Betriebliches Gesundheitsmanagement Zukunftsthema Nummer eins
Geschrieben am 24-02-2012 |
Saarbrücken (ots) - Die Bevölkerung wird immer älter und damit
auch die Belegschaften vieler Firmen. Damit steigen die Ausfälle
aufgrund von Zivilisationskrankheiten wie z.B. Rückenschmerzen oder
Stress bzw. Burnout deutlich an. Ein aktives Eingreifen der
Unternehmensführung ist hier auf lange Sicht wichtig, um diesem Trend
nachhaltig entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang wird
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Unternehmen aller
Größenordnungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit den Chancen,
die dieses Thema bietet, beschäftigt sich der Hauptthemenblock
"Betriebliches Gesundheitsmanagement" des GETUP-Kongress 2012
(www.getup-kongress.de). Der offene Fachkongress der Zukunftsbranche
Prävention, Fitness und Gesundheit wird am 20. und 21. April 2012 im
Rahmen der FIBO in Essen stattfinden. Best-Practice-Vorträgen
Fach-Foren Bewegung, Ernährung und BGM sowie ein umfangreiches
Rahmenprogramm inkl. freiem Messeeintritt rundet das Kongressprogramm
ab.
BGM als Chance für Unternehmen und Gesundheitsdienstleister?
Mit Dr. Volker Hansen wird der Abteilungsleiter Soziale Sicherung
der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) einen
Vortrag halten. Er referiert aus Arbeitgebersicht im
Hauptthemenblock. Neben fachlichen Inhalten aus dem Themengebiet
Stress, die u.a. der Führungskräfte-Coach und Sportpsychologe der
Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann,
vorstellt, referiert Martin Espenhahn, Leiter des Personal- und
Sozialwesens bei der KBS Kokereibetriebsgesellschaft Schwelgern GmbH,
dem größten Produzenten von Koks für die ThyssenKrupp Steel Europe
AG, über die Umsetzung von BGM im betrieblichen Alltag. Prof. Dr.
Bernhard Allmann, Organisationsentwickler der Krankenkasse IKK
Südwest und Professor der Deutschen Hochschule für Prävention und
Gesundheitsmanagement stellt in seinem Vortrag die Umsetzung von BGM
in kleinen und mittleren Betrieben und die Chancen, die daraus für
Unternehmen der Fitness und Gesundheitsbranche entstehen, vor.
Best-Practice: Erfolgreich umgesetzte Projekte
Die Best-Practice-Vorträge geben interessante Einblicke in
erfolgreich umgesetzte Konzepte rund um das Thema BGM. Eine tolle
Chance für alle, die bereits im Geschäftsfeld BGM tätig sind und neue
Wege gehen möchten.
Pressekontakt:
DHfPG
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule
66123 Saarbrücken
0681/6855141
s-mack@dhfpg.de
www.dhfpg.de/www.getup-kongress.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380076
weitere Artikel:
- Nur 2 Prozent der deutschen Frauen würden sich als "schön" bezeichnen
/ Dove ermutigt Frauen in neuer Kampagne, ihre eigene Schönheit zu erkennen Hamburg (ots) - So sind Frauen: An Freundinnen etwas Schönes zu
finden, fällt den deutschen Frauen leicht. Die eigene Schönheit zu
entdecken, scheint dagegen fast unmöglich. Nur ganze zwei Prozent
würden sich als schön beschreiben. Dabei sind 68 Prozent der Meinung,
dass jede Frau etwas Schönes an sich hat. Diplom-Psychologin Monika
Matschnig sieht darin ein typisch deutsches Problem. Frauen fühlen
einen starken Schönheitsdruck, der ihre negative Einstellung zum
eigenen Äußeren prägt. Tatsächlich sind allerdings nicht die Medien, mehr...
- Auf Mutters Brust fixiert / Was tun, wenn das Baby kein Fläschchen will? Baierbrunn (ots) - Manche Babys, die gestillt werden, finden das
so gut, dass sie konsequent jeden Versuch der Eltern abwehren, aufs
Fläschchen umzusteigen. "Das ist ein häufiges Phänomen", sagt die
Kinderärztin Dr. med. Claudia Saadi, im Apothekenmagazin "BABY und
Familie". Die Ablehnung hänge nicht von bestimmten Flaschen oder
Saugern ab oder ob in der Flasche Tee oder Pre-Nahrung sei. Viel
herumzuexperimentieren lohne sich nicht. "Leider gibt es dafür kein
Patentrezept. Entscheiden Sie sich für einen Sauger und bieten Sie
diese mehr...
- Beweisstück aus dem OP-Saal / Tipps für Patienten, bei denen eine schadhafte Gelenkprothese ausgetauscht werden musste Baierbrunn (ots) - Von den jährlich in Deutschland mehr als 200000
eingepflanzten Hüftgelenk-Prothesen müssen rund 6000 innerhalb von
zwei Jahren ausgetauscht werden - immer wieder auch, weil die
Produkte fehlerhaft waren. In diesen Fällen könnten die Patienten
eine Entschädigung anstreben, berichtet die "Apotheken Umschau".
Betroffene sollten dann darauf bestehen, dass ihnen das fehlerhafte
Implantat nach dem Austausch ausgehändigt wird. Es ist Eigentum des
Patienten und möglicherweise noch als Beweisstück wichtig. Das
Gesundheitsmagazin mehr...
- ots.Audio: Wim Wenders: "Das ist natürlich das, wovon man träumt, wenn die Arbeit so eine Anerkennung findet"
Große Oscar-Chancen für ZDF/ARTE-Produktion "Pina"
in der Kategorie "Bester Dokumentarfil Los Angeles / Mainz (ots) -
Anmoderation:
Am Sonntag (26.02.) blickt die Welt gebannt nach Hollywood! In Los
Angeles werden die begehrten goldenen Oscar-Trophäen zum 84. Mal
vergeben. Zu den ganz großen Favoriten in der Kategorie "Bester Film"
zählen ohne Zweifel der Stummfilm "The Artist" sowie die
Kinderbuch-Verfilmung "Hugo Cabret" von Regisseur Martin Scorsese.
Aber auch eine deutsche Produktion darf sich berechtigte Hoffnungen
auf Oscar-Ruhm machen: Wim Wenders' 3-D-Film "Pina". Die Hommage an
die verstorbene Choreographin mehr...
- Charlize Theron im TELE 5-Interview:
"Mir werden keine Romantic Comedies angeboten" (mit Bild) München (ots) -
TELE 5 zeigt Charlize Theron in 'Monster' am Sonntag, 26. Februar
um 22.25 Uhr und im Anschluss in der 'True Hollywood Story'
Charlize Theron wirkt auf Männer einschüchternd. "Viele halten
mich für sehr viel ernster als ich bin", verrät die 36-Jährige im
Interview mit dem Fernsehsender TELE 5. "Regisseure wundern sich
immer, dass ich nicht düster und unheimlich bin. Noch überraschter
sind sie, wenn sie merken, dass ich Humor habe."
Therons abgründiges Image wirkt sich auch auf ihre Rollenangebote
aus. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|