stern TV - Mittwoch, 29.02.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka
Geschrieben am 29-02-2012 |
Köln (ots) - Dr. Felix Prinz zu Löwenstein bei stern TV zu Keime
in Biofleisch: "Der Schlachthof ist der Flaschenhals"
Keime in Biofleisch - Schlachthöfe sind nach Ansicht des
Vorstandsvorsitzenden des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft,
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, ursächlich dafür. "Das Problem ist
mittlerweile überall vorhanden, dass an allen Schnittstellen, wo
Kontaminationen vorkommen können, von den Zuchttieren bis hin zum
Schlachthof, weitere Kontaminationen passieren. Das offensichtlichste
sind Schlachthöfe, das ist sozusagen der Flaschenhals durch den sehr
viel geht, viele Biotiere werden in Schlachthöfen geschlachtet, in
denen auch konventionelle Tiere geschlachtet werden", so Prinz zu
Löwenstein.
Seiner Meinung nach trifft die Bioindustrie keine Schuld. "Die
entscheidende Frage ist aber nicht, wo diese Keime gefunden werden,
sondern wo sie herkommen. Und sie kommen aus einer Tierhaltung, die
Tiere so hält, dass man sie nur mit mehreren Antibiotikagaben am
Leben hält." Damit meint er die Massentierzucht, da kommen die Keime
möglicherweise her.
Dass auch Biofleisch davon betroffen sei, zeige wie dramatisch die
Situation sei. Löwenstein: "Wir haben auch in den eigenen Betrieben
untersucht und dann festgestellt, dass die Ergebnisse deutlich unter
denen liegen, die in den konventionellen Beständen zu finden sind."
Die deutschen Bauern, die Antibiotika einsetzten, seien keine
Gruppe von Kriminellen. "Wenn heute ein Bauer sechs Euro für sein
Schwein übrig behält als Gewinn, dann wird der alles ausschöpfen
müssen, was er machen darf - und das führt genau dazu. Wir brauchen
Rahmensetzungen, die dazu führen, dass wir nicht Tiere halten als
wären sie keine Mitgeschöpfe, sondern Fabrikstücke."
Professor Andreas Voss aus Nijmegen, weltweit einer der
bekanntesten Forscher nach den Ursachen der multiresistenten Keime,
sagte in stern TV: "ESPB-produzierende Keime können aus der
Landwirtschaft kommen und dann hier insbesondere aus der
Massentierhaltung und vermutliche Ursache davon ist die
Antibiotikagabe bei Schweinen und Hühnern."
stern TV hatte ökologisch erzeugtes Hähnchen- und Schweinefleisch
aus Supermärkten und Bioläden getestet. In 19 von 38 Stichproben
wurden ESBL-positive Keime gefunden. Darunter waren auch Stichproben,
die mit den strengen Siegeln von Demeter, Bio- und Naturland versehen
sind. Bereits Anfang Februar hatte stern TV in konventionellem
Fleisch in jeder dritten Probe Keime nachgewiesen.
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de
Pressekontakt:
Stefanie Zenke, Pressesprecherin stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 96 42
E-Mail: zenke@sterntv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381218
weitere Artikel:
- Guatemaltekische Menschenrechtsaktivistin Rosalina Tuyuc erhält den 29. Niwano-Friedenspreis Tokyo (ots/PRNewswire) -
Die Niwano Peace Foundation wird den 29. Niwano-Friedenspreis
Frau Rosalina Tuyuc Velasquez aus Guatemala in Anerkennung ihres
ausserordentlichen und unermüdlichen Einsatzes für den Frieden als
mutige Menschenrechtsaktivistin und Führungsperson zuerkennen.
Die feierliche Preisverleihung findet am 10. Mai in Tokyo statt.
Zusätzlich zur Urkunde erhält Frau Tuyuc eine Medaille und 20
Millionen Yen.
Dies ist das erste Mal, dass der Preis dem Vertreter einer
indigenen, religiösen Tradition (Maya Glaubensvorstellungen mehr...
- Florian Weischer ist Media-Persönlichkeit des Jahres München (ots) - Florian Weischer, Chef des Kinovermarkters
Werbeweischer, ist die Media-Persönlichkeit 2012. Am Mittwoch abend
(29.02.) wurde der Unternehmer vom Branchenmagazin W&V bei einer Gala
im Alten Rathaus in München für seine Arbeit ausgezeichnet. Der
Geschäftsführer der Weischer-Mediengruppe, über die rund 80 Prozent
aller Kino-Kampagnen in Deutschland abgewickelt werden, wurde u.a.
für das erfolgreiche Vermarktungskonzept "Cinema Reloaded" und seine
engagierte Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Außerdem brachte Weischer
den mehr...
- Kleine Kommunen ziehen nach: Friedhofsgebühren steigen um bis zu 161 Prozent Hamburg (ots) - Die kommunalen Friedhofsgebühren sind in
Deutschland um bis zu 161 Prozent erhöht worden, so das Ergebnis
einer aktuellen Untersuchung des Vergleichsdienstes Bestattungen.de.
Untersucht wurden die Gebührenänderungen bei Erdwahlgräbern.
Ergebnis: Besonders kleine Kommunen haben in den letzten zwölf
Monaten die Gebührenschraube angezogen, um ihre klammen Haushalte zu
sanieren.
Nach starken Erhöhungen in den letzten Jahren haben viele
Großstädte ihre Friedhofsgebühren seit Anfang 2011 nur moderat oder
gar nicht mehr...
- Bewährte Strategien gegen Pollen - Umfrage: Mit Medikamenten, ärztlicher Hilfe und allergenvermeidendem Verhalten versuchen von Heuschnupfen Geplagte ihre Beschwerden zu lindern Baierbrunn (ots) - Wer unter Heuschnupfen leidet, hat meist auch
einen Plan, wie er pollenreiche Zeiten überstehen kann. Unter
hundert Pollenallergikern unternehmen nur sechs (5,9 Prozent)
überhaupt nichts gegen Niesanfälle, Triefnase und tränende Augen. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken
Umschau". Für die Mehrheit der Betroffenen sind dagegen Medikamente
die am häufigsten genannte Maßnahme gegen ihre allergischen
Beschwerden. Etwa jeder Zweite (53,0 Prozent) von ihnen gibt an, mit
freiverkäuflichen mehr...
- Castings, Shootings, Laufstegjobs - Das echte Modelleben beginnt! / VOX zeigt die sechste Folge der Model-Coaching-Show "Das perfekte Model" am 6. März um 21:15 Uhr Köln (ots) - Die Coachingphase ist beendet - jetzt müssen die
Mädchen beweisen, dass sie auch im echten Modelleben bestehen können.
Nachdem die beiden Jurorinnen Eva Padberg und Karolína Kurková in
Kapstadt und New York intensiv mit ihren Kandidatinnen gearbeitet
haben, kehren sie nun mit ihren jeweils fünf hübschesten und
talentiertesten Nachwuchsmodels nach Deutschland zurück. Zum ersten
Mal seit Wochen treffen die Mädchen aus beiden Teams wieder
aufeinander - und treten ab jetzt auch direkt gegeneinander an. Denn
nun müssen sie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|