Technologie-Branche blickt zuversichtlich auf Arbeitsplatzentwicklung und Umsätze im Jahr 2012
Geschrieben am 29-02-2012 |
München (ots) - Trotz der Unsicherheiten über das Wachstum der
Weltwirtschaft sowie die Euro Krise sind die Führungskräfte in der
europäischen Technologie-Industrie optimistisch, was die
Marktentwicklung insgesamt betrifft sowie die Arbeitsplatz- und
Umsatzentwicklung für 2012 im Speziellen. Das ergab die jährliche
Technologie-Umfrage der PR Agentur Schwartz Public Relations zusammen
mit dem weltweiten PR Netzwerk Eurocom Worldwide. An der Studie haben
über 300 europäische Führungskräfte von Technologieunternehmen im
Januar und Februar 2012 teilgenommen.
Positive Einschätzung für Marktentwicklung für 2012
Erfreulich ist der insgesamt sehr positive Ausblick auf die
wirtschaftliche Entwicklung in der Technologie-Branche für das Jahr
2012: 46 Prozent der Befragten sind zuversichtlicher als noch im Jahr
2011 und 42 Prozent erwarten in etwa den gleichen Verlauf wie im
Vorjahr. Nur etwa 12 Prozent blicken hinsichtlich der allgemeinen
Wirtschaftsentwicklung weniger optimistisch in die Zukunft.
Bezogen auf das eigene Unternehmen sind die Aussichten sogar noch
besser: 60 Prozent (57 Prozent in 2011), der Befragten erwarten, dass
in ihrem Unternehmen weitere Arbeitsplätze geschaffen werden und
sogar 71 Prozent prognostizieren eine Umsatzsteigerung für das Jahr
2012. Lediglich 5 Prozent (9 Prozent in 2011) befürchten, dass sich
die Mitarbeiterzahl verringern wird. Darüber hinaus gaben fast ein
Drittel (30 Prozent) der Befragten an, dass es aufgrund des
Fachkräftemangels schwieriger als im vergangenen Jahr sei, Personen
mit den passenden technologischen Qualifikationen einzustellen.
"Wir sind überrascht, dass trotz schwerer Euro-Krise die
Zuversicht hinsichtlich Beschäftigungsausbau und Umsatzsteigerung so
groß ist", erklärte Christoph Schwartz, Geschäftsführer und Gründer
von Schwartz Public Relations. "Zwei Faktoren sind für die positiven
Aussichten verantwortlich. Zum einen führen neue innovative
Technologien in Bereichen wie zum Beispiel Mobilfunk und
Cloud-Computing dazu, dass der Bedarf in IT zu investieren immer
größer wird. Zum anderen ist es sehr wahrscheinlich, dass
zurückgestellte IT-Investitionen nicht länger aufgeschoben werden
können, wenn Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben wollen."
Zu den insgesamt durchaus optimistischen Ergebnissen der Umfrage,
sagte Mads Christensen, Network Director von Eurocom Worldwide:
"Obwohl im Vergleich zum letzten Jahr das Vertrauen in die
Entwicklungen für den Technologiesektor gesunken ist, sind die
Führungskräfte zuversichtlich, was die Erwartungen für ihr eigenes
Unternehmen anbelangt. Dies ist bemerkenswert, da unsere Umfrage im
Januar und Februar durchgeführt wurde, als die Sorge über die
Euro-Schuldenkrise erneut einen Höhepunkt erreicht hatte und sich das
BIP-Wachstum in etlichen Ländern verlangsamt hat."
Die Eurocom Worldwide Technology Umfrage wurde im Januar und
Februar 2012 Online von den Mitgliedsagenturen des weltweiten
PR-Netzwerkes Eurocom Worldwide durchgeführt. Insgesamt haben 318
Führungskräfte von Technologieunternehmen aus Europa an der Umfrage
teilgenommen.
Pressekontakt:
Schwartz Public Relations
Christoph Schwartz
Sendlinger Str. 42 A
D-80331 München
Tel.: +49 (0) 89-211 871-30
Fax: +49 (0) 89-211 871-50
E-Mail: cs@schwartzpr.de
Web: www.schwartzpr.de
Facebook: www.facebook.com/SchwartzPR
Twitter: http://twitter.com/Schwartzprde
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381057
weitere Artikel:
- VCI unterstützt Empfehlungen der Expertenkommission Forschung und Innovation zur steuerlichen Forschungsförderung / Forschung ist die Eintrittskarte in unsere Zukunft Frankfurt/Main (ots) - Die Expertenkommission Forschung und
Innovation (EFI) hat heute in ihrem Jahresgutachten 2012 erneut
gefordert, mit einer steuerlichen Forschungsförderung den
Innovationsstandort Deutschland aufzuwerten. "Die Empfehlung der
Expertenkommission weist damit den richtigen Weg. Denn eine
steuerliche Begünstigung von Forschungsaktivitäten sichert in einer
Industriegesellschaft Wachstum und Arbeitsplätze von morgen",
kommentierte Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft,
Technik und Umwelt im Verband der mehr...
- 3rd World Summit for Small Wind Turbines, 15./16. März / Kleinwindindustrie diskutiert in Husum Branchenzahlen, Standards und über verbindliche Zertifizierung / Vorstellung Small Wind Report 2012 Husum (ots) - Im Rahmen der New Energy Husum, der Messe für alle
erneuerbaren Energien, findet vom 15.-16. März 2012 der dritte World
Summit for Small Wind statt. Das internationale Gipfeltreffen widmet
sich zweier dringlicher Themen: der Einigung auf übergreifende
technische Standards und der Einführung eines Consumer-Labels für die
zertifizierte Güte von Kleinwindanlagen.
Die Fragen, die in Husum am 3. World Summit for Small Wind
diskutiert werden, entscheiden über die Zukunft kleiner
Windkraftanlagen. Denn die Experten aus mehr...
- Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zur
Jahrespressekonferenz des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR)
am Montag, 12. März 2012, 10:30 Uhr,
BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin.
Der Vorstand des BVR wird Ihnen Geschäftsentwicklung und
Marktsituation der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Jahr 2011
vorstellen und zu aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt Stellung
nehmen.
Bitte teilen Sie uns über
http://www.otseinladung.de/event/67089e5428 oder mehr...
- E.S.PKU Urges Policy Makers to Close Significant Gaps in Care for Patients with Phenylketonuria (PKU) Across Europe at the European Parliament Brussels (ots/PRNewswire) -
- World Rare Disease Day 2012
Today, on World Rare Disease Day, the European Society for
Phenylketonuria and Allied Disorders (E.S.PKU) urged policy makers to
bridge significant gaps in Phenylketonuria (PKU[1]) care across
Europe during a lunch debate at the European Parliament. The E.S.PKU
presented a set of recommendations based on the first PKU benchmark
report "Closing the Gaps in Care"[2], launched on this occasion. The
event was hosted by Members of the European Parliament (MEP) Esther
de Lange mehr...
- Volta berichtet hochgradige Erweiterung in die Tiefe bei seinem Kiaka Gold Projekt in Burkina Faso Toronto (ots/PRNewswire) -
- Durchteufungen bei 153,0m mit 1,57 g/t Gold, einschliesslich
30,0 m mit 2,80 g/t Gold - - ebenso bei 59,0 m mit 1,95 g/t Gold und
bei 76,0m mit 1,45 g/t Gold -
TSX: VTR
Volta Resources Inc. ("Volta Resources" bzw. das "Unternehmen")
gibt die Bohrergebnisse von weiteren acht Bohrlöchern der Phase 3
seines laufenden Programms bei seinem Kiaka Gold Projekt in Burkina
Faso bekannt. Die Phase 3 umfasst ungefähr 50.000 m Bohrungen, die
zur Erweiterung der Rohstoffquellen im Zentralbereich unternommen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|