open valley berlin: Premiere für neues Business-Format auf dem LinuxTag 2012 / Präsentation von IT-Innovationen "Made in Berlin"
/ LinuxTag 2012 vom 23. bis 26. Mai in Berlin
Geschrieben am 28-02-2012 |
Berlin (ots) - Das Ziel ist hoch gesteckt: Berlin soll zum Silicon
Valley Europas entwickelt werden. Das haben die Berliner SPD und CDU
in ihrer Koalitionsvereinbarung vom 16. November vergangenen Jahres
festgeschrieben. Wo der IT-Standort Berlin auf diesem Weg steht und
welches Potential für die Zukunft in ihm steckt, das wird Ende Mai
auf dem LinuxTag 2012 vorgestellt. Europas führende Fachmesse und
Konferenz zu Linux und Open Source bietet dafür mit dem neuen
Veranstaltungsformat "open valley berlin" erstmals eine spezielle
Plattform.
Petra Kuhfuß, Project Manager LinuxTag bei der Messe Berlin: "Der
LinuxTag nimmt die Politik beim Wort und gibt der Vision vom Silicon
Valley Europas ein Gesicht. Das in der Koalitionsvereinbarung
formulierte Ziel greifen wir mit dem Konzept von 'open valley berlin'
auf. Dieses Konzept ist für open IT aus Berlin und Brandenburg
angelegt und steht für mehr Interoperabilität, mehr Offenheit,
Kooperation und Kollaboration."
Zu den Unterstützern des neuen, den Standort stärkenden Formats
"open valley berlin" gehören IHK Berlin, init AG, Amt24, die Open
Source Business Alliance (OSB) und der IKT-Branchenverband von
Berlin-Brandenburg - SIBB e.V.
René Ebert, Geschäftsführer SIBB e.V.: "Das klare Bekenntnis der
neuen Berliner Koalition, die Region mit breiter politischer
Unterstützung zu einem der führenden IKT-Standorte in Europa ausbauen
zu wollen, fand großen Beifall bei den hier ansässigen Unternehmen.
Für die Erreichung dieses Zieles ist es natürlich auch dringend
geboten, die immer weiter steigende Leistungsfähigkeit der Branche
wirksam darzustellen. Messen, Konferenzen und andere moderne Formate
sieht der SIBB dabei als geeignete Bühnen, der Berliner IKT-Szene zu
noch mehr Wahrnehmung zu verhelfen. Am 23. Mai findet das neue Format
'open valley Berlin' im eigenen Wohnzimmer auf dem Berliner
Messe-Gelände statt. Der SIBB e.V. wird 'open valley Berlin'
unterstützen und gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen die
Leistungsfähigkeit der IKT aus der Hauptstadtregion in den
Mittelpunkt stellen."
Sandra Lowin, Executive Director der init AG: "IT-Innovationen
'Made in Berlin' sind gefragt und brauchen Raum, um präsentiert,
diskutiert und exportiert zu werden. Das neue Format 'open valley
berlin' fördert diesen Austausch. Auch die 'Bindestrich-Informatiker'
erhalten so eine neue Plattform. Damit trägt 'open valley berlin' zur
Stärkung des IT-Standortes bei."
Dr. Marion Haß, Geschäftsführerin Innovation und Umwelt der IHK
Berlin: "Der LinuxTag ist der wichtigste Treffpunkt rund um Linux und
Open Source in Europa. Mit dem neuen Format 'open valley berlin' wird
diese Bühne noch besser genutzt, um Berliner IT-Unternehmen
vorzustellen und bekannter zu machen. Entwickler und Unternehmen
lernen so die Stärken und Kompetenzen des Berliner IT-Standortes
besser kennen und schätzen. 'open valley berlin' bietet damit eine
hervorragende Möglichkeit, sowohl eine engere Verbindung zwischen der
OpenSource Community und der Berliner Wirtschaft herzustellen als
auch Berliner Erfolgsgeschichten einem internationalen Fachpublikum
zu erzählen."
Bei der Premiere von "open valley berlin" wird es neben einem
Gemeinschaftsstand Berliner Unternehmen auch einen speziellen Track
im Kongress geben. Am 23. Mai dreht sich in der Open Source Arena in
Halle 7.2 alles um "open valley berlin". Konkrete Erfolgsgeschichten
von Berliner IT-Unternehmen sollen erzählt, in Berlin entwickelte
IT-Anwendungen und -Lösungen einem breiten Publikum vorgestellt
werden.
Interessenten am Gemeinschaftsstand "open valley berlin" wenden
sich an Jan Bartholomae, Project Organizer LinuxTag 2012, Tel. 030 -
3038 20 15, bartholomae@messe-berlin.de. Über Themen und Vorträge des
Berlin-Tracks entscheidet ein Experten-Komitee. Der Call for Papers
startet am 1. März. Einreichungen sind bis zum 30. März möglich.
Berlin - die kreative IT-City
Die IKT-Branche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in
Berlin und im Umland. Nach SIBB-Angaben erwirtschaften allein in der
Hauptstadt mehr als 5.000 Unternehmen mit über 50.000 Beschäftigten
einen jährlichen Umsatz von annähernd acht Milliarden Euro. Einer
Erhebung der TSB Innovationsagentur zufolge sind in Berlin rund 600
Unternehmen und Alleinunternehmer mit insgesamt 9.700 Beschäftigten
im Umfeld von Open Source Software tätig. Die Hauptstadt ist außerdem
Sitz von 20 der 30 größten deutschen E-Business-Firmen. Ein
Standortfaktor von enormer Bedeutung ist das an sieben Universitäten,
21 Hoch- und Fachschulen, 250 Forschungsinstituten und 42
Technologiezentren gebündelte Wissenschaftspotential.
Über den LinuxTag
Der LinuxTag ist Europas führende Fachmesse und Konferenz zu
Themen rund um Linux und Open Source. Die viertägige Veranstaltung
findet seit 1996 statt, seit 2007 jährlich auf dem Berliner
Messegelände. Sie bietet Aktuelles für professionelle Benutzer,
Entscheider, Entwickler, Einsteiger und die Community. Der Verein
LinuxTag e.V. ist der ideelle Ausrichter der Veranstaltung und führt
sie gemeinsam mit der Messe Berlin GmbH durch. Mehr Informationen
unter http://www.linuxtag.org/.
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Pressesprecher
und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
LinuxTag
Wolfgang Wagner
Pressereferent
Tel.: +49 30 3038-2277
Fax: +49 30 3038-2287
presse@linuxtag.org
www.linuxtag.org
Fachkontakt:
LinuxTag e.V.
Nils Magnus, Programmplanung
magnus@linuxtag.org
www.linuxtag.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380701
weitere Artikel:
- Professor: Neues Insolvenzrecht mit Gefahren Essen (ots) - "Ab März gilt ein neues Insolvenzrecht in
Deutschland. Und dies opfert das hohe Gut der Unabhängigkeit des
Insolvenzverwalters auf dem Altar der Mitbestimmung", kommentiert
Professor Dr. Jens M. Schmittmann das Inkrafttreten weiter Teile des
Gesetzes zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG).
Der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule
kritisiert vor allem den Einfluss der Großgläubiger im vorläufigen
Gläubigerausschuss: "Wenn Banken, Sozialversicherungsträger und
Finanzämter mehr...
- Condor Servicecenter fliegt auf den ersten Platz / Ferienflieger mit dem Deutschen Servicepreis ausgezeichnet Kelsterbach (ots) - Der Ferienflieger Condor wurde bei der
Verleihung des "Deutschen Servicepreises" als Airline mit der besten
Kundenbetreuung ausgezeichnet. Das Deutsche Institut für
Servicequalität (DISQ) und der Nachrichtensender n-tv bewerteten die
Serviceleistungen von insgesamt 430 Unternehmen in
unterschiedlichsten Kategorien. Condor flog im Bereich Tourismus auf
Platz drei und macht damit einmal mehr ihre Qualität als
Ferienflieger deutlich.
"Als größter deutscher Ferienflieger ist uns Kundenzufriedenheit
sehr wichtig, mehr...
- Servicestudie: Bäckerei-Ketten 2012 / Traditionelle Bäcker besser als SB-Bäckereien - Testsieger ist Junge vor Emil Reimann und K&U Bäckerei Hamburg (ots) - Coffee to go und Selbstbedienung für den eiligen
Kunden oder nette Café-Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt -
Bäckereien haben sich den Bedürfnissen der Konsumenten angepasst.
Doch wo ist das Angebot vielfältig und schmackhaft? Und wo sind
Mitarbeiter freundlich und kompetent? Das Deutsche Institut für
Service-Qualität wollte es genau wissen und untersuchte jetzt 17
große Bäckerei-Ketten mit und ohne Bedienung anhand von 170
verdeckten Testbesuchen.
Im Durchschnitt erzielte die Branche ein gutes Qualitätsurteil. mehr...
- OVK: Online-Werbemarkt wächst 2011 auf 5,7 Milliarden Euro Düsseldorf (ots) - Internet bleibt zweitstärkstes Medium nach TV /
OVK prognostiziert 11 Prozent Wachstum auf über 6,3 Milliarden Euro
Bruttowerbevolumen für 2012 / Neue Bewertungskonvention für das
Performance-Segment des klassischen Online-Werbemarktes schafft mehr
Transparenz
Der Online-Werbemarkt in Deutschland ist 2011 auf 5,7 Milliarden
Euro gewachsen. Dies geht aus der Erhebung der
Bruttowerbeinvestitionen durch den Online-Vermarkterkreis (OVK) im
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Der
Online-Anteil mehr...
- Olympus Europa Holding GmbH und INFO AG unterzeichnen IT-Outsourcing-Vertrag / Outsourcing der europaweiten IT-Infrastruktur an den Hamburger IT Full Service Provider Hamburg (ots) - Die Olympus Europa Holding GmbH, einer der
weltweit führenden Hersteller von optischen und digitalen Produkten
wie Kameras und Audiogeräten sowie Mikroskopen und Endoskopen für die
medizinische und industrielle Anwendung, hat mit der INFO AG, einem
Unternehmen der QSC AG, einen Vertrag zum IT-Outsourcing ihrer
europaweiten Infrastruktur geschlossen. Bei einem Auftragsvolumen
von rund 27 Millionen Euro über eine Vertragslaufzeit von fünf Jahren
wird die INFO AG umfangreiche IT-Leistungen in den Bereichen Service
Desk, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|