Kinderrechte jetzt weltweit einklagbar - Experten empfehlen Rechtsanpassung im Grundgesetz und Verfahrensrecht - "Kindeswohl ist nicht gleich Kinderwille"
Geschrieben am 28-02-2012 |
Frankfurt am Main (ots) - Der Kölner Kinderrechts-Experte Daniel
Weidner begrüßt die heutige Unterzeichnung des Zusatzprotokolls durch
Familienministerin Schröder in Genf, mit dem die Kinderrechte
weltweit einklagbar werden soll: "Deutschland hat bis 2010 gebraucht,
seine Vorbehalte gegen die 1989 verabschiedete
UN-Kinderrechts-Konvention zurückzunehmen. Jetzt sollte die
Verankerung im Grundgesetz und die Ausstattung der Kinder mit
wirksamen Prozessinstrumenten zügig erfolgen!" Der UN-Ausschuss für
die Rechte des Kindes hat bereits mehrfach die verfassungsrechtliche
Verankerung der Kinderrechte gefordert, zuletzt scheiterte eine
Initiative der SPD dazu im Bundestag.
Weidner, der als Kinder- und Jugendanwalt (in Deutschland seit
2009 im FamFG unter dem sperrigen Titel "Verfahrensbeistand")
zusammen mit dem Frankfurter Rechtsanwalt Björn Seelbach bundesweit
Kinder in Verfahren bei Familiengerichten und bis zum BGH vertritt
und über Erfahrungen vor dem Bundesverfassungsgericht und dem
Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verfügt, hofft auf
baldige erste Erfahrung mit dem neuen Beschwerdeverfahren in Genf, um
die Entwicklung in Deutschland voranzutreiben: "Kinder benötigen mehr
Informationen und leichteren Zugang zu diesen Verfahren. Sie müssen
sich aktiv, unabhängig von ihren Eltern oder gegen ihren Vormund
wehren und in Verfahren, zum Beispiel bei Trennungskonflikten,
einschalten können. Durch eine Aufnahme ins Grundgesetz wäre der
direkte Zugang zum Verfassungsgericht gegeben."
"Bislang hängen die Beiordnung vom Wohlwollen des Jugendamtes oder
des Familienrichters ab, die aber oft befangen sind. Wir brauchen in
Deutschland die Bezeichnung 'Kinder- und Jugendanwalt' und einen
Vermittlungsservice am Kummertelefon," erklären Weidner und Seelbach,
die sich unter anderem einen Namen mit der Durchsetzung der Rechte
einer geistig behinderten Mutter, bei der Erziehung ihrer Kinder
mitwirken zu können, und der Vertretung von Abschiebung bedrohter,
russischer, zur Prostitution gezwungener Kinder gemacht haben.
"Kindeswohl ist nicht gleich Kinderwille", ergänzt Weidner. "Das
von Eltern oder dem Jugendamt in Konfliktsituationen vertretene
Kindeswohl entspricht nicht immer dem Willen des Kindes. Den kann der
Kinder- und Jugendanwalt mit dem Kind und gegebenenfalls seinem
Umfeld herausarbeiten und, notfalls bis zum EuGH oder demnächst nach
Genf, vertreten."
Weitere Informationen und Kontakte unter: www.weidner-kollegen.eu.
Vom BMFSFJ ist für 14 Uhr eine Pressemitteilung vorgesehen.
Für Rückfragen und Rundfunkauftritte stehen als Experten ab 13 Uhr
zur Verfügung:
Pressekontakt:
Dr. Daniel Weidner
weidner@weidner-zimnol.de
+49 151 18519808
Laudahnstraße 1, D-50937 Köln
+49 221 2836000-2, Fax -0
RA Björn Seelbach
bjoern.seelbach@consense.de
+49 151 12582097
An der Dammheide 10, D-60486 Frankfurt a. M.
+49 1803 446446-418, Fax -417
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380775
weitere Artikel:
- Das Erste: Der Informationsabend am Montag im Ersten stieß auf großes Interesse der Zuschauer München (ots) - Der gestrige Abend im Ersten stand ganz im Zeichen
der Information, die auf großes Interesse der Zuschauer stieß.
4,19 Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von
12,2%, davon 1,38 Millionen (10,1% MA) Zuschauer zwischen 14 und 49
Jahren, sahen Tim Mälzers "Ernährungs-Check"(NDR) um 20.15 Uhr. Der
ARD-Koch hinterfragte die Werbeversprechungen der
Nahrungsmittelindustrie und ging mit einem großen und in Deutschland
bisher einmaligen Ernährungstest an 45 Testpersonen vielen Fragen um
gesunde Ernährung mehr...
- Hurra, hurra, die kleine Prinzessin ist da / IKEA Deutschland schenkt jedem Kunden eine PRINSESSTARTÅ (mit Bild) Hofheim-Wallau (ots) -
Ganz Schweden ist glücklich und auch IKEA Deutschland freut sich
über den königlichen Nachwuchs. Anlässlich der Geburt von Estelle
Silvia Ewa Mary, Herzogin von Östergötland, schenkt IKEA Deutschland
jetzt jedem Kunden ein köstliches Törtchen: eine schwedische
Spezialität, eine mehrschichtige Biskuittorte mit Erdbeercreme, Sahne
und Marzipanschicht, die PRINSESSTARTÅ. Das Angebot gilt bis
einschließlich 3. März 2012.
Pressekontakt:
Annette Wolfstein
Pressereferentin
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Der Sprit und die Multis - Abzocke an der Zapfsäule? - Mittwoch, 29. Februar 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a.
mit
- Andreas Mundt, Präsident Bundeskartellamt
- Klaus Picard, Hauptgeschäftsführer Mineralölwirtschaftsverband
- Jürgen Albrecht, ADAC
- Jürgen Döschner, WDR
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Airbag fürs Smartphone / CeBIT 2012: Fraunhofer SIT zeigt Sicherheitslösung für Smartphones - BizzTrust for Android schützt Unternehmensdaten und freut Benutzer (mit Bild) Darmstadt (ots) -
Fraunhofer SIT und das Center for Advanced Security Research
Darmstadt (CASED) zeigen auf der CeBIT eine neue Version von
BizzTrust, der benutzerfreundlichen Sicherheitslösung für
Smartphones. BizzTrust schützt geschäftliche Daten und Dienste auf
Android-Smartphones, ohne die private Nutzung der Geräte
einzuschränken. Mit der neuen Version lassen sich private und
geschäftliche Kontakte auch getrennt synchronisieren, und private
Aktivitäten werden durchgängig farblich hervorgehoben. Demonstriert
wird BizzTrust mehr...
- Neue US-Sitcom und ein Klassiker in ZDFneo: "The Middle" und "Die Nanny" Mainz (ots) - Frankie Heck (Patricia Heaton), die wohl
schlechteste Autoverkäuferin des Mittleren Westens der USA, nimmt in
der neuen 24-teiligen US-Sitcom in ZDFneo ihren Dienst auf: Die Serie
"The Middle" startet am Donnerstag, 1. März 2012, 18.40 Uhr, als
deutsche Erstausstrahlung mit der Folge "Der neue Führerschein". Die
weiteren Folgen werden montags bis freitags um 9.40 Uhr
erstausgestrahlt und jeweils um 18.40 Uhr noch einmal zu sehen sein.
Frankie Heck versucht allerdings nicht nur Autos an den Mann oder
die Frau zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|