Bundesinnenminister Friedrich: Mit Zivilcourage gegen Fremdenhass und rechte Gewalt / BDZV verleiht Bürgerpreis der deutschen Zeitungen an Birgit und Horst Lohmeyer
Geschrieben am 29-02-2012 |
Berlin (ots) - "Wir brauchen aufmerksame und mutige Menschen, die
mit ihrem Talent und ihren Ideen gegen dumpfen Fremdenhass und
rechtsextremistische Gewalt arbeiten. Wir brauchen Zeitungen, die
über diese Menschen berichten und ihre Arbeit positiv verstärken."
Das sagte Helmut Heinen, Präsident des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), heute in Berlin anlässlich der Verleihung
des Bürgerpreises der deutschen Zeitungen an Birgit und Horst
Lohmeyer. Die Jury - alle Chefredakteure der im BDZV organisierten
Verlage - hatte dem Ehepaar die mit 20.000 Euro dotierte Ehrung für
sein entschlossenes Engagement gegen Neonazis zugesprochen.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich würdigte das Ehepaar
Lohmeyer in seiner Laudatio als beispielhaft für "unzählige
tatkräftige, mutige Menschen, die uns täglich Zivilcourage vorleben -
und das, obwohl es alles andere als leicht ist."
Der Bundesinnenminister dankte vor rund 180 geladenen Gästen aus
Politik und Medien in der Bertelsmann-Repräsentanz "allen Bürgerinnen
und Bürgern, die sich beherzt gegen extremistische Ideologien
einsetzen". Rechtsextremismus sei keineswegs ein ausschließlich
ostdeutsches Phänomen, betonte Friedrich weiter. "Wir müssen überall
in Deutschland die Augen offen halten und aktiv handeln, um die
Spielräume und Wirkungsflächen von Extremisten klein zu halten."
Der "Bürgerpreis der deutschen Zeitungen" ist erstmals 2011
verliehen worden - an den Solocellisten Thomas Beckmann, zugleich
Gründer des bundesweit tätigen Obdachlosenhilfevereins "Gemeinsam
gegen Kälte". Vorschläge für die Würdigung können ausschließlich
durch die Zeitungen eingereicht werden. Bei den aktuellen
Preisträgern handelt es sich um eine Nominierung der "Ostsee-Zeitung"
(Rostock).
Ausgezeichnet als "Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres" werden
Personen, die auch jenseits ihrer eigentlichen Profession
Herausragendes für die Gesellschaft leisten. Die deutsche
Nationalität ist ausdrücklich nicht Voraussetzung. Weitere
Informationen zum Preis und alle Nominierten im Portrait finden sich
unter www.buergerpreis-der-zeitungen.de.
Fotos von der heutigen Veranstaltung können ab 15.00 Uhr von der
Website des BDZV www.bdzv.de heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381011
weitere Artikel:
- "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" (mit Bild) Unterföhring (ots) -
"Germany's next Topmodel - by Heidi Klum": Sexy Strandshooting:
Heidi Klums Mädchens verzaubern Thailand. "Dieses Shooting hat es in
sich. Man muss vor allem seine Weiblichkeit hervorheben. Umso jünger
man ist, umso schwieriger ist das" sagt Heidi Klum (Foto, l.) über
das erste große Fotoshooting bei "Germany's next Topmodel - by Heidi
Klum" in dieser Staffel. In der zweiten Folge (2. März, 20.15 Uhr,
ProSieben) werden die 25 Mädchen von Starfotograf Derek Kettela
(Foto, m.) in Thailand sexy im Bikini á mehr...
- Mord! Brandneue Folgen der vierten Staffel "Castle" und der zweiten Staffel "Body of Proof" in Deutscher Erstausstrahlung ab 2. März 2012 bei kabel eins (mit Bild) Unterföhring (ots) -
29. Februar 2012: Starke Serien in Erstausstrahlungen am
Freitagabend bei kabel eins: In den neuen Folgen der vierten Staffel
"Castle" begeben sich Detective Kate Beckett (Stana Katic) und
Richard Castle (Nathan Fillion) ab 2. März 2012 um 20.15 Uhr wieder
auf die Suche nach Verbrechern. Beckett versucht zudem den Anschlag
auf ihr Leben zu verarbeiten und gerät dabei immer wieder an ihre
Grenzen. Kann Castle ihr in dieser schweren Zeit helfen? Im
Anschluss, um 21.15 Uhr, zeigt kabel eins Dr. Megan Hunt (Dana mehr...
- Euronics gewinnt Retail Technology Award für den Einsatz der Reposito-App
/Digitaler Kassenzettel bei Euronics XXL prämiert als "Best Customer Experience" Karlsruhe/Tettnang (ots) - Das EHI Retail Institute prämiert auch
in diesem Jahr Unternehmen aus dem Handel mit dem Retail Technology
Award. Im Rahmen der EuroCIS wurde der Award für "Best Customer
Experience" an Euronics XXL Bodensee (www.euronics-bodensee.de) für
den Einsatz der innovativen Smartphone-App Reposito
(www.reposito.com) gemeinsam mit dem ERP-System der HIW Gesellschaft
für Warenwirtschaftssysteme (www.hiw24.com) vergeben. Mit der
kostenlosen iPhone-/Android- sowie Web-App Reposito können
Verbraucher Kassenzettel zur mehr...
- dpa-infografik award jetzt auch für animierte und interaktive Onlinegrafiken (mit Bild) Berlin (ots) -
Premiere bei der Neuauflage des dpa-infografik award: Erstmals
gibt es den Preis auch für animierte und/oder interaktive
Onlinegrafiken. Die einzige Auszeichnung für herausragende
Infografiken im deutschsprachigen Raum wird damit nun in drei
Kategorien verliehen. Neben den Preisen für die besten
animierten/interaktiven Onlinegrafiken werden - wie bisher - die
besten tagesaktuellen und nicht-tagesaktuellen Grafiken prämiert.
Ausgeschrieben wird der dpa-infografik award 2012 im fünften Jahr in
Folge von der dpa-infografik, mehr...
- BPI zum internationalen Tag der seltenen Erkrankungen: Innovationen müssen die Patienten auch erreichen Berlin (ots) - Sie gehören zu den Krankheiten, die aufgrund ihrer
Seltenheit besonders schwer zu diagnostizieren sind. Und wenn der
Patient endlich weiß, woran er leidet, fehlt häufig das richtige
Medikament. Seltene Erkrankungen (Orphan Diseases) wie beispielweise
die Lungenfibrose treten nur sehr vereinzelt auf. Zusammengenommen
leiden aber viele Patienten daran, in Deutschland sind es etwa vier
Millionen Menschen. Nicht wenige von ihnen fühlen sich allein
gelassen, dürfen aber dank großer Forschungsanstrengungen der
Industrie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|