Personalia: Veränderungen im Vorstand der VR-LEASING AG
Geschrieben am 02-03-2012 |
Eschborn (ots) - Der Aufsichtsrat der VR-LEASING AG und die beiden
Vorstandsmitglieder Peter Dieckmann und Ludwig W. Schott sind
übereingekommen, beide Vorstandsämter im weiteren Verlauf des Jahres
auslaufen zu lassen.
Peter Dieckmann (57), seit 2004 Mitglied und stellvertretender
Vorsitzender des Vorstands der VR-LEASING AG, wird auf eigenen Wunsch
sein Vorstandsmandat zum 31. März 2012 niederlegen.
Herr Dieckmann, der in Frankfurt Wirtschaftswissenschaften
studierte, begann seine berufliche Laufbahn 1981 bei der BHF Bank in
Frankfurt und wechselte im Jahre 2000 in den Vorstand der
Genossenschaftlichen Zentralbank/SGZ Bank bzw. nach Fusion DZ BANK AG
in Franfurt. Er verantwortete auch dort die Ressorts Markt- und
Verbundbetreuung.
Ludwig W. Schott (61), seit 2000 Mitglied des Vorstands der
VR-LEASING AG, wird zum 31. Dezember 2012 auf eigenen Wunsch aus dem
Unternehmen ausscheiden und in den wohlverdienten Ruhestand treten.
Nach dem betriebswirtschaftlichen Studium begann Herr Schott seine
berufliche Laufbahn bei der BFL Leasing GmbH - einem
Tochterunternehmen der VR-LEASING AG. Seit 1988 gehörte er der
Geschäftsführung der BFL Leasing an. Seit 2009 vertritt Herr Schott
als Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher
Leasing-Unternehmen die Interessen der Branche.
Der Aufsichtsrat dankt den Herren Dieckmann und Schott
ausdrücklich für ihr langjähriges Engagement für die VR-LEASING AG.
Er wünscht beiden Herren schon heute für die Zukunft alles erdenklich
Gute.
Die VR LEASING Gruppe verschafft kleinen und mittleren Unternehmen
neue Freiräume. Dazu arbeitet die Expertin für
Mittelstandsfinanzierungen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Volksbanken Raiffeisenbanken mit rund 1.100 Partnerbanken zusammen.
Zum Produktportfolio der VR LEASING Gruppe zählen Leasing- und
Kreditangebote, insbesondere für Fahrzeuge, Maschinen, Energie- und
Umwelttechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie
Factoring und Zentralregulierung. In zehn mittel- und osteuropäischen
Ländern sind eigene Tochter- und Beteiligungsgesellschaften aktiv.
Zu den Unternehmen der VR LEASING Gruppe gehören VR DISKONTBANK,
VR FACTOREM, BFL Leasing, VR BAUREGIE, Lombard Lízing Zrt., Ungarn,
VB-Leasing International Holding, Wien, FB-LEASING OOO, Moskau.
Für weitere Fragen:
Hanswolf Hohn, Pressereferent, VR-LEASING AG, Hauptstraße 131-137,
65760 Eschborn, Tel.: 06196.99.4451,
Fax: 06196.99.3570, E-Mail: hanswolf.hohn@vr-leasing.de, Internet:
www.vr-leasing.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381544
weitere Artikel:
- DERMALOG auf der CeBIT 2012: Login per Fingerabdruck: Weg mit Nutzernamen und Passwörtern (mit Bild) Hamburg (ots) -
DERMALOG Identification Systems aus Hamburg bietet als erster
Hersteller für sein Automatisiertes
Fingerabdruckidentifizierungssystem (AFIS) eine Middleware an. Diese
kann flexibel und einfach in jede Software integriert werden und
ermöglicht somit einen Login per Fingerabdruck - Usernamen und
Passwörter werden damit überflüssig. Die neue Software Developer
Suite wird auf der CeBIT 2012 vorgestellt.
In jedem Unternehmen dieselbe Prozedur: zum Einloggen ins System
müssen Username und Passwort eingegeben mehr...
- BDI zur Unterzeichnung des Fiskalpakts auf dem EU-Gipfel
- Einsicht in die Notwendigkeit weiterer Haushaltskonsolidierung
- Tauglichkeit muss sich in der Praxis erweisen
- Reformen in Taten umsetzen Berlin (ots) - "Der heute unterzeichnete Fiskalpakt beweist die
Einsicht in die Notwendigkeit weiterer Haushaltskonsolidierung. Die
Unterzeichner akzeptieren damit die Regel, dass kein Staat dauerhaft
mehr ausgeben darf, als er einnimmt." Das sagte Markus Kerber,
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
(BDI), am Freitag in Berlin anlässlich des EU-Gipfels in Brüssel.
"Die verschärften EU-Schuldenregeln sowie nationalen
Schuldenbremsen sind ein lobenswertes Versprechen. Ihre Tauglichkeit
wird sich allerdings mehr...
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Die Hauptstadtkampagne zieht Zwischenbilanz / be Berlin - die künftige Nutzung der Marke Berlin (ots) - Die vierjährige Einführungsphase für die Dachmarke
be Berlin war bis 2011 terminiert. Die Marke soll jetzt
kontinuierlich genutzt werden, um das Image Berlins weiter zu
stärken. Die Bilanz der zurückliegenden 4 Jahre kann sich sehen
lassen: Die Berliner kennen die Kampagne, es wurden fast 1000
"Botschafter"-Erzählungen als Beispiele für Berliner
Erfolgsgeschichten gesammelt und mehr als eine Million Berlinfans auf
Facebook gelockt. 1500 "Berlin-Boxen" mit Informationen und
Materialien zur Stadt wurden in 85 Länder mehr...
- LMX Touristik führt Tokenization-Lösung von Wirecard ein / Erweiterung der Zusammenarbeit / PCI-konformer Daten-Tresor für erhöhte Sicherheit München / Aschheim (ots) - Die LMX Touristik GmbH aus Leipzig
weitet die Zusammenarbeit mit der Wirecard AG aus. Neben der
Zahlungsabwicklung hat sich LMX Touristik für die Nutzung des
Tokenization-Servers entschieden, der eine sichere und PCI-konforme
Handhabung der Kreditkartendaten ihrer Kunden gewährleistet.
LMX Touristik stellt tagesaktuell Pauschalreisen zusammen und
bietet Reisebausteine zu Tagespreisen an. Seit Gründung des
Unternehmens im Jahr 2001 hat sich der Veranstalter kontinuierlich zu
einem der führenden Anbieter mehr...
- Expertmaker CEO spricht auf der CeBIT über die Zukunft der Mobilität San Francisco (ots/PRNewswire) -
Expertmaker ist Finalist des CODE_n12- Wettbewerbs auf der CeBIT.
Das Unternehmen stellt vom 6. bis 10. März in Halle 16 aus.
Expertmaker gelangte aufgrund bahnbrechender Erfolge im Bereich
der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Endausscheidung. Mit Hilfe
der Software von Expertmaker können Unternehmen auf einfache Weise
KI-Lösungen erstellen und auch grosse Datenmengen problemlos
bewältigen.
Die KI ist die ideale Lösung für menschenähnliche Suchvorgänge,
Erkennung und Empfehlungen und vieles mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|