EKD-Ratsvorsitzender ruft zum Gebet für bedrängte und verfolgte Christen auf/
Zum Tode verurteiltem Pastor im Iran gilt besondere Aufmerksamkeit
Geschrieben am 02-03-2012 |
Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, ruft dazu
auf, in den Gottesdiensten an diesem Sonntag für die Freilassung des
im Iran inhaftierten Pastors Yousef Nadarkhani zu beten. Der zweite
Sonntag in der Passionszeit, der Sonntag Reminiszere, der in diesem
Jahr auf den 4. März fällt, ist seit 2010 in der evangelischen Kirche
der Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christen gewidmet. "Es ist
für uns inakzeptabel, dass ein Mensch aufgrund seiner
Religionszugehörigkeit verhaftet und zum Tode verurteilt wird. Die
Religionsfreiheit und das Recht auf freie Religionsausübung ist ein
verbrieftes Menschenrecht, das auch für Angehörige religiöser
Minderheiten im Iran gilt", sagte Schneider am Freitag, 2. März, im
Vorfeld der Fürbitte an Reminiszere. "Ich bin dankbar, dass sich
Politiker in Deutschland und weltweit intensiv um die Freilassung von
Yousef Nadarkhani bemühen." Für ihn setzen sich unter anderem
US-Außenministerin Hillary Clinton, Bundesaußenminister Guido
Westerwelle, CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe und der
Fraktionsvorsitzende Volker Kauder, der Petitionsausschuss des
Deutschen Bundestags sowie der Beauftragte der Bundesregierung für
Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Markus Löning, ein.
Viele Christinnen und Christen in Deutschland sind erschüttert
über das Schicksal des iranischen Pastors. "Lasst uns diese
Erschütterung und Sorge im Gottesdienst in der Fürbitte vor Gott
bringen", so Schneider. "Und lasst uns auch die vielen
Glaubensgeschwister in anderen Teilen der Welt nicht vergessen, die
aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Christentum unter Bedrängnissen und
Verfolgung leiden. Neben der politischen Unterstützung und dem
Einsatz für das Menschenrecht der Religionsfreiheit brauchen diese
Glaubensgeschwister vor allem Solidarität, wie sie in der Fürbitte
vor Gott zum Ausdruck gebracht wird. Denn das Gebet ist ein
besonderer Dienst des Christen an seinem Nächsten."
Yousef Nadarkhani wurde im September 2009 verhaftet und ein Jahr
später wegen Apostasie (Abfall vom Islam) zum Tode verurteilt. Im
Jahr 2011 wurde das Urteil aufgehoben und an eine niedrigere Instanz
zurückverwiesen. Während der Neuverhandlung hatte Nadarkhani es
abgelehnt, seinen christlichen Glauben zu widerrufen, woraufhin er
erneut zum Tode verurteilt wurde.
Das Kirchenamt der EKD hat ein Materialheft für den Sonntag
Reminiszere erarbeitet, das beispielhaft die Lage christlicher
Minderheiten in der nordafrikanischen Maghreb-Region thematisiert.
Das Heft kann unter www.ekd.de/fuerbitte heruntergeladen werden.
Hannover, 2. März 2012
Pressestelle der EKD
Silke Römhild
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381557
weitere Artikel:
- Erfolgreicher Jahresauftakt für "Leute heute" / ZDF-Peoplemagazin ist Marktführer Mainz (ots) - Das ZDF-Peoplemagazin "Leute heute", das am 3.
Februar 2012 sein 15-jähriges Jubiläum feierte, wurde in den ersten
beiden Monaten 2012 von zirka einer Million Zuschauer mehr gesehen
als im Vorjahr. Durchschnittlich 3,22 Millionen (17,7 Prozent
Marktanteil) schalteten im Januar und Februar ein, wenn Karen Webb
oder Pierre Geisensetter über die Welt der Prominenten berichteten.
Damit ist "Leute heute" (montags bis freitags um 17.45 Uhr) der
Markführer unter den Peoplemagazinen im deutschen Fernsehen. 2011
hatte die in mehr...
- Marktführer: "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" holt erneut die Prime-Time-Führung am Donnerstag Unterföhring (ots) - Die zweite Folge "Germany's next Topmodel -
by Heidi Klum" beschert ProSieben am Donnerstagabend wieder die
Prime-Time-Führung - mit guten 16,3 Marktanteil (14 - 49 J.) In der
nächsten Folge am 8. März (20.15 Uhr, ProSieben) beginnt für die 22
Mädchen der richtige Model-Alltag: Auf dem Plan stehen u.a. Castings
für große Modenschauen von verschiedenen Designern, ein glamouröses
Fotoshooting und ein ausführliches Laufsteg-Coaching mit
Catwalk-Trainer Jorge Gonzalez.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands mehr...
- Taylor Kitsch exklusiv in TV Movie: "Ich habe mein Schicksal herausgefordert" Hamburg (ots) - Im neuen Disney-Science-Fiction-Abenteuer "John
Carter - Zwischen zwei Welten" (Kinostart: 8. März) spielt Taylor
Kitsch einen Ex-Soldaten, der auf dem Mars auf Aliens trifft. Als
größte Herausforderung für den Newcomer erwiesen sich dabei die
Stunts. "Ich habe 90 Prozent aller Stunts selbst gemacht, machte
monatelang Schwerttraining", stöhnt Kitsch im Gespräch mit TV Movie
aus der Bauer Media Group. "Aber das Schwierigste waren diese
Mordssprünge, die John Carter im Film macht. Ich wurde mit Seilen an
zwei riesige mehr...
- Starker Donnerstag für das ZDF / Biathlon-WM und Serien als Zuschauermagnet Mainz (ots) - Mit 15,7 Prozent Marktanteil am gesamten Tag und
15,3 Prozent in der Primetime zwischen 19.00 und 23.00 Uhr war das
ZDF auch am gestrigen Donnerstag, 1. März 2012, der meistgesehene
Sender im deutschen Fernsehen.
Am Nachmittag, 15.30 Uhr, verfolgten 4,12 Millionen Zuschauer
(31,6 Prozent) den spannenden Auftakt der Biathlon-WM vor heimischen
Publikum in Ruhpolding: In der Mixed-Staffel erkämpfte das deutsche
Team die Bronze-Medaille. Zum ersten Mal wurde auch das Anschießen
der Athleten vor dem Wettkampf live mehr...
- Winter war nicht zu mild / Kalter Februar glich Wärmeplus aus (mit Bild) --------------------------------------------------------------
Winter war normal
http://ots.de/cC2T5
--------------------------------------------------------------
Bonn (ots) -
Allen Unkenrufen zum Trotz ist der Winter 2011/12 mit einer
ausgeglichenen Temperaturbilanz zu Ende gegangen. Mit einer
Abweichung von kaum wahrnehmbaren 0,1 Grad über dem Mittel der
letzten 30 Jahre war er weder "zu mild" noch "zu kalt", sondern
völlig normal.
Selbst beim Vergleich mit der veralteten Referenzperiode von 1961
bis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|