akademischer
Vorbildung wie an talentierte Abiturienten und Quereinsteiger",
erläutert Kirsten Oltmer, Ausbildungsleiterin der Bauer Media
Academy. "Das Interesse am neuen Ausbildungsgang ist groß: Die ersten
Bewerberinnen und Bewerber haben bereits ein Praktikum in den
Redaktionen begonnen."
Die Chefredakteure der Bauer Media Group sind aktiv an der Auswahl
der Kandidaten für die Stammredaktionen beteiligt. Deshalb ist ein
redaktionelles Praktikum in der favorisierten Redaktion eine
exzellente Möglichkeit, sich für die erfolgreiche Aufnahme an der
Journalistenschule zu empfehlen.
Bewerbungen für Redaktionspraktika sowie die Ausbildung an der
Journalistenschule sind ganzjährig möglich. Die Bewerbungsfrist für
den Jahrgang 2012 endet am 30. April. Weitere Informationen zur
Ausbildung an der Journalistenschule sowie mehr Details zum
Bewerbungsprozess gibt es im Internet unter
www.bauer-media-academy.com und auf
www.facebook.com/BauerMediaAcademy.
Über die Journalistenschule
Mit der Gründung der Journalistenschule im 2011 investiert die
Bauer Media Group in die Ausbildung und Förderung des eigenen
journalistischen Nachwuchses und damit in eine langfristige
erfolgreiche Zukunft. "Aus der Praxis für die Praxis" ist die
Leitidee für die Ausbildung. Die Talentschmiede wird von einem
Kuratorium aus fünf erfolgreichen Praktikern geführt: Die
Chefredakteure Petra Hansen-Blank, Ann Thorer, Viola Wallmüller, Uwe
Bokelmann und Stefan Westendorp stehen stellvertretend für die
Kompetenz und das Know-how der Blattmacher in der Bauer Media Group.
Die Bauer Media Group kann auf eine jahrzehntelange erfolgreiche
Tradition in der Ausbildung verweisen. In der Bauer Media Academy
sind seit Januar 2011 alle Ausbildungsaktivitäten und
Fortbildungsangebote der Bauer Media Group zusammengefasst: neben der
Journalistenschule vier IHK-Ausbildungsberufe, zwei duale
Studiengänge, das Trainee-Programm, das Management Development
Programm sowie die Seminare, Konferenzen und Workshops für Einsteiger
und Medienpartner der Bauer Media KG.
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden
Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert 396 Zeitschriften und 112
Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.700 Mitarbeiter.
Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen 62 Zeitschriften
heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt bei 2,004 Milliarden
Euro (Hochrechnung 2011).
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Kommunikation und Presse
Katrin Hienzsch
Burchardstraße 11
20077 Hamburg
Tel.: 0049 (0)40/ 3019-1028
Fax: 0049 (0)40/ 3019-1043
Email: katrin.hienzsch@bauermedia.com
Website: www.bauermedia.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379862
weitere Artikel:
- Neue INFOSAT /// Große Marktübersicht HDTV-Receiver // Satellit schlägt Kabel // Heimvernetzung übers Stromnetz Daun (ots) - Wer hochauflösendes Fernsehen (HDTV) via Satellit
empfangen möchte, kann aus einem sagenhaft vielfältigen
Receiver-Angebot auswählen. INFOSAT stellt in der März-Ausgabe
aktuelle Einsteiger- und Hightech-Geräte zum schnellen Unstieg aufs
schärfere Fernsehen vor. Das Heft 3/2012 ist ab 24. Februar für 4,50
Euro im Handel erhältlich.
Satellit schlägt Kabel
Der Satellit gewinnt und das Kabel verliert: Erstmals ist der
Sat-Empfang der wichtigste TV-Verbreitungsweg in Deutschland. 17,54
Millionen Haushalte empfingen mehr...
- www.pflanzliche-darmarznei.de / Medikamente, Diät, Bewegung und Entspannung: Mit vereinten Kräften gegen Darmprobleme Eschborn (ots) - Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Reizdarm,
Durchfall oder Nahrungsmittelunverträglichkeit - die Liste der
Darmerkrankungen und Verdauungsstörungen ist lang. Kein Wunder, denn
unser Darm ist mit seinen sieben Meter Länge das größte Organ des
Körpers und leistet täglich Schwerstarbeit. Bei der Therapie vieler
Darmerkrankungen werden heute auch pflanzliche Arzneimittel und
andere Naturheilverfahren mit Erfolg eingesetzt. "In vielen Fällen
führt erst eine Kombination verschiedener Therapieansätze wie
Medikamente, Diät, mehr...
- Das stört Singles: Die nervigsten Verhaltensweisen von Paaren Hamburg (ots) - Schön, wenn zwei sich gefunden haben. Doch
manchmal treibt das traute Pärchenglück unliebsame Blüten. Einige
Verhaltensweisen von Paaren gehen Singles ganz schön auf die Nerven:
Babysprache zum Beispiel oder wenn Paare beginnen, sich vor Freunden
zu streiten. Über 3.000 Singles verrieten im
ElitePartner-Trendmonitor©, was sie an Paaren am meisten nervt.
Top 7: Die schlimmsten Verhaltensweisen von Paaren
1. Vor anderen ausgetragene Sticheleien (64%)
2. Miteinander in Babysprache sprechen (62%)
3. Beim mehr...
- Kommissare unter sich (mit Bild) Unterföhring (ots) -
Als "Der letzte Bulle" Henning Baum zu einem weiteren Mord gerufen
wird, trifft er am "Tatort" Markus Rietz (Oliver Mommsen). Der
Ehemann der Ermordeten, wird verdächtigt, seine Frau, Mitarbeiterin
eines Pharmakonzerns, ermordet zu haben. Tanja hat einen
Gesundheitscheck in der Abteilung veranlasst. Doch Mick vertauscht
mit Andreas die Röhrchen mit dem Bluttest und muss sich nun mit einem
Disziplinarverfahren wegen Cannabis herumschlagen ...
"Der letzte Bulle", 4. Folge, am Montag, 27. Februar 2012, um mehr...
- Jetzt zieht die Kunst ein: WELT Online Shop mit Kunst- und Schmuckangebot Berlin (ots) - WELT EDITION erweitert ihr Sortiment und bietet
unter welt.de/shop ab sofort ein handverlesenes Sortiment
unterschiedlicher Kunstobjekte. Neben einer Auswahl von Skulpturen
konzentriert sich das Angebot auf hochwertige und streng limitierte
Grafiken und Editionen. Den Schwerpunkt der Sammlung bilden der
deutsche Impressionismus, der Expressionismus und zeitgenössische
Kunst. Darunter finden sich Kunstwerke von Armin Müller-Stahl, Marc
Chagall, A. Paul Weber und Max Liebermann. Bei den Werken handelt es
sich mehrheitlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|