Mitteldeutsche Zeitung: zu Bund und Bildung
Geschrieben am 05-03-2012 |
Halle (ots) - Das Kooperationsverbot, wie es mit der letzten
Föderalismusreform von Bund und Ländern beschlossen wurde, konnte
also nur auf eine Art enden: als Rohrkrepierer. Die Ankündigung der
Bildungsministerin, es zumindest teilweise zu lockern, war längst
überfällig. Die ärmeren Bundesländer wissen ohnehin, dass ihre
Hochschulen ohne eine institutionelle Förderung aus Bundesmitteln
nicht konkurrenzfähig sind. Letzte Befürworter eines
Kooperationsverbots sollte die Expertenkommission Forschung und
Innovation überzeugen. In ihrem jüngsten Jahresgutachten fordern sie
ein Ende der Selbstblockade. Sollte der Bund nicht wieder in die Lage
versetzt werden, die Hochschulen zu fördern, werden die deutschen
Universitäten international nicht mehr mithalten können.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382025
weitere Artikel:
- Südwest Presse: KOMMENTAR · BILDUNGSPOLITIK Ulm (ots) - Den Kleinkrieg beenden
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass sich ausgerechnet
Annette Schavan jetzt daran macht, das unsinnige Kooperationsverbot
für Bund und Länder im Bildungsbereich zu lockern. Bekanntlich
gehörte die damalige Kultusministerin von Baden-Württemberg vor ihrem
Wechsel in die Bundespolitik zu den hartnäckigsten Verfechtern der
Bildungshoheit in den Ländern und verbat sich jede noch so
gutgemeinte Einmischung aus Berlin. Inzwischen hat die
CDU-Politikerin nicht nur ihren Arbeitsplatz und damit mehr...
- Westfalenpost: Kommentar zu Frauen/Quote/Unternehmen/Lieber Frauen fördern als Wirtschaft quälen/Die Zwangsquote/Von Harald Ries Hagen (ots) - Nur drei Prozent Frauen in deutschen
Vorstandsetagen: Das riecht nach Diskriminierung. Und Quoten
funktionieren, wie Norwegen zeigt. Das spricht ganz klar für eine von
EU-Kommissarin Reding erwogene Gesetzes-Regelung. Anderes spricht
genauso klar dagegen: Ungerechtigkeiten aus der Vergangenheit würden
durch neue Ungerechtigkeiten korrigiert, wo es doch darauf ankäme,
endlich nur die individuelle Qualifikation statt
Geschlechts-Kriterien bei der Stellenbesetzung zu beherzigen. Und der
Staat (oder der Überstaat EU) schriebe mehr...
- Westfalenpost: Kommentar zu Warnstreik/verdi/Arbeit/Kontra: Auf dem Rücken der kleinen Leute/Von Torsten Berninghaus Hagen (ots) - Aus Sicht der Arbeitnehmer mag die Forderung der
Gewerkschaft nach 6,5 Prozent mehr Lohn berechtigt sein. Aus Sicht
der Alleinerziehenden, die vor bestreikten Kindergärten stehen, oder
aus Sicht der Patienten, deren Termine verschoben werden, sind die
angekündigten Warnstreiks des öffentlichen Dienstes ein echtes
Problem. Zumal diese Warnstreiks zur Unzeit kommen. Erst eine einzige
Verhandlungsrunde hat es gegeben, da greift Verdi zu diesen
voreiligen Maßnahmen. Wer Kitas und Busse, U-Bahnen und Krankenhäuser
bestreiken mehr...
- Klimawandel-Skeptiker Fritz Vahrenholt: Prognosen des Weltklimarats falsch / "Es wird höchste Zeit, dass die Diskussion geöffnet wird" Bonn (ots) - Bonn/Berlin 5. März 2012 - Fritz Vahrenholt hat die
Prognosen des Weltklimarates zur Erderwärmung als falsch bezeichnet.
In der PHOENIX-Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung am Freitag, 9. März
2012, 24.00 Uhr und am Sonntag, 11. März 2012, 11.15 Uhr) sagte er:
"Das Ausmaß dessen, was uns der Weltklimarat erzählt, stimmt nicht.
50 Prozent der Erderwärmung sind, auch in den letzten 30 Jahren, auf
natürliche Weise entstanden. Wenn wir das bis 2100 projizieren,
kommen wir nicht auf vier Grad, sondern nur auf ein Grad Erwärmung." mehr...
- Westfalenpost: Kommentar zu Warnstreik/verdi/Arbeit/Pro: Harte Arbeit im Dienst an der Allgemeinheit/Von Sefan Pohl Hagen (ots) - Der Polizist, die Krankenschwester, der Müllmann,
die Erzieherin, der Busfahrer: Sie alle arbeiten hart für uns, teils
im Schichtdienst und an Wochenenden. Und das bei Bedingungen, die
unter dem Druck von Personalknappheit und Arbeitsverdichtung immer
schwieriger werden. Wir haben uns daran gewöhnt, dass alles
weitgehend funktioniert, wir möchten im Notfall weder den Polizisten
noch die Krankenschwester missen. Aber wir knausern, wenn es um
gerechte Entlohnung geht - mit dem stereotypen Hinweis, die
öffentlichen Kassen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|