Neue OZ: Kommentar zu Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
Geschrieben am 01-03-2012 |
Osnabrück (ots) - Bsirskes Ehrensold
Ehrensold für Krankenschwestern und Müllwerker? Natürlich ist
diese Anspielung von Verdi-Chef Bsirske nicht ganz ernst gemeint. Und
doch gibt sie einen wichtigen Hinweis auf die gereizte Stimmungslage
im öffentlichen Dienst und weit darüber hinaus.
Man könnte auch sagen: Wenn Vater Staat ein Herz für junge
Pensionäre, in Not geratene Banken und überschuldete Partnerländer
hat, dann darf er sich bei den eigenen Beschäftigten nicht lumpen
lassen. Damit das auch jeder versteht, hat die Gewerkschaft
Warnstreiks angekündigt.
Schon nach der ersten Verhandlungsrunde stehen die Zeichen damit
auf Konfrontation. Und die Bürger müssen ausbaden, dass beide
Tarifparteien den Konflikt eskalieren lassen.
Zwar argumentieren die Arbeitgeber zu Recht, die Verdi-Forderung
sei mit 6,5 Prozent viel zu hoch. Doch gibt es keinen Grund, auf ein
Angebot zu verzichten. Denn nur wenn beide Seiten wissen, woran sie
sind, wird klar, wie es weitergehen kann. Stattdessen drohen jetzt
erneut die sattsam bekannten Muskelspiele der Tarifparteien - ein
nerviges Spiel auf Zeit.
Dabei sind alle Argumente bereits ausgetauscht. Jedes Schulkind
weiß mittlerweile, dass Bund und Kommunen bis über die Ohren
verschuldet sind. Allgemein bekannt ist aber auch, dass der
öffentliche Dienst sich angesichts des Fachkräftemangels zunehmend
bemühen muss, für Arbeitnehmer attraktiv zu bleiben. Zudem zeigt ein
Blick ins chaotische Griechenland, wie wichtig funktionierende
Verwaltungen sind - auch dies ein Grund für faire und motivierende
Besoldung.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381491
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Hohes Risiko Regensburg (ots) - Das Rennen um die Führung bei den drei
Premiumherstellern geht in die nächste Runde. BMW behält bislang die
Nase vorn. Audi hat Daimler überholt und lässt weiter keinen Zweifel
daran, dass der Platz an der Sonne - sprich Rang eins - das erklärte
Ziel ist. Sowohl München als auch Ingolstadt fahren eine äußerst
aggressive Strategie. Audi baut etwa in China massiv Kapazitäten auf.
Entwickelt sich der Markt tatsächlich so rasant, wie es das
Management voraussagt, dann steht weiteren goldenen Zeiten für die
Herren der mehr...
- CD-adapco nennt Studenten der University of Houston als Gewinner seines akademischen CFD-Wettbewerbs 2012! New York Und London (ots/PRNewswire) -
- Herzlichen Glückwunsch an Leonardo Chica von der University of Houston!
Schon seit Langem widmet sich CD-adapco industrietauglicher
technischer Simulationssoftware für akademische Ingenieure. Seine
Simulationswerkzeuge werden von Tausenden Nutzern in Hunderten von
akademischen Einrichtungen verwendet, die Ingenieure für morgen
ausbilden und die heutigen Forschungsprogramme antreiben.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO )
Studenten und Wissenschaftler, mehr...
- Börsen-Zeitung: Raus aus dem Hinterzimmer, Kommentar zum geplatzten Vergleich zwischen der Deutschen Bank und den Kirch-Erben, von Bernd Wittkowski. Frankfurt (ots) - Die auf Dutzenden Schauplätzen ausgetragenen
Rechtsstreitigkeiten zwischen Leo Kirch bzw. seinen Erben einerseits
sowie der Deutschen Bank und ihrem früheren Chef Rolf Breuer
andererseits gehen ins zweite Jahrzehnt. Gut so! Natürlich sind auch
in diesem Fall alle Beteiligten dort, wo man vor Gericht und auf
hoher See immer ist: in Gottes Hand. Aber der bevorstehende Wechsel
im Vorstandsvorsitz der Beklagten und der Wunsch des Amtsinhabers
Josef Ackermann respektive seiner Nachfolger Jürgen Fitschen und
Anshu Jain, mehr...
- Bericht der Economist Intelligence Unit verschafft guten Überblick über die Grundheitsproblematiken des Kontinents Beerse, Belgien (ots/PRNewswire) -
"Die Zukunft des Gesundheitswesens in Afrika"
Bis 2022 könnten reformierte Gesundheitssysteme in afrikanischen
Ländern angesichts des politischen Willens, Ausgabenziele im Bereich
Gesundheit zu erreichen, einem Grossteil der Bürger eine hochwertige
Gesundheitsversorgung ermöglichen. Zu diesen und anderen Ergebnissen
kam ein neuer, von Janssen Pharmaceutica NV in Auftrag gegebener
Bericht der Economist Intelligence Unit (EIU) mit dem Titel "Die
Zukunft des Gesundheitswesens in Afrika".
mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Solaranlagenbauern brechen Millionenaufträge weg Halle (ots) - Im Solaranlagenbau brechen die Aufträge weg.
Unternehmen und Verwaltungen in Sachsen-Anhalt berichten, dass wegen
der geplanten Kürzung der Solarförderung Vorhaben in Millionenhöhe
auf Eis gelegt werden. Dies berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Der Köthener Anlagenbauer
ASG Engineering spricht von Umsatzeinbußen von 15 Millionen Euro.
Beim Anlagenbauer SRU-Solar in Berga (Kreis Mansfeld-Südharz) ist
etwa ein Viertel der Aufträge storniert worden, teilte das
Unternehmen mit. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|