ZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. März 2012, 23.00 Uhr / das aktuelle sportstudio / mit Katrin Müller-Hohenstein / Sonntag, 4. März 2012, 9.02 Uhr / sonntags
Geschrieben am 01-03-2012 |
Mainz (ots) - Samstag, 3. März 2012, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Katrin Müller-Hohenstein
Gast im Studio: Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender 1. FC
Kaiserslautern
Fußball-Bundesliga:
Dortmund - Mainz
Hertha BSC - Bremen
Hamburg - Stuttgart
Kaiserslautern - Wolfsburg
Leverkusen - Bayern München
Hannover - Augsburg
Freiburg - Schalke
Fußball, 2. Bundesliga:
Karlsruhe - Düsseldorf
Aachen - Paderborn
Biathlon: WM in Ruhpolding
Sonntag, 4. März 2012, 9.02 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Andrea Ballschuh
Thema: Das bisschen Haushalt? - Leben zwischen Chaos und Ordnung
Der Frühjahrsputz steht an und wirft die Frage auf, wie man "das
bisschen Haushalt" überhaupt bewältigt. Denn putzen, kochen, waschen,
aufräumen ist für manche Zeitgenossen ein Graus. Warum eigentlich?
Wie kann man mit dem lästigen Haushalt seinen Seelenfrieden machen?
Unter anderem:
Putzkurs für Männer
Putzen ist nicht mehr allein Frauensache. Das beweisen die
Putzkurse von Lieschen Frohne. Das Putzdiplom gibt's aber nur, wenn
Mann auch die Toilette geputzt hat - und an diesem Punkt hat auch der
größte Held schon mal das Putztuch werfen wollen.
Den Buddha baden?
Täglich grüßt "das bisschen Haushalt" - "sonntags" gibt fünf
Tipps, wie man den ewigen Kreisläufen entkommen kann. Und wie man zu
einem entspannten und bewussteren Verhältnis zur Hausarbeit findet.
Putzen für andere
In vier Millionen deutschen Haushalten gibt es Hausangestellte.
Nicht selten werden sie schlecht bezahlt oder ganz um ihren Lohn
geprellt. Justyna Polanska ist eine von ihnen. Die Polin hat sich
ihre Erlebnisse von der Seele geschrieben.
Sonntag, 4. März 2012, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Kristin Otto
Fußball-Bundesliga: Nachberichte
Fußball-Story
Biathlon: WM in Ruhpolding
Skispringen: Weltcup in Lahti
Volleyball: Pokalfinale Damen in Halle/Westfalen
Sonntag, 4. März 2012, 0.40 Uhr
nachtstudio
mit Volker Panzer
Planet des Lebens - Artenschutz und Evolution
Gäste:
Theo Pagel, Zoodirektor in Köln
Josef H. Reichholf, Biologe und Ökologe
Marcel Robischon, Forstwirtschaftler und Biologe
Olaf Tschimpke, Präsident NABU
Am 3. März 2012 ist der Tag des Artenschutzes. Artenschutz ist
wichtig - das wird niemand bestreiten. Vor allem nicht, wenn es sich
um Tiere wie Tiger, Nashörner oder Berggorillas handelt. Schwieriger
wird es dagegen bei kleinen krabbelnden Lebewesen oder Erdkröten und
Nacktschnecken. Kein Mensch weiß, wie viele Insekten es weltweit gibt
- was spielt es denn da für eine Rolle, ob es irgendeine kleine
Insektenart noch gibt? Industrienationen wie Deutschland können doch
bei ihrem technischen Fortschritt keine Rücksicht auf eine nach Leder
riechende Käferart, wie zum Beispiel den Juchtenkäfer, nehmen, der
unter anderem den Bau eines großen schwäbischen Bahnhofes verzögert
hat. Autobahnen werden umgeleitet, weil die Kröten seit ewigen Zeiten
ausgerechnet an dieser Stelle wandern - ist das sinnvoll oder nötig?
Steht es uns Menschen, die wir ja auch nur eine kleine Art auf diesem
Planeten sind, zu, andere wissentlich auszurotten? Es gibt
pragmatische Gründe, dies nicht zu tun, denn man kann schließlich nie
wissen, ob die eine oder andere Art nicht doch nützlich werden
könnte. Aber es gibt auch einen kulturellen Ansatz, denn mit dem
Verschwinden einer Art verschwinden Worte, Geschichten und manchmal
sogar Zeitstrukturen. Was bedeutet Artenvielfalt für uns? Welchen
Stellenwert hat sie - und was sind wir bereit, für den Erhalt der
Arten zu tun?
Ein langjährig erprobtes Terrain des Artenschutzes sind
Zoologische Gärten. Sie bieten gefährdeten Tierarten den Lebensraum,
den sie brauchen. Die artgerechte Haltung führt nicht selten zu
Nachwuchs, der, wenn alles gut läuft, dann später ausgewildert werden
kann. Was aber tun wir mit den gefährdeten Arten, die sich der
zoologischen Aufzucht verweigern?
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381399
weitere Artikel:
- Bitte korrigierte Quote des Fußballspiels beachten! / ZDF ist mit 14,5 Prozent Marktführer in der Primetime Mainz (ots) - Als Marktführer in der Primetime kann das ZDF
optimistisch in den Frühling starten. Mit einem durchschnittlichen
Marktanteil von 14,5 Prozent in den Monaten Januar und Februar 2012
konnte sich der Sender seit Jahresbeginn in der sehintensiven Zeit
zwischen 19.00 und 23.00 Uhr konstant auf Platz 1 in der
Zuschauergunst behaupten.
Die bisher besteingeschaltete Sendung des Jahres 2012 ist mit 35,0
Prozent (10,88 Millionen Zuschauer) das am gestrigen Abend, 29.
Februar 2012, ausgestrahlte Fußball-Länderspiel Deutschland mehr...
- ZDF-Fernsehfilm "Das Wunder von Kärnten" erzählt wahre Geschichte / Ken Duken rettet als Kardiologe kleinem Mädchen das Leben Mainz (ots) - Auf einer wahren Geschichte basiert die
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF "Das Wunder von Kärnten", die
das ZDF als Fernsehfilm der Woche am Montag, 5. März 2012, 20.15 Uhr,
ausstrahlt. Ken Duken spielt einen Kardiologen, der einem kleinen
Mädchen das Leben rettet, das nach einem Sturz in einen Teich fast 30
Minuten unter Wasser gelegen hat. In weiteren Hauptrollen sind Julia
Koschitz, Jürgen Maurer, Erwin Steinhauer und Bernhard Schir zu
sehen. Regisseur Andreas Prochaska hat das bewegende Drama
inszeniert. Unter mehr...
- Die Kultgärtner buddeln und fluchen wieder! / Die neuen Folgen von "Ab ins Beet!" ab 4.3. immer sonntags um 19:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Die Hobbygärtner sind zurück! Pünktlich zum
Frühlingsanfang machen sich die Gartenliebhaber wieder hoch motiviert
an ihre neuen Projekte. Während Dauerstudent Claus seine
Kleingarten-Parzelle mit Unterstützung vom Gartenexperten Ralf
Dammasch komplett auf den Kopf stellen will, träumen Ingo und Marion
von einem asiatischen Blumenbeet und der cholerische Pizzabäcker
Detlef möchte seinen Vorgarten durch einen Unterstand und ein
Hochbeet verschönern. Doch auch die Garten-Neulinge haben sich
einiges vorgenommen: So will mehr...
- Entführt: Aus dem Luxus-Hotel in die Realität des Urlaubslandes / Neue Realitysoap in ZDFneo Mainz (ots) - All-inclusive-Ferien in der Luxusvariante: Darauf
hatten sich die Urlauber gefreut, die in der neuen ZDFneo-Realitysoap
"Holiday Hijack - Von 5 auf 0 Sterne" begleitet werden. Start der
sechsteiligen Reihe ist am Samstag, 3. März 2012, um 16.30 Uhr.
Der Traum vom Traumurlaub platzt schnell und jäh. Die
luxusliebenden Touristen werden aus ihren Urlaubsresorts "entführt".
Ziel ist, ihnen die Welt jenseits der Hotelmauern und
Hochglanzbroschüren vor Augen zu führen. Die "Entführer" sind
Einheimische, die die Urlauber mehr...
- Burundi zum zweiten Mal auf der ITB (mit Bild) Köln/Bujumbura (ots) -
"Das Herz Afrikas" gewann 2011 den Ausstellerpreis Afrika und
bietet dieses Jahr auch eine große Informationsveranstaltung unter
Leitung der Tourismusministerin an
Burundi liegt mitten im Herzen Afrikas - und auch die Umrisse des
noch wenig bekannten Landes erinnern an die Form eines Herzens. Das
kleine Nachbarland Tansanias ist wie ein ungeschliffener Diamant,
noch unberührt von den großen Touristenströmen.
Um für seinen nachhaltigen Tourismus zu werben, nimmt die
ostafrikanische Republik mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|