Mitteldeutsche Zeitung: zu Wulf
Geschrieben am 04-03-2012 |
Halle (ots) - 280 000 Euro zusätzlich müssten dafür im Jahr
aufgewendet werden. Ganz so, als ob auch dieser Alt-Bundespräsident
weiter honorig im Dienst des Landes unterwegs wäre. Doch das darf auf
lange Sicht als ausgeschlossen gelten. Denn Wulff ist als Autorität
vor und hinter den Kulissen verbrannt. Niemand, auch nicht seine
angeblichen Freunde, kann sich mit ihm noch schmücken. Das ist der
eigentliche Preis, den Wulff zahlt und der ihn langfristig am
stärksten schmerzen wird - zu Recht. Da er selbst aber offenbar
unbelehrbar ist in der Frage, was sich gehört und was nicht, sollten
jetzt die Haushälter im Bund ihres Amtes walten. Wulff verdient nicht
die gleiche Behandlung wie ein Richard von Weizsäcker, ein Roman
Herzog oder ein Horst Köhler.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381796
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den US-Vorwahlen Bielefeld (ots) - In zehn US-Bundesstaaten wird morgen die
republikanische Präsidentschaftsvorwahl fortgesetzt. Am »Super
Tuesday« geht es um 424 der insgesamt 1144 Delegiertenstimmen, die
zur Kandidatennominierung erforderlich sind. Doch noch ist nicht
sicher, ob dieser 5. März den einen Spitzenmann bringt, der
Amtsinhaber Barack Obama im November schlagen kann. Mit weiterhin
vier Kandidaten bleiben die Republikaner vorerst zerstritten. John
McCain hat genug: Der schmutzige Wahlkampf der Republikaner schade
seiner Partei und müsse mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Putin Bielefeld (ots) - Wladimir Putin ist endgültig Zar von Russland.
Seit 2000 war er zweimal Präsident und einmal Ministerpräsident.
Jetzt kann er - sofern er durchhält - bis 2024 die Hebel der Macht
bedienen. Bedingung: 2018 muss die Wiederwahl ähnlich planmäßig
ablaufen wie gestern. Und daran bestehen weniger Zweifel als an der
Korrektheit der aktuellen Abstimmung und Auszählung. Die Wahl war
gewiss nicht sauber, aber endgültig. Der Westen muss sich an die
Vorstellung gewöhnen, dass eine sehr große Zahl, vermutlich sogar
eine Mehrheit mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Eine längst überfällige Entscheidung - Leitartikel von Gilbert Schomaker Berlin (ots) - Das ist doch mal eine gute Entscheidung. Das
umstrittene Gesetz, das die Haus-, Grundstücks- und Wohnungsbesitzer
verpflichtet, den Straßenausbau mitzubezahlen, wird abgeschafft.
Damit folgt Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) den
Vorgaben des Koalitionsvertrags. Die CDU hatte in den Verhandlungen
durchgesetzt, dass das Gesetz abgeschafft wird. Damit folgt Müller
aber auch der Vernunft. Denn das Gesetz hat sich praktisch als
untauglich erwiesen. Linkspartei und SPD hatten bei der Einführung
2006 zum Teil mehr...
- WAZ: Ein Gebot der Klugheit. Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Wer das Volk erst entdeckt, wenn es zu spät ist,
zahlt meist drauf. Das ist die Lehre aus dem Widerstand gegen
Stuttgart 21, aber auch gegen die Kraftwerksruine in Datteln. Man
muss kein Populist sein, um eine bessere Kultur der Beteiligung
anzumahnen. Planungsdiktate sind von gestern. Für Politik und
Wirtschaft mag es anstrengend sein, Betroffene frühzeitig
einzubinden. Am Ende aber spart es Zeit und Geld.
Mehr Mitsprache, mehr direkte Demokratie - auch in NRW trägt die
Koalition solch hehre Ziele wie auf einem mehr...
- WAZ: Wirtschaftsspionage? Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Steuersünder betrügen die deutsche Staatskasse jedes
Jahr um Milliarden. Gerne genutzt ist das Parken der unversteuerten
Einkünfte in der Schweiz, die das Bankgeheimnis sorgsam hütet. Für
die Schweizer Bankenwelt ist das eine gute Einnahmequelle - und ein
Ärgernis für die deutschen Finanzminister, die der Bevölkerung zu
Hause Sparprogramme zumuten müssen.
Das löst Wut aus. Mit wenigen Ausnahmen standen Parteien und
Politiker hinter Nordrhein-Westfalen, als die Regierung Rüttgers 2010
eine gestohlene CD mit Namen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|