NABU: Gefährliche Frühlingsgefühle bei Kröten und Fröschen / Aktion "Lurch des Jahres 2012" ermittelt Opferzahlen bei Straßenüberquerungen
Geschrieben am 28-02-2012 |
Berlin (ots) - In Deutschland steigen die nächtlichen Temperaturen
und damit auch die Wanderlust von Fröschen, Kröten und Molchen, die
sich nun auf den gefährlichen Weg zu ihren Laichgewässern begeben.
Der NABU rät Autofahrern daher in den kommenden Wochen zur erhöhten
Vorsicht. Besonders bei feuchter Witterung und zwischen 18 Uhr und 5
Uhr in der Früh müsse mit den Tieren gerechnet werden. "Manchmal
überqueren in einer Nacht mehrere hundert bis tausend Erdkröten
Verkehrsstraßen. Selbst bei einer nicht viel befahrenen Straße mit
neun Autos pro Stunde liegt die Überlebenswahrscheinlichkeit der
wandernden Erdkröten schon bei unter 20 Prozent", erklärt
NABU-Amphibienexperte Sascha Schleich. Wie viele Amphibien genau
unter die Räder kommen sei jedoch nicht bekannt.
Der NABU Bundesfachausschuss Feldherpetologie und Ichthyofaunistik
(Amphibien, Reptilien und Fische) ermittelt daher im Rahmen der
Aktion 'Lurch des Jahres 2012', wie viele Erdkröten in einer
Laichperiode auf ihren traditionellen Wanderungen auf den Straßen
sterben müssen. "Mit einer aussagekräftigen Straßenopferanzahl kann
der NABU nicht nur die Behörden zu erhöhten Anstrengungen im
Amphibienschutz an Straßen auffordern, sondern auch seine eigenen
Aktivitäten lenken", erklärt Sascha Schleich den Sinn der
bundesweiten Aktion.
Zum Schutz vor dem Straßenverkehr stellt der NABU an einigen stark
betroffenen Straßenabschnitten Amphibienschutzzäune auf. Diese Zäune
halten die Amphibien davon ab, die Straßen zu überqueren. Meist
ehrenamtliche Naturschützer sammeln so Nacht für Nacht die Tiere an
den Zäunen, um sie sicher in Eimern auf die andere Straßenseite zu
tragen. "An stark befahrenen Straßenabschnitten, an denen solche
Schutzzäune und ehrenamtlichen Hände fehlen, sterben viele Amphibien.
Verkehrsteilnehmer meldeten in den vergangenen Tagen bereits rund 150
überfahrene Erdkröten. "Nicht nur das Überfahren mit dem Autoreifen
ist tödlich, sondern auch die Druckluft, die bei Geschwindigkeiten
von über 30 Stundenkilometer entsteht, kann die Tiere beim
Vorbeifahren töten", so der NABU-Amphibienexperte weiter.
Die Erdkröte, 'Froschlurch des Jahres' 2012, zählt zwar zu den
häufigsten Amphibienarten in Deutschland. Allerdings wird sie bereits
im Bundesnaturschutzgesetz als besonders geschützte Art aufgeführt
und die Bestände sind durch verschiedenste Gefährdungsfaktoren
rückläufig. Die größte Gefahr liegt in der Lebensraumzerschneidung
durch Straßen, wo unzählige Erdkröten jedes Jahr auf ihrer
Laichwanderung ihr Leben verlieren.
Um ein möglichst genaues bundesweites Ergebnis zu erhalten, bittet
der NABU jeden um Mithilfe, der überfahrene Erdkröten sieht, diese zu
zählen und anschließend im Internet unter https://www.nabu.de/tiereun
dpflanzen/amphibienundreptilien/aktionkroetenwanderung/2012/14584.htm
l zu melden.
Weitere Informationen zur Krötenwanderung gibt es im Internet
unter www.NABU.de/kroetenwanderung.
Pressefotos gibt es zum Download unter
http://www.nabu.de/presse/fotos/#amphibien.
Pressekontakt:
Sascha Schleich, NABU-Amphibienschutzexperte, Tel. mobil
0151-29113413, E-Mail sascha.schleich@amphibienschutz.de
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380755
weitere Artikel:
- IP Deutschland Personalie: Marion Peter wird Bereichsleiterin Business Development Köln (ots) - 28. Februar 2012. Marion Peter, 36, wird
Bereichsleiterin Business Development im Geschäftsleitungsbereich
Interactive bei IP Deutschland. In ihrer neuen Position verantwortet
sie die strategischen Zukunftsthemen der Onlinevermarktung und
berichtet direkt an den Geschäftsleiter Interactive, Paul Mudter.
Paul Mudter, Geschäftsleiter Interactive bei IP Deutschland: "Wir
haben im neu geschaffenen Bereich Business Development zusätzliche
Aufgaben und Zuständigkeiten gebündelt und mit Marion Peter eine
kompetente Führungskraft mehr...
- Koblenz erlebt den zweiten BUGA-Frühling: 100 000 rote Tulpen blühen am Deutschen Eck Koblenz (ots) - 100 000 rote Tulpen lassen eine der
erfolgreichsten Bundesgartenschauen Deutschlands noch einmal
aufblühen: Rund um das Deutsche Eck erlebt das BUGA-Gelände 2012 den
zweiten Frühling. Von Ostern bis in den Herbst hinein finden
zahlreiche Veranstaltungen am Kurfürstlichen Schloss, am Rheinufer
und auf der Festung Ehrenbreitstein statt. Zu den Höhepunkten gehören
am 31. März die Eröffnung der Gartensaison sowie das BUGA-Festival
2012 mit einer Lichtinstallation auf dem Festungsgelände: Vom 11. bis
20. Mai finden auf mehr...
- Das Erste / Gottschalk Live - Die Gäste am 29. Februar München (ots) - Voraussichtlicher Gast am Mittwoch, 29. Februar
2012: Kim Wilde
Zitate aus der Sendung vom Montag, 27. Februar 2012, mit Frank
Plasberg: Frank Plasberg zu den Trennungsgerüchten von Prince Charles
und Camilla: "Ich mache mir echt Sorgen - wenn diese Ehe schief geht,
dann ist der nicht mehr vermittelbar. Dann muss er einen Baum
heiraten." Thomas Gottschalk: "Oder ein Pferd. Das ist ja in
Königshäusern dann wohl die nächste Lösung."
Frank Plasberg fragt zum Thema Bestechung: "Was glauben Sie, wie
viel darf mehr...
- Care-Energy, die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig Hamburg (ots) - Care bedeutet "sich kümmern" und unter diesem
Motto, kümmert sich der Hamburger Energieversorger Care-Energy auch
um knapp 2.000 Mitarbeiter.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen
und unterstreicht einmal mehr die Sozialkompetenz mit welcher
Care-Energy arbeitet, so Martin Richard Kristek CEO der Care-Energy.
Aber auch die Gesundheitsprävention wird im Unternehmen groß
geschrieben und so ermöglicht das Unternehmen für Büromitarbeiter
ebenso kostenlose, ausgleichende sportliche Betätigung mehr...
- Super knusprig, super lecker: iglo Sommer-Produkte (mit Bild) Hamburg (ots) -
Darf's noch einer sein? Von den iglo Sommer-Snacks kriegt einfach
niemand genug. Die leckeren Geflügel- und Rindprodukte schmecken Groß
und Klein: Ob als Snack aus der Hand, mit Dip oder als Burger sind
sie extra knusprig und lecker.
Außen knusprig, innen saftig wird's ab März 2012: Speziell für die
bevorstehende Sommerzeit bringt der Tiefkühlkosthersteller iglo zwei
schmackhafte Innovationen in den Handel. Die neuen iglo Chicken Wings
in krosser Goldknusper-Panade lassen sich fettarm im Backofen
zubereiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|