Michael Mittermeier träumt von einer "Gegen-Wies'n" mit Joints statt Bier
Geschrieben am 01-03-2012 |
Hamburg (ots) - Der Komiker und Autor Michael Mittermeier findet
Marihuana nicht gefährlicher als Alkohol: "Ich möchte das Kiffen auf
keinen Fall verharmlosen, aber mich stört schon lange die Hetze, die
in der deutschen Öffentlichkeit betrieben wird: Jeder Kiffer gilt als
Drogensüchtiger, während auf dem Oktoberfest, beim Fasching und
Karneval lustig vor sich hin gesoffen wird", sagte Mittermeier dem
ZEITmagazin.
Er stelle sich gerne vor, "es gäbe ein zweites Oktoberfest,
genauso groß, mit den gleichen Besucherzahlen, eine Art Gegen-Wies'n.
Dort würden anstelle von Bier nur Joints verkauft." Am Ende würden
dann "die beiden Oktoberfeste, die Kiffer-Wies'n und die
Alkohol-Wies'n, miteinander verglichen: Wo gab es mehr Gewalt, wo
mehr Verletzte, Kollabierte, Kranke und Vollrauschzombies. Ich wette,
da würde die Kiffer-Wies'n besser abschneiden."
Pressekontakt:
Den kompletten ZEITmagazin-Beitrag dieser Meldung senden wir Ihnen
für Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237, Fax: 040/3280-558, E-Mail: presse@zeit.de). Diese
Presse-Vorabmeldung finden Sie auch unter www.zeit.de/vorabmeldungen.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381331
weitere Artikel:
- Damit beim Frühjahrsputz die Hände heil bleiben: BGW gibt Tipps zum Schutz der Haut (mit Bild) Hamburg (ots) -
Auch wenn es widersinnig klingt: Wasser trocknet die Haut aus.
Beim Frühjahrsputz bewahren Schutzhandschuhe die Haut vor zu viel
Feuchtigkeit - aber nur wenn sie richtig benutzt werden. Andernfalls
können sie die Haut sogar gefährden, warnt die Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Als gesetzliche
Unfallversicherung für viele Berufsgruppen, die häufig mit Wasser
hantieren, kennt sie die typischen Gefahren: "Wer zu oft oder zu
lange feuchte Hände hat, riskiert hartnäckige Entzündungen", mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
IM DIALOG
Michael Krons mit Matthias Kurth
Freitag 2.März 2012 24.00 Uhr Bonn (ots) - Matthias Kurth war von 2001 an der Präsident der
Bundesnetzagentur. Am 1. März 2012 übergab er sein Amt nach 11 Jahren
an Jochen Homann. IM DIALOG spricht Michael Krons mit Matthias Kurth
über die Energiewende, regulierte Märkte und den Verbraucherschutz.
Wiederholung am Sonntag 4.März 2012 um 11.15 Uhr und am Montag
5.März 2012, 15.30 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Das hat es noch nie gegeben: Die Jubiläumswoche "Das perfekte Dinner - Wer ist der Profi?" mit einem verdeckten Profikoch vom 5. bis 9. März um 19:00 Uhr bei VOX Köln (ots) - Seit 6 Jahren ist das Prinzip beim "perfekten
Dinner", dass Hobbyköche gegeneinander um den Titel des perfekten
Gastgebers kämpfen. Aber können sie es auch mit einem Profikoch
aufnehmen? In der Jubiläumsausgabe "Das perfekte Dinner - Wer ist der
Profi?" gehen vier besonders begabte Hobbyköche dieser Frage nach und
treten gegen einen professionellen Koch zum Kampf um den Titel des
perfekten Gastgebers an. Das Delikate daran: Die vier Laien wissen
zwar, dass sie gegen einen Profi kochen, aber nicht, wer von ihnen es
ist. mehr...
- "Wie breit ist bitte der Tiefgaragenstellplatz?" / 10 typische Männer- und Frauenfragen beim Kauf einer Immobilie / Paare sollten Wünsche besprechen und gewichten / Viel Zeit notwendig München (ots) - Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht
einparken können, ist spätestens seit dem gleichnamigen Bestseller
bekannt. Warum Frauen beim Hauskauf nach dem Waschmaschinenstellplatz
fragen und Männer nach der Internetgeschwindigkeit, wissen bisher
lediglich Immobilienmakler. Die PlanetHome AG, einer der
deutschlandweit führenden Immobilien- und Finanzierungsdienstleister,
hat jeweils fünf typische Männer und fünf typische Frauenfragen bei
Besichtigungen zusammengetragen.
"Die Fragen zeigen, wie unterschiedlich Männer mehr...
- "Aspria Uhlenhorst": Hamburgs innovativster Club unterstützt Mitglieder bei der Entfaltung ihrer Potenziale Hamburg (ots) - Der neue Club für Kultur, Business, Sport und
Well-Being verbindet Networking und anspruchsvolle Unterhaltung mit
Entspannung, gesundem Lebensstil und sportlicher Herausforderung /
Mit 48 hochklassigen Gästezimmern zugleich neuer Anziehungspunkt für
Geschäfts- und Städtereisende aus ganz Europa
"Aspria Uhlenhorst" (www.aspria-uhlenhorst.de), der neue Hamburger
Members Club für Kultur, Business, Sport und Well-Being, öffnet nach
einer Rekordbauzeit von weniger als zwölf Monaten heute seine
Pforten. Aspria Uhlenhorst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|