Bausparen steigert Sparintensität / Sparquote der Bausparer fünf Prozentpunkte höher - Auch Mieter sparen mehr - Größte Zusatzwirkung bei jüngeren Menschen (mit Bild)
Geschrieben am 05-03-2012 |
Berlin (ots) -
Bausparer sparen auch bei gleichen Einkommen deutlich mehr als
andere. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung der Einkommens-
und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2008* des Statistischen Bundesamtes,
die das Berliner Forschungsinstitut empirica im Auftrag der
Landesbausparkassen (LBS) durchgeführt hat. Die Zahlen machen erneut
deutlich, dass der Bausparvertrag die Sparquote um rund fünf
Prozentpunkte anhebt - in allen Altersklassen und bei Wohneigentümern
in ähnlicher Weise wie bei Mietern (vgl. Grafik).
Nach Angaben von LBS Research haben die Berliner Forscher bei
ihrer Analyse auf typische Durchschnitts-Haushalte abgestellt,
nämlich solche mit einem Nettoeinkommen mit zwischen 2.000 und 3.000
Euro im Monat. Für empirica sind die Ergebnisse auch deswegen
plausibel, weil Bausparguthaben nach allen Erfahrungen seltener als
andere Sparguthaben abgehoben werden. Außerdem ist es eine
statistisch nachweisbare Tatsache, dass Bausparguthaben aus
Verträgen, bei denen die Zuteilung ansteht, in aller Regel nicht in
den Konsum fließen, sondern in Immobilien investiert werden. Alles in
allem, so das Fazit von empirica, erzieht gerade das Bausparen damit
besonders wirksam dazu, dass auch gespart statt nur konsumiert wird.
Für die Berliner Forscher ist laut LBS Research zugleich
bemerkenswert, dass keineswegs nur junge Mieterhaushalte für den
Erwerb von Wohneigentum besonders intensiv ansparen. Auch ältere
Mieter und schuldenfreie Eigentümer sparen auf diese Weise deutlich
mehr als vergleichbare Haushalte, die keinen Bausparvertrag haben.
Wie die LBS-Experten jedoch als Ergebnis der statistischen Analyse
hervorheben, ist angesichts der Zahlen gerade die "erzieherische"
Sparwirkung des Bausparens bei jungen Menschen besonders deutlich.
Sparquoten von 13 bis 23 Prozent in der Altersgruppe der unter
40-Jährigen machen deutlich, dass das Sparziel "eigene vier Wände"
eine enorme Motivation darstellt.
* Im Rahmen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) befragt
das Statistische Bundesamt alle fünf Jahre private Haushalte zu ihren
Einnahmen und Ausgaben, zur Vermögensbildung, zur Ausstattung mit
Gebrauchsgütern und zur Wohnsituation. Die jüngste EVS wurde im Jahr
2008 erhoben.
Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Referat Presse
Tel.: 030-20225-5398
Fax: 030-20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381835
weitere Artikel:
- Mehr als 500 IT-Experten und Berater in Deutschland gesucht Hannover (ots) - Capgemini startet Recruiting 2012-Auftakt auf der
CeBIT
Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini meldet
in diesem Jahr über 500 offene Stellen in Deutschland. Auf der CeBIT
ist das Unternehmen erstmals im Karrierezentrum der Computerwoche in
Halle 26, Stand E54 mit einem Informationsstand für Bewerber
vertreten.
Sven Breipohl, Vice President Human Resources bei Capgemini für
die Region Zentraleuropa: "Wir werden die CeBIT 2012 nutzen, um einen
Eindruck von den exzellenten Karrierechancen mehr...
- 91% gehen gerne zur Arbeit: Studie zeigt große Arbeitnehmerzufriedenheit in Deutschland München (ots) - Nicht-monetäre Motivationsfaktoren entscheidend /
Finanzieller Spielraum ungenügend / Erhebliche Unterschiede unter den
Einkommensklassen und Tätigkeitsarten festzustellen
Die Deutschen arbeiten gerne - heute sogar noch mehr als vor einem
halben Jahr: Im Vergleich zum Juni 2011 ist der Anteil derer, die
gerne zur Arbeit gehen von 88 Prozent auf 91 Prozent gestiegen. Die
übergroße Mehrheit will bei ihrem jetzigen Arbeitgeber bleiben und
erwägt in diesem Jahr keinen Wechsel. Mehr als zwei Drittel würden
ihren derzeitigen mehr...
- Akasol Engineering liefert Batteriesystem für den vollelektrischen Supersportwagen LAMPO3 Darmstadt (ots) - Mit 420 kW, 900 Nm Drehmoment und einer
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden ist der LAMPO3 der
stärkste vollelektrische 2+2-Sitzer der Welt. Entwickelt vom
Schweizer Unternehmen Protoscar wird der Prototyp des
Supersportwagens auf dem Genfer Auto-Salon 2012 präsentiert. Nachdem
der LAMPO3 erfolgreich über 40.000 Testkilometer auf Straßen und
Rennstrecken in ganz Europa absolviert hat, soll das Fahrzeug nun in
Kleinserie produziert werden. Hierfür liefert die Darmstädter Akasol
Engineering GmbH mit mehr...
- Facebook, YouTube und Twitter sind die wertvollsten Social Media Brands Zürich (ots) - In einer globalen Studie hat die
Markenbewertungsfirma BV4 zusammen mit der Fachstelle Social Media
Management der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich das erste Ranking
der wertvollsten Marken von sozialen Netzwerken erstellt. Facebook
führt das Ranking mit einem geschätzten Markenwert von 29,115 Mrd.
USD klar an, gefolgt von YouTube mit 18,099 Mrd. USD und Twitter mit
13,309 Mrd. USD. Das in der westlichen Welt weniger bekannte Netzwerk
Qzone aus China belegt mit 11,237 Mrd. USD den Platz vier. Die
dreissig wertvollsten mehr...
- HRworks auf der Personal in Stuttgart und Hamburg / Vorstellung der neuen Benutzeroberfläche Freiburg (ots) - HRworks präsentiert auf der Personal in Stuttgart
vom 24. bis 25. April und in Hamburg vom 09. bis 10. Mai seine
gleichnamige Software-Lösung zur Optimierung der Personalprozesse im
Bereich Reisekostenabrechnung, Abwesenheits- und
Arbeitsmittelverwaltung.
Auf den Messen wird auch zum ersten Mal die neue
Benutzeroberfläche der browserbasierten Lösung HRworks vorgestellt.
Die intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche ist so komfortabel
wie eine Desktopanwendung. Besucher können sich vor Ort über die
neuen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|