Telepolis-Buch über Roboterkriege / Fast wie Computerspiele: Kriege aus der Ferne
Geschrieben am 01-03-2012 |
Hannover (ots) - Kriegsführung mit Bodentruppen - das war gestern.
Jetzt ist die Zeit der Roboterkriege gekommen. Bewaffnete oder
unbewaffnete Kampfdrohnen überwachen, verfolgen und töten die Gegner.
Das Telepolis-Buch "Kriegsmaschinen - Roboter im Militäreinsatz", das
jetzt bei Heise erschienen ist, zeigt aus verschiedenen Blickwinkeln,
wie sich die Kriegsführung verändert hat und in Richtung autonomes
Handeln von Robotern weiter verändern wird.
Als die US-Streitkräfte 2003 in den Irak einmarschierten, hatten
sie am Boden keinen einzigen Roboter dabei. Am Ende des Jahrzehnts
waren es weit über 10.000. Ähnlich verlief die Entwicklung bei
Drohnen. Sie sind mittlerweile die Waffe der Wahl, um verdächtige
Personen permanent zu überwachen und gegebenenfalls direkt
anzugreifen. Der von den USA erklärte "Globale Krieg gegen den
Terror" wird als der erste Roboterkrieg in die Geschichte eingehen.
Kampfroboter senken die Kriegsschwelle: Eigene Soldaten werden
nicht gefährdet, das Schlachtfeld ist weit weg. Für viele Einsätze
fehlt es an rechtlichen Grundlagen. Und auch die Gegner, seien es
Terroristen, Aufständische oder Kriminelle, werden nachrüsten und
sich Robotertechnik beschaffen.
Bislang werden Militärroboter noch ferngesteuert. Doch schon in 20
Jahren könnten die ersten von ihnen autonom über den Einsatz
tödlicher Waffen entscheiden. Damit würde sich eine Entwicklung
vollenden, die ihren Ausgangspunkt im Ersten Weltkrieg genommen hat:
Die Kriegsmaschinen hätten sich vollständig vom Menschen emanzipiert.
Das vorliegende Buch beleuchtet das Thema aus der Perspektive von
Sozial- und Naturwissenschaftlern, Philosophen und Schriftstellern.
In 18 Essays, Interviews und Erzählungen wird der Frage auf den Grund
gegangen, was genau da eigentlich passiert - und ob sich die
Entwicklung noch stoppen lässt.
Bildmaterial unter:
www.heise-medien.de/presseinfo/ bilder/tp/12/tpbuch46.jpg
Bibliografische Angaben:
Hans-Arthur Marsiske Kriegsmaschinen - Roboter im Einsatz
(Telepolis) Heise, Februar 2012, 246 Seiten, Broschur, ISBN
978-3-936931-73-0 18,90 Euro (D) / 19,50 Euro (A)
Der Autor:
Hans-Arthur Marsiske, Jahrgang 1955, studierte Soziologie und
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und promovierte am Institut für
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hamburg zum Doktor
der Philosophie. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Autor hat sich
immer mehr zu Wissenschaftsthemen verlagert. Neben Astronomie und
Raumfahrt waren dies insbesondere Forschungen zur Künstlichen
Intelligenz und Robotik.
Die Pressemeldungen der Heise Medien Gruppe können unter
www.heise-medien.de/presseinfo im Internet abgerufen werden. Heise
auf Facebook: www.facebook.com/heisemedien
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Rezensionsexemplare:
Martin Wohlrab
dpunkt.verlag GmbH
Ringstraße 19 B
69115 Heidelberg
Telefon: 0 62 21/14 83-70
E-Mail: wohlrab@dpunkt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381315
weitere Artikel:
- Nah dran, mittendrin: TV-Anwalt Ingo Lenßen eröffnet neues Büro in Essen / Start der neuen Ermittlerserie "Lenßen" am Montag, 5. März 2012, um 18.30 Uhr in SAT.1 (mit Bild) Unterföhring (ots) -
Ingo Lenßen ist der bekannteste TV-Anwalt Deutschlands. Jetzt
kehrt der sympathische Schnurbartträger zurück auf den Bildschirm. Ab
Montag, 5. März 2012, ermittelt der 51-Jährige in der neuen
Ermittlerserie "Lenßen" - immer werktags um 18.30 Uhr in SAT.1. "Vom
eher beschaulichen München sind wir in den 'Kohlenpott' gezogen.
Beheimatet sind wir in Essen und haben die Möglichkeit, im gesamten
Ruhrgebiet zu drehen - ob nun in Gelsenkirchen, Bocholt, Duisburg
oder Oberhausen", verrät Ingo Lenßen, der neben seiner mehr...
- Sparkassen setzen auf kontaktloses Bezahlen München (ots) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband
(DSGV)setzt unter dem Namen "Girogo" auf kontaktloses Bezahlen mit
der EC-Karte. Im April startet der Verband deshalb in sieben Regionen
entsprechende Pilotprojekte. Dies berichtet das Branchenmagazin W&V
in seiner morgen erscheinenden Ausgabe. "Mobile Payment ist für die
Sparkassenfinanzgruppe ein strategischer Schwerpunkt", so
Marketingchef Lothar Weissenberger. Sparkassenkunden können künftig
Beträge bis 20 Euro über ihre SparkassenCard ohne PIN oder
Unterschrift bezahlen. mehr...
- März-Aktionen: Kabel BW mit Aktionen für Clever-Pakete und Sat-TV-Wechsler Heidelberg (ots) -
- Internet- und Telefonpakete auch im März mit bis zu 100EUR
Gutschrift
- Aktions-Paket für Sat-Wechsler
Weiterhin bis zu 100EUR Startguthaben können sich
Baden-Württemberger sichern, die sich im März für eines der Internet-
und Telefonpakete von Kabel BW entscheiden - und dann mit bis zu 100
MBit/s im Internet surfen. Noch bis Ende März können TV-Zuschauer,
die von der Abschaltung der analogen Satelliten-Signale betroffen
sind, zu Sonderkonditionen zum Kabelempfang wechseln.
Neukunden erhalten mehr...
- Erstmalig: KiKA mit Monatsmarktanteil von 22,5%* / Öffentlich-rechtlicher Kindersender nimmt im Februar 2012 die 22%-Hürde Erfurt (ots) - Nach einer erfolgreichen Jahresbilanz 2011 und
einem überaus erfolgreichen Januar, wartet nun auch der zweite Monat
des KiKA-Geburtstagsjahres mit einem Spitzenabschluss auf: Der
durchschnittliche Marktanteil bei den drei- bis dreizehnjährigen
Zuschauern lag im Februar bei 22,5%*. Das sind 2,4 Prozentpunkte mehr
im Vergleich zum Februar 2011 (20,1%*) - der beste Monatswert, den
der Sender je hatte. Einen weiteren Rekordwert gab es im Februar: am
Montag, dem 27., erreichte KiKA den höchsten Tagesmarktanteil seit
Sendestart mehr...
- GALA SPA AWARDS: die Nominierten für 2012
Verleihung der international renommierten Beauty- und Spa-Auszeichnung am 17. März in Baden-Baden Hamburg (ots) - Insgesamt 113 Pflegelinien mit 278 Produkten sowie
126 Hotel- und Day-Spa-Konzepte aus 27 Ländern haben sich für die
GALA SPA AWARDS 2012 beworben. Jetzt stehen die Nominierten fest.
In der Kategorie "Luxury Concepts" stehen folgende Produkte in der
Endauswahl:
- Shiseido - FUTURE SOLUTION LX
- Giorgio Armani - REGENESSENCE [3.R]
- Clarins - SERUM CAPITAL LUMIERE
In der Kategorie "Innovation Concepts" sind es:
- Lancôme - VISIONNAIRE
- Clinique - REPAIRWEAR LASER mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|