"Sudoku-Affäre" vermeiden / Blickschutzfilter sorgt für Diskretion bei der Bildschirmarbeit
Geschrieben am 05-03-2012 |
Neuss (ots) - Ertappt: Ein in den Medien kursierendes Foto des
Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble verursachte in der
vergangenen Woche einen kleinen Eklat. Ein Journalist hatte ihn beim
Sudoku-Spielen im Bundestag erwischt, ausgerechnet während der
Verhandlungen über das zweite Griechenland-Hilfspaket. Mit dem 3M
Vikuiti Blickschutzfilter wäre das nicht passiert, denn dieser sorgt
auf einfache Weise für Diskretion bei der Bildschirmarbeit -
insbesondere im öffentlichen Raum. Beim dem innovativen Produkt sind
winzige schwarze Jalousien in eine Kunststoffscheibe eingearbeitet,
insgesamt 143 Lamellen pro Quadratzentimeter. Der hauchdünne
Sichtschutz wird mit kleinen Klebelaschen vor dem Notebook-Display
befestigen und lässt neugierige Einblicke von der Seite unweigerlich
ins Leere laufen. Das Datengeheimnis bleibt gewahrt. Schon ab einem
Winkel von 30 Grad, von der Bildschirmmitte aus gemessen, tritt der
gewünschte Effekt ein. Der Nutzer hingegen sieht ein klares Bild,
ohne lästige Moiré-Effekte. Dank der patentierten
"Hardcoat"-Oberfläche ist das Filterprodukt resistent gegen Kratzer,
kann im zugeklappten Notebook verbleiben und schützt den Monitor
überdies vor Staub, Schmutz und Fingerabdrücken.
Mit dem 3M Vikuiti Blickschutzfilter wäre der Politiker nicht beim
Sudoku-Spielen ertappt worden. Aber auch andere sensible Daten werden
auf diese Weise vor unerwünschten Einblicken geschützt. Weitere
Informationen unter www.3M-Blickschutz.de.
3M und Vikuiti sind Marken der 3M Company
Diese Presse-Information zum Herunterladen incl. Bildmaterial
finden Sie unter www.3m-pressnet.de
Pressekontakt:
Manfred Kremer
Tel.: 02131 / 14-2357
Fax: 02131 / 14-3470
e-mail: mkremer@mmm.com
Internet: www.3m.com/de
www.twitter.com/3M_Die_Erfinder
www.die-erfinder.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381911
weitere Artikel:
- Das Erste / Schöne Intrigantin für die Glamour Soap: Liz Baffoe für vier Wochen in der "Verbotenen Liebe" zu Gast München (ots) - Schöne Verstärkung für die "Verbotene Liebe": Liz
Baffoe übernimmt in den Folgen 4072 bis 4089 - voraussichtlich vom
10. Mai bis 11. Juni 2012 im Ersten - die Gastrolle der Journalistin
Valerie Jäger. Die ältere Schwester von Designerin Sonja Jäger
(gespielt von Pia Ampaw-Fried) ist viel in der Welt herumgekommen.
Jetzt macht sie Station in Düsseldorf und besucht Sonja, die im
Atelier von Ligne Clarisse Lahnstein (LCL) arbeitet. Eigentlich ist
Valerie skrupellos und steht sich selbst am nächsten - nur gegenüber
ihrer mehr...
- Der Oscar in den digitalen Kanälen / "The Artist" ist auch hier der klare Gewinner Hamburg (ots) - Blickt man auf die jüngste Oscar-Verleihung,
zählen die beiden Filme "The Artist" und "Hugo Cabret" mit jeweils 5
Oscars zu den diesjährigen Gewinnern. Hierzu untersuchte die Agentur
JOM Jäschke Operational Media im Rahmen einer aktuellen Analyse den
kurzfristigen Effekt der Oscar-Verleihung auf die nominierten Filme,
Schauspieler und Regisseure in den digitalen Kanälen. Betrachtet
wurden die Aufrufe der jeweils 10 größten Filmtrailer auf YouTube,
die Entwicklung auf der offiziellen Facebook-Fanpage und das
Suchvolumen mehr...
- Repräsentative Umfrage der American Pistachio Growers: 65 Prozent aller Deutschen finden Pistazien lecker / Mehrheit der Befragten mögen gern Nüsse: 72 Prozent greifen zu dem gesunden Snack Fresno, Kalifornien (ots) - Fast zwei Drittel der Deutschen finden
Pistazien lecker. Das ergab eine repräsentative Umfrage des
Emnid-Instituts unter 1005 Deutschen im Auftrag der American
Pistachio Growers (APG). Danach mögen 65 Prozent der Bundesbürger
Pistazien. Der Aussage "Ich esse gern Nüsse" stimmen sogar 72 Prozent
der Befragten zu. Dabei sollten "auch Zwischenmahlzeiten und Snacks
gesund sein", wie 74 Prozent der Befragten angaben. Auf gesunde
Ernährung achten laut APG-Umfrage 87 Prozent.
Als kleine Mahlzeit zwischendurch mehr...
- Forschen! / "nano camp" öffnet Labore und Institute für zwölf Jugendliche Mainz (ots) -
Wissenschaftsabenteuer in Lübeck vom 2. bis 8. Juni 2012
Bewerbungsunterlagen unter www.nano.de
Bewerbungsschluss ist der 18. März 2012
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin "nano" sucht zwölf Kandidaten
zwischen 16 und 18 Jahren, die Lust und Forschergeist haben, um im
Sommerlager "nano camp" mit Wissenschaftlern zu experimentieren. In
diesem Jahr freuen sich die Universität, die Fachhochschule und die
Institute der Wissenschaftsstadt 2012 Lübeck auf die Jugendlichen.
Die "nano camper" kommen obendrein ins Fernsehen, mehr...
- Reisen 2013/2014 mit MS COLUMBUS 2: kombinierbare Routen und maßgeschneiderte Landarrangements Hamburg (ots) -
- Mehr als 20 Themenreisen
- Zwei Schnupperreisen in Nord- und Ostsee
- Neu ab 2013: Reise-Concierge arrangiert maßgeschneiderte
Landprogramme
- Nebenkosten im Blick: COLUMBUS-Komplett-Paket
Zwei Schnupperkreuzfahrten, zwei Weltreise-Formate sowie
vielfältige Reisen durch Mittelmeer, Schwarzes Meer und Nordland
stehen auf dem Routenplan 2013 der COLUMBUS 2. Es bietet dazu mehr
als 20 Themenreisen für Familien und Golfer. Für noch individuellere
Erlebnisse mit maßgeschneiderten Landarrangements mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|