Wolfgang Schmidt wird neuer Propst in Jerusalem /
Badischer Pfarrer folgt im September Propst Uwe Gräbe nach
Geschrieben am 24-02-2012 |
Hannover (ots) - Der badische Pfarrer Wolfgang Schmidt wird neuer
evangelischer Propst in Jerusalem.
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die
Berufung des badischen Pfarrers, die das Kuratorium der Evangelischen
Jerusalem-Stiftung ausgesprochen hatte, in seiner heutigen Sitzung in
Hannover bestätigt. Der 52-jährige Theologe folgt Propst Uwe Gräbe
nach, der das Propstamt seit 2006 in Jerusalem innehat. Schmidt wird
sein Amt voraussichtlich im September 2012 antreten.
Schmidt war zwölf Jahre als Gemeindepfarrer im badischen
Gengenbach (Schwarzwald) tätig, bevor er 2002 die Leitung der
Arbeitsstelle für Ev. Erwachsenenbildung in Freiburg/Breisgau
übernahm. Seit 2005 leitet Schmidt zusätzlich das Industrie- und
Sozialpfarramt für Südbaden, und seit 2008 ist er stellvertretender
Dekan im Kirchenkreis Freiburg/Breisgau.
Die Aufgaben des Propstes in Jerusalem umfassen neben der
pastoralen Versorgung der evangelischen Gemeinden Deutscher Sprache
in Israel und den palästinensischen Gebieten auch die Leitung der
Stiftungseinrichtungen der EKD in Jerusalem sowie die Repräsentanz
der EKD und der Stiftungen gegenüber Kirchen und öffentlichen
Einrichtungen im Heiligen Land. Außerdem gehört zu den Aufgaben des
Propstes auch die vielfältige Arbeit mit deutschen Touristen und
Pilgern in Jerusalem. Schmidt ist verheiratet und hat drei Kinder.
http://www.evangelisch-in-jerusalem.org
Hannover, 24. Februar 2012
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380219
weitere Artikel:
- Magazin DIE STIFTUNG veröffentlicht dritte Sonderausgabe "Familienunternehmen & Stiftung" München (ots) - Dass Unternehmer Stiftungen vor allem gründen, um
Steuern zu sparen, ist Partywissen. Tatsächlich sind Unternehmer
durchaus bereit, Steuern zu zahlen. Der Wunsch, das Lebenswerk zu
erhalten, der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden oder
einfach nur Dankbarkeit zu zeigen, spielen bei der Errichtung einer
unternehmensnahen Stiftung dagegen eine viel größere Rolle. Hiervon
sind Martina Erlwein und Jan Peter Tornow von der Berenberg Bank
überzeugt. Im Gespräch mit der Zeitschrift DIE STIFTUNG berichten sie mehr...
- Das Erste / "Operation Zucker" (AT) - Dreharbeiten beendet München (ots) - Am 24. Februar 2012 enden die Dreharbeiten von
"Operation Zucker" (AT) in Berlin mit Senta Berger und Nadja Uhl in
den Hauptrollen. Anatole Taubman spielt den Kommissarskollegen von
Nadja Uhl.
Regie führt Rainer Kaufmann, der mit der Produzentin Gabriela
Sperl schon mehrere Filme gemacht hat ("In aller Stille", "Marias
letzte Reise"). Für die Kamera konnte der dänische DP Morton Søborg
("Pusher 1-3", "Nach der Hochzeit", "In einer besseren Welt" u.a.)
gewonnen werden. "Operation Zucker" ist ein spannendes Drama mehr...
- Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 28. Februar 2012, um 22.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Der letzte Sirtaki: Griechen bankrott, Deutsche zahlen trotzdem?
Gäste:
Hans Eichel (SPD, Ex-Bundesfinanzminister)
Wolfgang Bosbach (CDU, Bundestagsabgeordneter)
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
Costa Cordalis (Schlagersänger)
Jorgo Chatzimarkakis (FDP, Europa-Abgeordneter)
Rudolf Hickel (Wirtschaftsprofessor)
Karsten Schröder (Hedgefonds-Manager)
Hans Eichel
Der frühere Bundesfinanzminister befürwortet das neue Hilfspaket an
Griechenland, fordert zugleich aber auch private Investitionen: "Wenn
wir mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · VERKEHRSTOTE Ulm (ots) - Ein milder Winter, ein warmes Frühjahr und ein schöner
Herbst - es ist ja so einfach, den erschreckenden Anstieg der
Verkehrstoten 2011 auf das Wetter zuzurückzuführen und so das
Gewissen zu beruhigen. Alles ganz einfach zu erklären. Wirklich? Das
Wetter spielt zweifellos eine Rolle. Doch der subjetive Eindruck auf
den Straßen spricht eine andere Sprache: Die Verkehrsteilnehmer
verhalten sich immer rücksichtsloser. Unter den Autofahrern hat die
Agressivität deutlich zugenommen. Jeder dritte Tote im Auto war nicht
angeschnallt. mehr...
- Philosoph Richard David Precht behauptet: "Biologisch betrachtet ist Liebe Unsinn" Hamburg (ots) - Richard David Precht (47) hat über die schönste
Sache der Welt nachgedacht: "Biologisch betrachtet ist Liebe Unsinn",
erklärt Philosoph und Bestseller-Autor im Exklusiv-Interview mit dem
Frauenmagazin FÜR SIE. Geschlechtliche Liebe sei ein "Unfall der
Evolution", ein "Abfallprodukt der Elternliebe". Genau das sei auch
der Grund, warum Frauen sich so häufig in die falschen Männer
verlieben. "Wir suchen in der Liebe zwei Zutaten, die eigentlich
nicht miteinander vereinbar sind. Vertrauen und Geborgenheit auf der
einen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|